Hallo Ron,
ohne es selbst versucht zu haben, stehe ich den Dingern auch kritisch gegenüber.
• Die Sicherheitsaspekte, weswegen die Dinger erfunden wurden, Schlangen, Skorpione und Co. Spielen bei und keine Rolle.
• Nachts Pinkeln hatte Volker ja schon angebracht.
• Der Preis
• Der Verlust des Kajakplatzes auf dem Dach spielt ja für dich keine Rolle, ist für mich aber auch einer der Haptgründe mir sowas nicht zuzulegen.
• Der Auf- und Abbau auf einem Kombi ok, aber oben auf dem Bus… Ich bin keine 1,90 m groß.
• Der Aufbau ist auch nicht schneller als ein Wurfzelt
https://www.decathlon.de/p/wurfzelt-fre ... awei%C3%9F und von den Weißen Fresh + Black Zelten bin ich inzwischen voll überzeugt.
• Wenn ein Urlaub von 14Tagen+ mal voll ins Wasser fällt und das Dachzelt über diese Zeit Dauernass ist und Nass zusammengepackt werden muss, sind auch schnell in der dazugehörigen Dachbox Schimmel- und Stockflecken da. Sind ja auch für die Wüste erfunden worden (siehe oben). Bei einem Zelt von ca. 1500-3000 Euro schmerzt das deutlich mehr, als bei einem Wurfzelt für 120 Euro
• In ein Dachzahlt passt meines Wissens nach, sowas hier:
https://www.otto.de/p/intex-luftbett-du ... VAR0WIWRLR von der Höher her nicht rein. Ich möchte auf Camping-Tripps mit dem Auto, wo es auf 2 - 15 kg mehr oder weniger nicht ankommt nicht mehr ohne sowas schlafen müssen.
• Und dann noch der Platz. Wieviel Campingausrüstung geht in eine oder gar zwei Dachboxen, wenn der Dachplatz wie bei dir nicht mit dem Kajak besetzt ist. Das Schafft unten im Wagen richtig Platz.
Das sind so meine Gedanken zu Dachzelten.
Grüße Markus