Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II oder ähnliche Alternativen

Antworten
Brumbär
Beiträge: 55
Registriert: 26. Jul 2021, 00:39
Mein Kayak: Bavaria Amazonas II
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Pressig in Oberfranken
Alter: 46
Mai 2024 23 21:57

Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II oder ähnliche Alternativen

Beitrag von Brumbär

Servus an Alle :moin:
Beim Stöbern fiel mir heute das CATCH 130 HYDRYVE II in die Augen sieht vom Antrieb wie das Hobie aus.
Hat das mal einer von euch schon gesehen oder getestet?
Hab hier nichts davon gelesen.
Kann aus gesundheitlichen Gründen mein Sit in nicht mehr nutzen. Nun such ich möglichst was mit Flossenantrieb gern Alternativ zu Hobie.
Die sind Top ja nur muss doch nicht jeder das gleiche Fahren.
Auch Finanziell ne Alternative dazu.
Da alle Händler weiter weg von mir Sind, würde ich gern von euch Infos sammeln bevor ich mich ins Auto setze.
Alternativ ggf. noch Sit on Top zum Paddeln für zarte Wesen über 140kg gesucht.

MfG Brumbär :thx:
Zuletzt geändert von Brumbär am 24. Mai 2024, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13192
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mai 2024 24 04:39

Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II

Beitrag von vatas-sohn

:moin: und Grüß Gott Brumbär!

Wenn Du meine bescheidene Meinung lesen magst!? Lass es bleiben! Spare lieber auf ein Hobie und schau' Dich ggf. auf dem Gebrauchtmarkt um. Damit bist Du deutlich besser beraten. Alles was ich bisher an mehr oder weniger dreisten Kopien gesehen habe, sah erstmal schick aus, aber schon beim zweiten Hinsehen wollte man dann doch lieber etwas Anderes machen... Schon alleine, wenn ich mir den Preis der Nachahmerprodukte anschaue, könnte ich speien! Warum wohl kostet so ein Haufen Sondermüll so wenig? Nicht etwa deswegen, weil die "Großen" den Hals nicht voll bekommen sind die "Großen" so teuer und der Preis der Nachahmer so gering. NEIN! Der Preis ist so gering, weil überall gespart wird daß es nur so raucht! Das geht beim Material los (PE ist eben doch nicht gleich PE, was auch für andere Materialien gilt!) und hört bei der Qualität der Oberfläche eben noch lange nicht auf. Ganz oft sieht man die Unterschiede nicht sofort, merkt diese dann aber alsbald. Da scheuern Teile durch, da brechen Verbindungen, gerne stellt man auch miserable Verarbeitungen des Materials fest, usw...
Also wenn Du Lust und zuviel Geld hast, daß Du dies zum Fenster rausschmeißen möchtest, dann nur zu: Genau für den Fall gibt es tatsächlich mal eine wirkliche Alternative :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Brumbär
Beiträge: 55
Registriert: 26. Jul 2021, 00:39
Mein Kayak: Bavaria Amazonas II
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Pressig in Oberfranken
Alter: 46
Mai 2024 24 09:28

Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II

Beitrag von Brumbär

Die Jungs bekommen seit ich 95 den Bootsführerschein machte Geld von mir.
Wenn ich mir die Gebraucht Preise von Hobie anschau bin ich bei nem neuen Nordmann mit 5 Jahren Garantie.
Oder dem 396er Allroundmarin mit Vollausstattung. Nur halt kein Flossenantrieb.
4-7T€ für ein Neuboot oder 2-3T€ für ein gebrauchtes ist mir zu viel.
Hab nur ein normales Einkommen das sind 2-4 Monatseinkommen, wenn ich nur die Miete abziehe dürfte ich 6 Monate keine weiteren Ausgaben haben.
Und auch bei Hobie gibt es Verschleiß oder mal was das kaputt geht.
Wenn du so viel hast is doch gut. :daumen: Mir bleibt fürs Hobby nur das was nach der Versorgung der Familie über ist.
Heist auch für das Allroundmarin muss ich gut ein Jahr Sparen oder länger. :muah: Nicht umsonst nutzte ich bisher n altes Bavaria Amazonas II.

Noch andere Infos???
Florian
Beiträge: 100
Registriert: 22. Mär 2015, 21:49
Mein Kayak: Outback 2013/PA12 2017/Outback 2020/Lynx 2024
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Isenbüttel bei Wolfsburg
Alter: 39
Mai 2024 24 20:14

Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II

Beitrag von Florian

Also ich bin selber Hobie-Fahrer und habe auch schon das 3. Die Boote sind schon gut und macht auch spaß, aber Qualität sieht für mich anders aus und das sage ich als Besitzer. Ich gehe sehr vorsichtig mit meinem Antrieb bzw. den Antrieben um und reinige diese regelmäßig. Sie sind aber schon eine traurige Plastiklandschaft und mögen keinen Sand. Ich kann zwar nichts zu den günstigen "Nachmachungen" sagen, mich würde die Qualität aber sehr interessieren. Der Preisunterschied USA vs. China ist schon extrem und die Chinesen werden qualitativ immer besser... siehe Elektronik und co.
Brumbär
Beiträge: 55
Registriert: 26. Jul 2021, 00:39
Mein Kayak: Bavaria Amazonas II
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Pressig in Oberfranken
Alter: 46
Mai 2024 24 21:31

Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II

Beitrag von Brumbär

Darum geht es auch mir. :daumen:
Selbst für viele Markenhersteller wird in Asien Produziert und nur die Endmontage erfolgt hier oder in USA.

Daher zählt nur das Produkt. Ein ordentliches Kajak kann ich Überall nutzen. :zwink:
Gerade bei USA auch im Automobilbereich eher Negativ Aufgefallen als Japan und Korea.

Hier im Fluss ist viel Totholz und Untiefen. Daher sehe ich die Flossenantriebe im Vorteil. Auch bei den Talsperren nicht Ohne im Uferbereich. Grad in Dunkel auf Zander. Robustheit und Stabilität zählen sonst muss ich auf ein Ruderboot umsteigen mit den Steifer gewordenen Knochen oder Kanu im Süßwasser mit Ausleger der Eleganz wegen. :lol: :pdf:

Tja Und mal eben 4-500km nur um eins im Laden an zu sehen. Is auch nix. Bekomme ich keine Infos hier, werd ich wohl doch eins mit Tretpropeller hohlen müssen. Mal sehen ob noch Infos oder Alternativvorschläge kommen. Zur Not auch einem Aktuellen SOT zum Paddeln.
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13192
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mai 2024 25 04:51

Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II

Beitrag von vatas-sohn

Florian hat geschrieben: 24. Mai 2024, 20:14 Also ich bin selber Hobie-Fahrer und habe auch schon das 3. Die Boote sind schon gut und macht auch spaß, aber Qualität sieht für mich anders aus und das sage ich als Besitzer. Ich gehe sehr vorsichtig mit meinem Antrieb bzw. den Antrieben um und reinige diese regelmäßig. Sie sind aber schon eine traurige Plastiklandschaft und mögen keinen Sand. Ich kann zwar nichts zu den günstigen "Nachmachungen" sagen, mich würde die Qualität aber sehr interessieren. Der Preisunterschied USA vs. China ist schon extrem und die Chinesen werden qualitativ immer besser... siehe Elektronik und co.
Ich fahre auch seit vielen Jahren Hobie und die Qualität von Hobie ist heutzutage ganz sicher nicht das Maß der Dinge- da haben die den Anschluß ziemlich verpasst, bzw doch einiges nachzuholen. Native hat da mMn. derzeit die Nase ganz weit vorn. Defekte an meinen Booten kenne ich bislang (toi toi toi!) nicht, und wenn doch mal eine Kleinigkeit auftritt, repariere ich dies selbst. Mag ja sein, daß die Produkte aus dem fernen Osten qualitativ besser geworden sind (die können auch Hochpräzision), gleichwohl finde ich die Dreistigkeit/Frechheit, mit der da ungeniert nachgebaut wird und daß der Großteil Chinesicher Händler hier keine Steuern entrichtet (woran allerdings keinesfalls der Asiatische Händler oder Hersteller Schuld ist), mindestens erschreckend. Die Qualität des in Asien hergestellten Produktes entscheidet nicht der Chinesische Arbeiter sondern der Auftraggeber, der dort fertigen lässt.
Und Brumbär: Ich bin was das Finanzielle anbelangt dann doch noch etwas schlechter gestellt als Du. Dennoch, oder gerade deswegen drehe ich den Euro zweimal um ehe ich den ausgebe. Bislang bin ich mit dem Kauf "sachorientierter" Qualität fast ausschließlich gut gefahren. Wenn Du andere/ bessere Erfahrungen machen würdest, würde mich das für Dich sehr freuen!
Ich jedenfalls habe bislang noch nicht ein einziges Nachahmer-/ Billigkajak gesehen, welches auch nur ansatzweise die Qualität eines Hobie oder gar Native aufweisen konnte. Na klar, wenn etwas kaputt geht, dann greift meist die Garantie. Aber den Ärger, den Ausfall des Bootes trägt dann allerdings doch der Eigner, während sich die Hersteller oder Händler mehr oder weniger engagiert um das Problem kümmern. Bei so einem Fall ist es dann schön einen Händler (fast) vor Ort zu haben und nicht via e-Mail und Googel- Translator geforderte Videos vom Schaden beschreiben und filmen zu müssen.

Aber wie immer: Ein Jeder* wie er mag! :wink:

*Nein! Ich werde ganz sicher nicht Gendern!
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Florian
Beiträge: 100
Registriert: 22. Mär 2015, 21:49
Mein Kayak: Outback 2013/PA12 2017/Outback 2020/Lynx 2024
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Isenbüttel bei Wolfsburg
Alter: 39
Mai 2024 25 08:44

Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II oder ähnliche Alternativen

Beitrag von Florian

:daumen:
Brumbär
Beiträge: 55
Registriert: 26. Jul 2021, 00:39
Mein Kayak: Bavaria Amazonas II
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Pressig in Oberfranken
Alter: 46
Mai 2024 25 15:52

Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II oder ähnliche Alternativen

Beitrag von Brumbär

Will ja keinen Schrott kaufen nur wenn ich die Preise vergleiche. :?
Ich muss bei Hobie das Pro Angler 14 nutzen und bei Nativ das TitanX12.5 da alles andere mit meinem Gewicht grenzwertig ist.
Hier sind wir jedoch bei rund 5000€ Einstiegspreis optimierte Modelle bis gut 8000€ bei Hobie und rund 7000€ bei Nativ.

Dagegen sind vergleichbare Modelle von Polestar und Nordmann unter 3000€. Hier sitzen die Firmen nicht nur Händler in DE. Und laufen unter Mittelklasse. Hat damit einer im Forum Erfahrungen????

Wenn es nur um den Preis ginge währen natürlich die hier was.
Extasee oder Allroundmarin bleiben genau wie das Pelikan oder das von Askari deutlich unter 2000€.

Darum geht es mir nicht nur auch nicht, um es mit Autos zu Vergleichen, ich will Tojota und nicht Bentlie aber auch kein Lada.
War das Verständlicher worauf ich hinaus will?

MfG Brumbär :wink2:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13192
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mai 2024 25 18:51

Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II oder ähnliche Alternativen

Beitrag von vatas-sohn

Ja, worauf Du hinaus willst ist eh klar. Ich wollte nur auf den Umstand aufmerksam machen und meine Erfahrungen dahingehend schildern. Wie auch immer Du Dich entscheidest, wünsche ich viel Freude an dem neuen Gefährt! :petri: :sot-fish: :yak:
Vielleicht kannst Du ja auch mal im Netz (z.B. Kleinanzeigen) eine Suchanzeige schalten um vielleicht einen Nutzer solches Bootes vielleicht sogar in Deiner Nähe zu finden!? :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Brumbär
Beiträge: 55
Registriert: 26. Jul 2021, 00:39
Mein Kayak: Bavaria Amazonas II
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Pressig in Oberfranken
Alter: 46
Mai 2024 25 19:46

Erfahrungen CATCH 130 HYDRYVE II oder ähnliche Alternativen

Beitrag von Brumbär

Tja werd es so hin nehmen wenn keine weiteren Infos kommen. :fish:
Mal sehen was sich ergibt.
MfG Brumbär :thx:
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“