Fangergebnisse Möhnesee

www.anglerhaus-moehnesee.de
Benutzeravatar
Max
Werbepartner
Beiträge: 217
Registriert: 26. Feb 2012, 12:26
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 mit 360-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Erkrath
Mai 2024 06 18:32

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Max

:moin:

in dem letzten Jahr, mein erstes Azubi-Jahr an der Möhne, habe ich gelegentlich von Fangergebnissen berichtet.

In dem Jahr 2024, mein zweites Azubi-Jahr an der Möhne, gelingt es mir so manche Erfahrungen aus dem Vorjahr gezielt zu wiederholen. Bisher am produktivsten war die Angelei auf Brassen mit UL-Rute und UL-Ködern.

In der Regel kommen Fische in der Größe zwischen 2,5 und 3,5 kg Gewicht dran und machen immer wieder gute Figur beim Drill. Ein paar Beispiele:
Brasse am 01.05.24 war bißfreudiger als die Hechte.jpg
Brasse-PB mit 68 cm am 04.05.24.jpg
Brasse-PB mit 68 cm beim Landgang.jpg
Am 04.05.24 kamen ein paar Angelkollegen und wir konnten unseren Steg für Slippen und Anlanden mehrerer Kajaks testen. Geangelt wurde ebenfalls fleißig. Dabei kamen leider keine Hechte raus. Wenigstens einer der Angler konnte sich dank einer gierigen Brasse entschneidern:
Ein Angelkollege mit Test unserer Mietkajaks und seiner ersten Möhne-Brasse.jpg
Brasse statt Hechte, immerhin entschneidert.jpg
An dem 05.05.24 war das Wetter wesentlich "schlechter", deutlich kälter und windiger als am Vortag. Am Vortag dachte ich mir noch den Trocki anzuziehen und habe ihn am 05.05.24 doch nicht angezogen. Mensch, bin ich durchgefroren. Als ich von einer Seeseite zu der anderen fuhr, konnte ich nicht ahnen, was für eine Überraschung auf mich noch wartete.

In der Zielbucht angekommen probierte ich einige Zeit lang diverse Köder und Montagen. Um 10:20 rief ich meine Frau an und bat sie mir etwas Aufwärmendes mitzubringen. Um 10:40 rief ich sie wieder an und bat alles liegen und stehen zu lassen und zügigst zum Ufer zu kommen, da ich wohl vollbrachte den Traumfisch und auch noch einen massigen Fisch zu landen.

Und so sieht er aus, der Fisch der tausend Würfe und unzähligen Kilometer, einfach ein irres Gefühl und überwältigende Emotionen, wenn man beim Drill auf einmal sieht, was für ein Fisch dran ist.

Erste maßige Seeforelle aus der Möhne mit 58 cm und 2,6 kg Kampfgewicht.jpg
Der Traum ging in Erfüllung am 05.05.2024.jpg
58 cm Seeforelle beim Landgang.jpg

Nach ein paar guten Hechten im Jahr 2022 verlief das Jahr 2023 mit den Hechten ganz übel. Eine Hechtdame gehobenen Alters erteilte mir eine böse Lektion direkt an der Oberfläche. Der anderen Hechtdame habe ich den Gummiköder durch die Zähne gezogen. So kam er dann aufgeschlitzt an der Oberfläche auch an.

In diesem Jahr gab es einen untermassigen Hecht in der Schonzeit beim Schleppen auf Große Maränen. Und ein guter Hecht stieg drei Tage zu früh vor dem Ende der Schonzeit auf den gleichen UL-Köder ein, den die Brasse am 01.05.24 voll genommen hatte.

Jedoch übertrifft die Freude über den Fang der massigen Seeforelle alle die fehlenden Erfolge mit den Hechten um Zigfache. Von mir aus können weitere Hechte mir dieses Jahr verwehrt bleiben. Die Seeforelle und dann noch aus der Möhne übertrifft sie alle.

Allen Kajakanglern am Wasser :petri: und stramme Schnüre

Gruß

Max
Gruß

Max

www.anglerhaus-moehnesee.de
Aktivurlaub im Sauerland
Benutzeravatar
Max
Werbepartner
Beiträge: 217
Registriert: 26. Feb 2012, 12:26
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 mit 360-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Erkrath
Mai 2024 13 07:40

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Max

:moin:

am letzten Samstag habe ich ein Experiment mir angetan und bin um 3 Uhr aufgestanden, um möglichst früh am Wasser zu sein.
Morgens um 5-45 Uhr.JPG
In den frühen Stunden waren die Bilder vom Sonnenaufgang die einzigen Fangerfolge:

Früh morgens, der Sonnenaufgang 1.JPG
Früh morgens, der Sonnenaufgang 2.JPG
Der Traumfang einer Seeforelle scheint den Damm gebrochen zu haben, der mir das ganze Jahr 2023 den Fang der Raubfische verwehrte.

Nach ein paar Zufallshechten in der Schonzeit ging nun am Wochenende, am Samstag, ein ordentlicher Hecht mit satten 87 cm dran.
Hecht 87 cm.JPG
Das Spannende an dem Fang des Hechtes war die Uhrzeit, zwischen 13 und 14 Uhr, und der oberflächennahe Biss auf einen Köder, der eher für Seeforellen angedacht ist. Auch die Rute ist eher für die Angelei auf die Seeforellen angedacht.

Kurios: Die Seeforelle geht auf eine Montage und einen viel zu großen Köder, die für die Angelei auf die Hechte ausgelegt sind, und der erste massige Hecht geht auf ein Geschirr, der eher auf die Seeforellen ausgelegt ist.

Für Freunde der Schleppangelei war es eher ein schwieriger Tag, da der See bzw. die Wasseroberfläche voll mit Grünzeug belegt war.
Viel Grünzeug auf der Oberfläche.JPG
Für Freunde des Schleppens teilweise schwierige Verhältnisse.JPG

Außer abwechslungsreichen Angelei bietet der Möhnesee traumhafte Kulissen:
Traumhafte Kulisse.JPG
Traumhafte Kulisse 1.JPG
Gruß

Max
Gruß

Max

www.anglerhaus-moehnesee.de
Aktivurlaub im Sauerland
Benutzeravatar
Torge
Beiträge: 395
Registriert: 27. Nov 2013, 23:00
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14 360
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Lübeck
Alter: 55
Kontaktdaten:
Mai 2024 13 12:09

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Torge

Moin Max,
Petiri zur schönen Seeforelle! Magst Du über das Schleppen auf Maräne etwas berichten? Bei uns im Norden gibts Gewässer mit guten Beständen von der großen Maräne. Mit dem “zupfen” auf Maräne kann ich mich aber leider nicht anfreunden.

Viele Grüße


Torge
sportmohr PROTEAM
Benutzeravatar
Max
Werbepartner
Beiträge: 217
Registriert: 26. Feb 2012, 12:26
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 mit 360-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Erkrath
Mai 2024 13 15:50

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Max

Hallo Torge,

Petri Dank.

Zum Schleppen auf Große Maränen kann ich bis auf erfolgslose Einsätzen nichts Weiteres berichten.

Fürs Schleppen nehme ich kleinere, schlanke Wobbler. Auch bei der Großen Maräne muss ich erst den Code knacken.

Das mit dem Zupfen mit der Drop-Shot-Montage wird seit diesem Jahr eher schwieriger. Da man genau in der Zeit, wo diese Methode gut funktionieren soll, die Echolote jeglicher Art nicht einsetzen darf. Ohne Echolot dürfte es extrem schwieriger bzw. zum Lotospiel werden.

Gruß

Max
Gruß

Max

www.anglerhaus-moehnesee.de
Aktivurlaub im Sauerland
Benutzeravatar
Max
Werbepartner
Beiträge: 217
Registriert: 26. Feb 2012, 12:26
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 mit 360-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Erkrath
Mai 2024 13 15:55

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Max

Torge hat geschrieben: 13. Mai 2024, 12:09 ...
Magst Du über das Schleppen auf Maräne etwas berichten? ...
Falls Du die Videos von SilentHunter zu dem Thema "Schleppen auf Renke" und algemein mit Downrigger nicht kennst, kann ich nur empfehlen.
Gruß

Max

www.anglerhaus-moehnesee.de
Aktivurlaub im Sauerland
Benutzeravatar
Torge
Beiträge: 395
Registriert: 27. Nov 2013, 23:00
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14 360
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Lübeck
Alter: 55
Kontaktdaten:
Mai 2024 13 18:20

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Torge

Danke. Ich schaue mir das mal an. An unseren Seen sind Echolote erlaubt und beim Hegefischen gehen schon mal Ü70er Maränen ins Netz. Aber es angelt keiner darauf.
sportmohr PROTEAM
Benutzeravatar
Max
Werbepartner
Beiträge: 217
Registriert: 26. Feb 2012, 12:26
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 mit 360-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Erkrath
Mai 2024 14 14:20

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Max

Torge hat geschrieben: 13. Mai 2024, 18:20 ... Aber es angelt keiner darauf.
Dann sind wir auf Deine Fangberichte sehr gespannt. Du hast da wohl dann ein freies Feld. Viel Erfolg :daumen:
Gruß

Max

www.anglerhaus-moehnesee.de
Aktivurlaub im Sauerland
Benutzeravatar
Max
Werbepartner
Beiträge: 217
Registriert: 26. Feb 2012, 12:26
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 mit 360-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Erkrath
Mai 2024 21 16:53

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Max

:moin:

am letzten Sonntag am Vormittag war halbwegs passables Wetter, aber kein nennenswerter Fisch außer ein paar kleineren Barsche.
1 Früh morgens am Sonntag.JPG
Dann kam entgegen den Vorhersagen doch eine recht lange Phase mit Dauerregen. Der Sitz mit Weste wurden mit einer Regenjacke abgedeckt.
3 Schlechtwetter abwarten.JPG
So bin ich dann ca. 5 Stunden am Land geblieben und konnte mit Schrecken ansehen, wie eine Kormoran-Herde die Talsperre abgrast. Die Segler blieben tapfer auf dem Wasser.
2 Übles regnerisches Wetter fast 5 Stunden lang.JPG
Nach dem Regen bin ich dann ab 19 Uhr wieder aufs Wasser rausgefahren. Bis 20 Uhr waren lediglich ein paar Naturaufnahmen die einzige Beute.
4 Am Abend mit Welsfang 1.JPG
5 Am Abend mit Welsfang.JPG

Gegen 20:20 rief ich meine Frau an, ob sie zur Heimatlagune kommen kann, da ich wohl meinen ersten Wels gefangen hatte.
6 Mein erster Wels.JPG
7 Mein erster Wels 1.JPG
Mit seinen 70 cm gehört er wohl noch in die Kindergartengruppe und darf gerne in Größe und Gewicht deutlich zunehmen. In der Hoffnung auf ein Wiedersehen ließ ich ihn frei.




Pfingstmontag

Gestern früh waren die Rahmenbedingungen für Raubfischangler beinah perfekt: komplett bedeckter Himmel mit ganz wenig bis gar kein Wind. Dies haben wohl viele Angler so gesehen und waren zahlreich anwesend.
8 Viele Angler am Wasser.JPG
Am Möhnesee gibt es zwar nicht viele, dafür aber recht schöne Möglichkeiten um Pause anzulegen.
9 Pause 1.JPG
10 Pause 2.JPG

Ein paar Aufnahmen vom Bildschirm:
11 Barsche 1.JPG
12 Barsche 2.JPG
13 Barsche 3.JPG

Auch an dem Tag, direkt in der Früh stieg mir ein Raubfisch in die angebotene Montage ein.

:o Leider war es ein :zander: Die Schonzeit dauert noch bis Ende Mai an.

Nach dem Abhaken 1-3 Erinnerungsfotos und ab zurück ins Wasser. Vielleicht sieht man sich in ein paar Wochen wieder.

Der Fisch wurde nicht vermessen. Die Größe wurde später an Hand der Bilder geschätzt. Das Exemplar hatte stattliche Größe mit ca. 75-80 cm.


Allen am Wasser Petri Heil und stramme Schnüre


Gruß

Max
Gruß

Max

www.anglerhaus-moehnesee.de
Aktivurlaub im Sauerland
Marc-09
Beiträge: 41
Registriert: 22. Jan 2017, 17:28
Mein Kayak: noch keins
Kayak-Pate: Nein
Mai 2024 24 12:07

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Marc-09

Vielen Dank für die Berichte vom Möhnesee & natürlich die Bilder. Dazu dickes Petri zur Seeforelle, das wirklich ein ganz toller Fisch.
Aber natürlich auch Petri zum Hecht, Zander, Wels etc.
Benutzeravatar
Max
Werbepartner
Beiträge: 217
Registriert: 26. Feb 2012, 12:26
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 mit 360-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Erkrath
Mai 2024 28 05:42

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Max

Petri Dank
Gruß

Max

www.anglerhaus-moehnesee.de
Aktivurlaub im Sauerland
Benutzeravatar
Max
Werbepartner
Beiträge: 217
Registriert: 26. Feb 2012, 12:26
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 mit 360-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Erkrath
Jun 2024 03 07:42

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Max

:moin:

Wie verlief Eurer Start in die "Zander-Saison" ?

Ich habe zwar etwas Glück mit dem Wetter und einen Plan gehabt, aber, wie es auch oft ist, einiges lief nicht nach Plan. Der Reihe nach:

Der Start in den Angeltag erfolgte wie gewohnt in unserer Heimatlagune, die ca 50 m vom Anglerhaus entfernt liegt:
1 Start in der Heimatlagune.JPG
Das Wetter war für Raubfischangeln wirklich erstklassig: sehr, sehr wenig Licht und leichte bis mäßige Winde.
2 Fußgänger-Brücke.JPG
4 Möhnesee-Schifffahrt.JPG
7 Traumhaftes Wetter für Raubfische.JPG

Am Möhnesee gibt es einige Stellen, wo man mit Kajaks gut anlanden und Pause machen kann.
5 Pause muss sein.JPG

Bei dem Wetter war ich wohl nicht der Einzige am Wasser.
6 Ich war nicht der einzige am Wasser.JPG

Der Wels griff oberflächennah, 2-3 m Tiefe bei ca.18 m Gesamttiefe, nach einem recht kleinem Gummifisch mit ca 11 cm. Als ich nach einiger Drillzeit sehen konnte, dass der Fisch nur knapp vorne am Maul gehakt wurde, war mir klar, dass ich ihn schnellstens landen sollte.
8 2er Wels.JPG
Für den Kescher scheinte mir der Wels etwas zu groß zu sein. Es war für mich erste Handlandung eines Welses und dann auch noch vom Kajak aus bei mäßigem Wind. Erst bei dem dritten Klapser auf den Kopf flüchtete der Fisch nicht mehr. Das Landemanöver konnte beginnen. Das Kajak habe ich zuerst so gedreht, dass der Fisch auf meiner linken "Landeseite" und trotzdem auf der Windseite sich befand, damit er bei Abdrift nicht unters Kajak gedrückt werden konnte.
9 2er Wels mit 108 cm und 9,4 kg.JPG
Die Laichzeit bei den Welsen scheint zu Ende zu sein. Die Fische waren an dem Tag nicht so zahlreich an der Oberfläche vertreten und ich habe an dem ganzen Tag keine Pärchen am Bildschirm angetroffen. Man kann wohl wieder mit Fresszeiten bei den Welsen rechnen und die Bisse sind im Vergleich zu anderen Raubfischen vom Gefühl her völlig anders. Auch der Drill ist nicht vergleichbar. Zum meinem großen Glück war der Wels nur 108 cm, eine optimale Größe für Verwertung.

Hoffentlich klappts es irgendwann auch mit einem Zander.

Allen am Wasser Petri Heil und stramme Schnüre.

Gruß

Max
Gruß

Max

www.anglerhaus-moehnesee.de
Aktivurlaub im Sauerland
Benutzeravatar
Robert
Administrator
Beiträge: 1914
Registriert: 14. Jan 2016, 23:12
Mein Kayak: NW Slayer 12.5 MAX
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Kiel
Alter: 70
Jun 2024 03 08:31

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Robert

:petri: zum :wels2:


:cap:
Gruß
Robert
Benutzeravatar
Max
Werbepartner
Beiträge: 217
Registriert: 26. Feb 2012, 12:26
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 mit 360-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Erkrath
Jun 2024 03 09:21

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Max

Petri Dank
Gruß

Max

www.anglerhaus-moehnesee.de
Aktivurlaub im Sauerland
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13192
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jun 2024 03 14:21

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von vatas-sohn

:petri: schöner Fisch- perfekt für die Küche! :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Max
Werbepartner
Beiträge: 217
Registriert: 26. Feb 2012, 12:26
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 mit 360-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Erkrath
Jun 2024 03 14:32

Fangergebnisse Möhnesee

Beitrag von Max

Petri Dank
Gruß

Max

www.anglerhaus-moehnesee.de
Aktivurlaub im Sauerland
Antworten

Zurück zu „Anglerhaus Moehnesee“