
Beratung Schwimmweste
- steinbitlooser
- Beiträge: 1230
- Registriert: 3. Jan 2013, 19:29
- Mein Kayak: tarpon 140 angler + tarpon 130T
- Wohnort: Rostock, Warnemuende
- Alter: 46
Beratung Schwimmweste
Okt 2017
20
09:59

Team Mefonieten
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser
- bgolli
- Beiträge: 866
- Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Delbrück 33129
- Alter: 48
Beratung Schwimmweste
Okt 2017
20
10:30
Danke
Habe auch mal eine für Victoria bestellt

Habe auch mal eine für Victoria bestellt

Team: "Die Spinnprofis"
- Lenker
- Beiträge: 2271
- Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: LRO
- Alter: 57
Beratung Schwimmweste
Okt 2017
20
13:35
Controller !


@Bernd
sach mal, was ist das für ein Trocki? Die passende Schwimmweste habe ich ja schon

- Bernd
- Beiträge: 311
- Registriert: 5. Mär 2015, 08:36
- Mein Kayak: Hobie Outback 2015
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Lübeck
Beratung Schwimmweste
Okt 2017
20
16:27
dieser hier:
viewtopic.php?f=23&t=6851
Edit by vatas-sohn: Bitte auf`s richtige Zitieren achten! Danke!

_______________________________________________

- Sturmmöwe
- Beiträge: 1070
- Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
- Mein Kayak: Hobie Adventure
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Beratung Schwimmweste
Okt 2017
20
18:59
Tja, der Schuss ging dann für den Hersteller nach hinten los. Der Händler hat den Sitz aus seinen Laden verbannt, da es vermehrt Probleme mit dem Schäkeln gab.
Edit by vatas-sohn: Bitte auf`s richtige Zitieren achten! Danke!
Gruss Ulf
- PetriHelix
- Beiträge: 41
- Registriert: 11. Okt 2017, 11:06
- Mein Kayak: Hobie Outback 2017
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Beratung Schwimmweste
Feb 2018
06
22:52
Reichen die 50-75N wirklich aus? Mit Trockenanzug (wenn er dicht ist) mag das sein, aber im Sommer am frühen Morgen mit div. Klamotten die sich voll Wasser ziehen könnte das knapp werden oder?
Auf dem Boot trage ich normalerweise eine 150er bzw. wenn der Wind heftiger wird und im Winter eine 275er Automatikweste + Mullion IMG9.
Wollte mir für das Yak (gerade für die Einstiegsübungen) eine Feststoffweste holen. Bei 1,90m und 96kg ohne Klamotten glaube ich aber das 50N nicht ausreichen.
Auf dem Boot trage ich normalerweise eine 150er bzw. wenn der Wind heftiger wird und im Winter eine 275er Automatikweste + Mullion IMG9.
Wollte mir für das Yak (gerade für die Einstiegsübungen) eine Feststoffweste holen. Bei 1,90m und 96kg ohne Klamotten glaube ich aber das 50N nicht ausreichen.
- vatas-sohn
- Moderator
- Beiträge: 10654
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 53
Beratung Schwimmweste
Feb 2018
07
07:06
Naja, die Westen, die die Meisten hier haben, dienen ja auch lediglich als Schwimmhilfe, die mit (womöglich ohnmachtssicheren) Rettungswesten nicht allzuviel zu tun haben. Hast Du mal versucht mit voll aufgeblasener Rettungsweste wieder ins Boot zu kommen? 

Grüße!
Ron
Sicherheit auf dem Wasser kommt vor dem Fischen!
Ostseeoporose und Bachflohkrebs sind fast geheilt. Gegen Coregonitis kann man anscheinend nichts machen...

Ron
Sicherheit auf dem Wasser kommt vor dem Fischen!
Ostseeoporose und Bachflohkrebs sind fast geheilt. Gegen Coregonitis kann man anscheinend nichts machen...
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Beratung Schwimmweste
Feb 2018
07
15:00
Da Wasser , auch in den Klamotten, die Eigenschaft hat im Wasser kein zusätzliches Gewicht zu haben ist das in dem Fall egalPetriHelix hat geschrieben: ↑6. Feb 2018, 22:52mit div. Klamotten die sich voll Wasser ziehen könnte das knapp werden oder?

Feststoffwesten sind nur als Schwimmhilfe einzustufen, allerdings nicht weil Sie den Körper nicht tragen würden sondern weil Sie im Normalfall jemanden der Bewusstlos ist nicht in die sichere Rückenlage drehen.
Ich würde 75 nehmen.
https://www.secumar.com/faq/welche-rett ... er-130-kg/ :
Auzugsweises Ziitat :
"Grundsätzlich gilt, dass im Wasser das spezifische Gewicht entscheidend ist, also das Verhältnis der Masse eines Körpers zu seinem Volumen. Der 130 kg schwere Athlet (Muskeln und Knochen) geht im Wasser unter, der 130 kg schwere Dicke (Fett und Knochen) schwimmt oben auf. Das spezifische Gewicht des Muskelmannes ist also größer als das des Dicken. Am Ende muss jedoch nur der Kopf aus dem Wasser gehoben werden und dieser wiegt bei jedem Menschen ca. 6-8 kg.
Da sich das eigene spezifische Gewicht zwar mit Hilfe des archimedischen Prinzip über die Verdrängung des Wassers in der eigenen Badewanne ermitteln ließe, dies aber dennoch nicht so einfach ist, sollte die Wahl der Rettungsweste primär von der Wahl der Bekleidung abhängig gemacht werden.
Moderne Wetterschutz-Bekleidung besteht zu großen Teilen aus wasser- und teilweise luftdichten Folien und ist an den Öffnungen durch Klett o.ä. verschlossen. Somit kann viel Luft in der Kleidung eingeschlossen werden und so das Drehen in die ohnmachtssichere Lage verhindern. Hier gilt: Je mehr Luft in der Kleidung eingeschlossen ist, desto größer muss der Schwimmkörper sein, um das Drehen in die ohnmachtssichere Lage zu ermöglichen. "
Thomas
- Weserfisch
- Beiträge: 1047
- Registriert: 18. Jun 2014, 06:13
- Mein Kayak: Outback 2017 CAMO
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Langwedel bei Bremen
- Alter: 44
Beratung Schwimmweste
Feb 2018
07
17:56
Ich für meinen Teil bevorzuge eine "Automatikweste" bei der man die Automatik deaktivieren kann. Mit dieser kann ich ohne Probleme wieder ins Kajak hüpfen. Wann brauche eine Schwimm- bzw. Rettungsweste? Doch nur wenn ich es nicht mehr auf mein Kajak zurückschaffe und mich länger über Wasser halten muss. Dann setzte ich lieber auf eine Weste mit ordentlich Auftrieb, löse diese manuell aus und hoffe auf Rettung
Gruß Thorsten

Gruß Thorsten

- Butje
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
- Mein Kayak: Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Quickborn
Beratung Schwimmweste
Feb 2018
07
19:56
prinzipiell würde man ja davon ausgehen, sich auch mit Kleidung über Wasser halten zu können
also wären für mein Verständnis 50 N in jedem Fall Auftrieb - sollte also reichen
längere Schwimmübungen sind ja eher nicht eingeplant
ich bevorzuge auch die NRS : viele Taschen und wartungsfrei
ganz sicher wärest du nur mit der 275 N unterwegs - gibt Videos, wo die 150er den Träger nicht gedreht haben - aber das war nicht die Frage
also wären für mein Verständnis 50 N in jedem Fall Auftrieb - sollte also reichen
längere Schwimmübungen sind ja eher nicht eingeplant
ich bevorzuge auch die NRS : viele Taschen und wartungsfrei
ganz sicher wärest du nur mit der 275 N unterwegs - gibt Videos, wo die 150er den Träger nicht gedreht haben - aber das war nicht die Frage

Gruß Andreas 

- nico_030
- Beiträge: 335
- Registriert: 15. Mär 2013, 17:02
- Mein Kayak: Ocean Kayak Scupper Pro
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Santiago de Cuba oct-feb
- Alter: 56
Beratung Schwimmweste
Feb 2018
08
11:00
Hi@all!
Im bewegten Wasser ist Dein Kajak nicht nur Dein "Lebensretter" sondern kann Dir auch gehörig was auf die Mütze geben.
Die Schwimmweste hält Dich auch im Moment der Bewusstlosigkeit, Krämpfen usw über Wasser.
Ich bin viele Jahre Rennkajak/ Wildwasserkajak/ Seekajak und jetzt im Sit on Top Angelkajak unterwegs.
Im Rennkajak in der LernPhase und später im Wildwasserboot habe ich reichlich Kenterungen erlebt.
Eine Schwimmweste war damals nicht üblich, Wärmeschutzkleidung auch nicht.
Aber gestorben wurde schon damals.
joerg
Eine Kenterung ist eher unwillkommen und passiert eher kaum bei "Ententeich".Weserfisch hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 17:56Ich für meinen Teil bevorzuge eine "Automatikweste" bei der man die Automatik deaktivieren kann. Mit dieser kann ich ohne Probleme wieder ins Kajak hüpfen. Wann brauche eine Schwimm- bzw. Rettungsweste? Doch nur wenn ich es nicht mehr auf mein Kajak zurückschaffe und mich länger über Wasser halten muss. Dann setzte ich lieber auf eine Weste mit ordentlich Auftrieb, löse diese manuell aus und hoffe auf Rettung
Im bewegten Wasser ist Dein Kajak nicht nur Dein "Lebensretter" sondern kann Dir auch gehörig was auf die Mütze geben.
Die Schwimmweste hält Dich auch im Moment der Bewusstlosigkeit, Krämpfen usw über Wasser.
Ich bin viele Jahre Rennkajak/ Wildwasserkajak/ Seekajak und jetzt im Sit on Top Angelkajak unterwegs.
Im Rennkajak in der LernPhase und später im Wildwasserboot habe ich reichlich Kenterungen erlebt.
Eine Schwimmweste war damals nicht üblich, Wärmeschutzkleidung auch nicht.
Aber gestorben wurde schon damals.

joerg
- nico_030
- Beiträge: 335
- Registriert: 15. Mär 2013, 17:02
- Mein Kayak: Ocean Kayak Scupper Pro
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Santiago de Cuba oct-feb
- Alter: 56
Beratung Schwimmweste
Feb 2018
08
11:20
Hi@all!
Für mich gehe ich davon aus das das nicht funktioniert.
Ich vertraue auf meine Ausrüstung und auf Selbst Rettungs Techniken.
Der Widereinstieg nach einer Kenterung in die jetzt üblichen Sit on Top ist auch für mich alten Sack problemlos
möglich. Ich hatte schon öfters Situationen wo ich Kilometer weit vom Strand in das Wasser musste um die Angelleine aus dem Motor
zu entwirren. Das ist überhaupt kein Problem.
Bleibt das Risiko des Paddel Verlust, dafür habe ich eine Paddel Leash.
Gegen das Vollaufen des Bootes habe ich eine Kajak Pumpe und Spitzenbeutel.
Da ist die Bauweise der PE Boote ohne Abschottung wie bei modernen Seekajaks ein Rückschritt.
Neuerdings mache ich mir Gedanken um den Verlust des Kayaks nach einer Kenterung bei starkem Wind.
Das Problem wurde mir erst kürzlich bewusst. Bei Anlandung bei Brandung verlasse ich das Boot einige Meter vor dem Strand.
Letztens drehte der Kayak weil mein 1,2 kg Blei aus über Bord schwang und über die Rute im schrägen Halter das Boot zum Kentern brachte.
Ich hatte echt Mühe das davon driftende Boot schwimmend einzuholen.
Deswegen werde ich in Zukunft bei starkem Wind noch zusätzlich eine Lifeline nutzen.

joerg
Klar gibt es heute die Möglichkeit Hilfe per Handy oder Funk zu rufen.
Für mich gehe ich davon aus das das nicht funktioniert.
Ich vertraue auf meine Ausrüstung und auf Selbst Rettungs Techniken.
Der Widereinstieg nach einer Kenterung in die jetzt üblichen Sit on Top ist auch für mich alten Sack problemlos
möglich. Ich hatte schon öfters Situationen wo ich Kilometer weit vom Strand in das Wasser musste um die Angelleine aus dem Motor
zu entwirren. Das ist überhaupt kein Problem.
Bleibt das Risiko des Paddel Verlust, dafür habe ich eine Paddel Leash.
Gegen das Vollaufen des Bootes habe ich eine Kajak Pumpe und Spitzenbeutel.
Da ist die Bauweise der PE Boote ohne Abschottung wie bei modernen Seekajaks ein Rückschritt.
Neuerdings mache ich mir Gedanken um den Verlust des Kayaks nach einer Kenterung bei starkem Wind.
Das Problem wurde mir erst kürzlich bewusst. Bei Anlandung bei Brandung verlasse ich das Boot einige Meter vor dem Strand.
Letztens drehte der Kayak weil mein 1,2 kg Blei aus über Bord schwang und über die Rute im schrägen Halter das Boot zum Kentern brachte.
Ich hatte echt Mühe das davon driftende Boot schwimmend einzuholen.
Deswegen werde ich in Zukunft bei starkem Wind noch zusätzlich eine Lifeline nutzen.
joerg
- gobio
- Moderator
- Beiträge: 5539
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 37
Beratung Schwimmweste
Feb 2018
11
23:24
Hi.
Als Alternative für eine Feststoff fand ich die gar nicht schlecht: https://www.spinlock.co.uk/de/categorie ... kvest-lite Hab aber nix zum Auftrieb gefunden. Umrüsten auf manuell geht aber.
Ansonsten hab ich ne feste von NRS.
Gruß
Mirco
Als Alternative für eine Feststoff fand ich die gar nicht schlecht: https://www.spinlock.co.uk/de/categorie ... kvest-lite Hab aber nix zum Auftrieb gefunden. Umrüsten auf manuell geht aber.
Ansonsten hab ich ne feste von NRS.
Gruß
Mirco

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.