Lazy Boys Kajakwagen
- Pikehunter
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Jan 2018, 12:32
- Mein Kayak: Wilderness Thresher 155
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 45
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
09
19:26
Hallo
War (eigentlich auf der Such nach Vorlagen zu Eigenbau) im Web unterwegs um einen Kajakwagen für mein Wilderness Threasher 155 zu suchen.
Dabei bin ich auf das Teil gestoßen :
https://www.de.galaxykayaks.eu/de/trans ... adern.html
Wäre bei dem Preis und 90kg Zuladung ja echt ne feine Sache.
Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrungen mit der Marke oder sogar dem Modell ?
Danke schonmal
Mart'l
War (eigentlich auf der Such nach Vorlagen zu Eigenbau) im Web unterwegs um einen Kajakwagen für mein Wilderness Threasher 155 zu suchen.
Dabei bin ich auf das Teil gestoßen :
https://www.de.galaxykayaks.eu/de/trans ... adern.html
Wäre bei dem Preis und 90kg Zuladung ja echt ne feine Sache.
Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrungen mit der Marke oder sogar dem Modell ?
Danke schonmal
Mart'l
- jwosch
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Jun 2015, 15:07
- Mein Kayak: Hobie PA12 dune
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Kiel
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
09
20:42
Hallo,
nee, kenne ich nicht.
Mir fehlt die Angabe, wie breit de Räder sind. DIe Konstruktion ist für die Lenzlochaufnahmen gedacht, das Maß fehlt leider. Gleiches Maß bei Galaxy und Outbacks?
Gruß
Jürgen
nee, kenne ich nicht.
Mir fehlt die Angabe, wie breit de Räder sind. DIe Konstruktion ist für die Lenzlochaufnahmen gedacht, das Maß fehlt leider. Gleiches Maß bei Galaxy und Outbacks?
Gruß
Jürgen
Team K G N 

- Pikehunter
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Jan 2018, 12:32
- Mein Kayak: Wilderness Thresher 155
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 45
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
09
21:24
Die Breite der Aufnahmen ist ja variabel.
Bei meinem Wilderness sind's ja nur 26cm (oder vermutlich 10")
Bei meinem Wilderness sind's ja nur 26cm (oder vermutlich 10")
- vatas-sohn
- Moderator
- Beiträge: 10654
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 53
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
10
06:56
Das ist ja ein ziemlich preiswertes Angebot, wenn man bedenkt, daß das alleine die Räder kosten...Pikehunter hat geschrieben: ↑9. Jan 2018, 19:26...
Dabei bin ich auf das Teil gestoßen :
https://www.de.galaxykayaks.eu/de/trans ... adern.html
...

Grüße!
Ron
Sicherheit auf dem Wasser kommt vor dem Fischen!
Ostseeoporose und Bachflohkrebs sind fast geheilt. Gegen Coregonitis kann man anscheinend nichts machen...

Ron
Sicherheit auf dem Wasser kommt vor dem Fischen!
Ostseeoporose und Bachflohkrebs sind fast geheilt. Gegen Coregonitis kann man anscheinend nichts machen...
- jwosch
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Jun 2015, 15:07
- Mein Kayak: Hobie PA12 dune
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Kiel
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
10
18:05
Das Gestell ist für mir nicht interessant. Eine Querstrebe fehlt, die ganze Sache wird durch Kunststoffverbinder zusammen gehalten. Ich befürchte, dass diese sich bei Belastung auflösen
Auch über das Rohr an sich finde ich nichts, Abmessungen?
Die Reifen sind da spannender, allerdings ist auch da offen, welchen Achsdurchmesser, Reifenbreite und -höhe die haben. Originale Wheeleez sind sicherlich etwas teurer.
Gruß
Jürgen

Auch über das Rohr an sich finde ich nichts, Abmessungen?
Die Reifen sind da spannender, allerdings ist auch da offen, welchen Achsdurchmesser, Reifenbreite und -höhe die haben. Originale Wheeleez sind sicherlich etwas teurer.
Gruß
Jürgen
Team K G N 

-
- Beiträge: 71
- Registriert: 11. Okt 2014, 06:39
- Mein Kayak: Feelfree Lure 11.5
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bargteheide
- Alter: 27
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
10
18:21
Moin Jürgen,
hier gibt es die Räder auch einzeln.
https://www.de.galaxykayaks.eu/de/trans ... derad.html
Denke mal der Durchmesser ist 32cm und die Breite 18cm. Die Öffung für die Achse ist 2,2cm
hier gibt es die Räder auch einzeln.
https://www.de.galaxykayaks.eu/de/trans ... derad.html
Denke mal der Durchmesser ist 32cm und die Breite 18cm. Die Öffung für die Achse ist 2,2cm
- serious
- Beiträge: 2318
- Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
- Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2015
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremen
- Alter: 62
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
11
20:09
Die Befürchtung teile ich. Ohne mind. eine stabilisierende Querstrebe könnte sich das Ding recht schnell zerlegen. Wenn man an steinigen Uferpartien einsetzen und das Yak folglich über alle möglichen knubbeligen Steine ziehen muss, dürfte der Spaß nicht lange anhalten. Das ist wohl eher eine Gestell für Einsetzstellen mit völlig ebenen Wegen direkt bis zum Wasser; aber die sind wohl eher selten. Preislich natürlich sehr interessant.jwosch hat geschrieben: ↑10. Jan 2018, 18:05Das Gestell ist für mir nicht interessant. Eine Querstrebe fehlt, die ganze Sache wird durch Kunststoffverbinder zusammen gehalten. Ich befürchte, dass diese sich bei Belastung auflösen![]()
Auch über das Rohr an sich finde ich nichts, Abmessungen?
Die Reifen sind da spannender, allerdings ist auch da offen, welchen Achsdurchmesser, Reifenbreite und -höhe die haben. Originale Wheeleez sind sicherlich etwas teurer.
Gruß
Jürgen
Gruß Udo
- asphaltsau1
- Moderator
- Beiträge: 8185
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 38
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
12
08:57
Ich glaube, dann kann man den wagen auch komplett bestellen.
Der Rest sollte zumindest als Basis taugen.
Einfach über die beiden Streben, eine Siebdruckplatte schrauben.
Der Abstand muss ja nicht flexibel sein.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

- Pikehunter
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Jan 2018, 12:32
- Mein Kayak: Wilderness Thresher 155
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 45
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
17
15:41
Hallo
Hab das gute Stück jetzt da und bin sehr zufrieden damit.
Wirkt wirklich stabil und ist gut verarbeitet.
Vielleicht bastel ich mir noch eine Querstrebe
Grüße
Mart'l
Hab das gute Stück jetzt da und bin sehr zufrieden damit.
Wirkt wirklich stabil und ist gut verarbeitet.
Vielleicht bastel ich mir noch eine Querstrebe
Grüße
Mart'l
- Goldlachs
- Beiträge: 278
- Registriert: 28. Mai 2016, 13:10
- Mein Kayak: Feelfree Lure 10
- Kayak-Pate: Nein
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
17
18:54
Also irgendwie hab ich das Ding nicht ganz verstanden
Dass die Breite variabel ist (passt dann also für verschiedene Kajak-Typen bzw. unterschiedliche Lenzloch-Abstände), ist mir klar. Aber wie werden die senkrechten Stäbe an der Achse befestigt? Das sehe ich auf den Bildern nirgends. ( Auch auf dem Video https://youtu.be/dbAoj9lNel4 aus dem Thread viewtopic.php?f=48&t=10368#p143627 ersehe ich das nicht. )
Auf den ersten Blick hätte ich die Meinung der anderen geteilt, dass es nicht sonderlich stabil (muss ja über Stock und Stein) scheint. Dem ist aber nicht so?
Weitere (Detail-)Bilder fände ich hilfreich.
Danke
Jens

Dass die Breite variabel ist (passt dann also für verschiedene Kajak-Typen bzw. unterschiedliche Lenzloch-Abstände), ist mir klar. Aber wie werden die senkrechten Stäbe an der Achse befestigt? Das sehe ich auf den Bildern nirgends. ( Auch auf dem Video https://youtu.be/dbAoj9lNel4 aus dem Thread viewtopic.php?f=48&t=10368#p143627 ersehe ich das nicht. )
Auf den ersten Blick hätte ich die Meinung der anderen geteilt, dass es nicht sonderlich stabil (muss ja über Stock und Stein) scheint. Dem ist aber nicht so?
Weitere (Detail-)Bilder fände ich hilfreich.
Danke

Jens
"Lausche auf den Ton des Wassers und du wirst eine Forelle fangen."
Irische Weisheit
Irische Weisheit
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 11. Okt 2014, 06:39
- Mein Kayak: Feelfree Lure 11.5
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bargteheide
- Alter: 27
Lazy Boys Kajakwagen
Jan 2018
18
15:02
Kannst du vielleicht noch ein paar Fotos von dem Wagen machen?