Mein Ride 135

Die Kayakmodelle der User !
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 43
Mär 2013 12 21:23

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Fischfischer

An alle
:thx: Es freut mich das euch der bericht gefallen hat. :thx:
Es hat auch riesig spaß gemacht ihn zu verfassen und ich bin sehr froh das ich den einzigen schönen tag erwischt habe um alles zu testen.
Jetzt sitze ich hir mit meinem fertig gebastelten kajak und kann nicht raus.
Voll gemein !!!!!!!!!
Lg der Ole
angelbaron
Mär 2013 12 23:20

Re: Mein Ride 135

Beitrag von angelbaron

Super Bericht. :daumen: :daumen: :daumen:
Benutzeravatar
dauerschneider
Beiträge: 469
Registriert: 6. Dez 2011, 10:07
Mein Kayak: keins mehr , aber mit Paddel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hemdingen
Alter: 61
Mär 2013 13 07:56

Re: Mein Ride 135

Beitrag von dauerschneider

geiler bericht, der sehr gut die überschwappende emotionswelt eines neu-kayakers beschreibt. und mit der wortschöpfung " ..aus der werft slippen" für ..aus dem wohnzimmerfenster popeln.. hast du eindeutig bewiesen dass du zur riege der positiv bekloppten gehörst :cap: :cap: :zwink:
ehemals Wilderness Systems Tarpon 100
Erster offiziell Abgemahnter ( Zahl der Abmahnung 3 )
Team - In der Namensfindung
Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 145
Registriert: 18. Okt 2011, 17:57
Mein Kayak: Hobie Lynx / Hobie I 12 S
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg Niendorf
Alter: 70
Mär 2013 13 15:48

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Monty

Super bericht mit tollen bildern.
Großes lob an deine frau die das alles mitmacht und das ok gibt die schiffswerft ins wohnzimmer
zu verlegen.Ich glaube das ich bei mir da auf einige probleme stossen würde.
Benutzeravatar
Blindfischer
Beiträge: 513
Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
Mein Kayak: Back to the roots: Wilderness Tarpon 120
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Reinfeld
Alter: 58
Mär 2013 15 10:44

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Blindfischer

Super Bericht und glückwunsch zur Jungfernfahrt,

ich bewundere welche Geduld deine Frau so an den Tag legt.....


Das Echolot kannst du eigentlich nur testen indem du guckst wie tief es wirklich ist ( loten, oder 2.Mann mit Echolot) und dann vergleichst, wenn der Geber etwas schräg sitzt, macht das normal nicht so viel aus.
Die Tiefeninformationen werden sowieso aus dem gesamten Kegel zusammengerechnet, da wird der Winkelfehler erst bei großen Tiefen relevant ( kommt natürlich drauf an wie schräg der Geber sitzt :-) )

Ist aber sonst auch kein Drama, das Goop geht relativ gut wieder ab und dann klebst es noch mal neu ein wenn es genug Zeit zum Trockenen hat.


Gruß

Dirk
Niels Karwen
Mär 2013 15 11:36

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Niels Karwen

Was vielleicht nicht nur mich interessieren dürfte: Was ist das für ein Trockenanzug? Hat der Füßlinge?

Grüße aus Kiel
Benutzeravatar
petripohl
Beiträge: 527
Registriert: 5. Jan 2012, 21:14
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Hamburg
Alter: 52
Mär 2013 15 11:41

Re: Mein Ride 135

Beitrag von petripohl

Niels Karwen hat geschrieben:Was vielleicht nicht nur mich interessieren dürfte: Was ist das für ein Trockenanzug? Hat der Füßlinge?

Grüße aus Kiel
Jepp interessiert mich auch...wobei ich nicht genau weis ob ich den Preis wissen möchte :zwink:
Gruß Malte
Gruß aus Hamburg
Malte

Auf der Ostsee mit meinem mangofarbenden Treteimer :)

Team Nixfänger
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 43
Mär 2013 15 21:45

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Fischfischer

Moin moin
Ja meine süße ist goldwert, ich glaube nicht das ich eine bessere finde die das alles mitmacht und mich in meinen vorhaben so unterstützt.
Zu dem trockenanzug: Der ist von artistic, Dirk hat den link auf seiner seite fast ganz unten.

http://paddel-fisch.artistic-sportswear ... t/dry/asco

Ich hatte ihn zwar erst einmal im einsatz aber ich kann sagen das der super ist und ich werde es nicht bereuen ihn mir geholt zu haben, vor allem passt er super zu meinem kajak.
Am anfang waren die latexfüßlinge sehr steif aber nach dem meine süße sie in ein warmes wasserbad gelegt hatte kam ich super rein Und sind jetzt nach der ersten benutzung wesentlich geschmeidiger so das man auf ein wiederholtes baden der füßlinge verzichten kann.
Man ist auch in seiner bewegungsfreiheit so gut wie nicht eingeschränkt und Für die sicherheit die er bietet ist der preiß super und das ist mir mein leben allemal wert. Weil mit Fammilie heißt es für mich safty first, vor allem weil mein job schon sehr gefährlich ist muß es mein hobby nicht auch noch sein.
Als erstes wollte ich auch mit wathose, gürtel und paddeljacke fahren und da wäre ich preislich auch so bei ca 250- 300€ gelandet und als ich mir die hose bei meinem angelladen des vertrauens bestellen wollte und ihm sagte das ich damit paddeln will kam nur ein ernergisches:
"Bist du denn beklopt? Wenn du ins wasser fällst und die hose doch eventuell vollläuft kommst du im leben nicht mehr aus dem wasser weil das ganze gewicht von dem reingelaufenem wasser dich nicht mehr ins boot läßt. Ich bestelle dir zum paddeln keine wathose. Das kannst du knicken. Kauf dir ein trockenanzug damit bist du auf der sicheren seite oder kauf die hose woanders aber nicht bei mir."
Das war dann der ausschlaggebene grund für mich und meine süße einen trockenanzug zu kaufen.
Lg der Ole
Niels Karwen
Mär 2013 16 15:24

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Niels Karwen

Danke für die Info.
400 sind kein Geld, wenn man das Teil mehr als 40 mal im Jahr benutzt. Trotzdem Aua, aber für Sommer und die Übergangszeit sicher cool.
Sieht gut aus, und wirkt leicht und praktisch! Vielleicht muss ich da auch irgendwann mal zuschlagen!
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13192
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2013 16 17:43

Re: Mein Ride 135

Beitrag von vatas-sohn

Niels Karwen hat geschrieben:.... aber für Sommer und die Übergangszeit sicher cool. ....
:?: :?: :?: :?: Wieso das? :shock: gerade für ars...kalte Wassertemperaturen ist solch Ding wichtig!

Im Sommer, wenn es 20° Wassertemperatur hat, kannst Du auch in Badehose oder atschi fahren...... :muah: :yak:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Niels Karwen
Mär 2013 16 17:57

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Niels Karwen

Weil ich für die "kalte Zeit" nen Floater habe, der keine zusätzlichen Kleiderschichten braucht... Mit Kalt meine ich, -3 bis 3 Grad: Da ist "Atmungsaktiv" nicht mehr das alleinige Kriterium...
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mär 2013 16 20:18

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Kveite

Dafür gibt es Thermounterzieher, die in Clo angeben wie warm sie sind.
Ich bin vor ein paar Tagen mal im Wasser spielen gegangen, kurze Unterwäsche, der Thermounterzieher mit 0,83 Clo und dann der Trocki drüber. Wassertemperatur war kurz über 0°C, das war schon eine Hausnummer. Im Floater hätte man das keine 5min durchgehalten, ich war nach ca 15min auch bedient. Das Wasser an den Händen war barbarisch, piekste und tat echt weh.

So sehen die Dinger aus:

http://www.ursuk.fi/de/angeln/zubehor/p ... -finnfill/
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 43
Mär 2013 16 23:38

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Fischfischer

Niels Karwen hat geschrieben:Weil ich für die "kalte Zeit" nen Floater habe, der keine zusätzlichen Kleiderschichten braucht... Mit Kalt meine ich, -3 bis 3 Grad: Da ist "Atmungsaktiv" nicht mehr das alleinige Kriterium...
Ich habe auch ein floater aber ich kann mir echt nicht vorstellen damit paddeln zu können vor allem nicht in der kalten jahreszeit weil da ja wasser rein kommt und sobald man naß ist ist der spaß vorbei.
Und weil ich mir in dem ding wie ein echter bewegungslegastheniker vorkomme und mir auch nicht vorstellen kann wie ich damit am strand trockenen fußes in mein kajak komme sollte bzw nach einem kentern wieder rein.
Ich benutze das gute stück beim bootsangeln und wenn es kälter wird/ist zum ansitzen am kanal, see, brandung usw. oder wenn ich mit meinem lütten zum rodeln gehe ist der auch echt genial.
Kveite hat geschrieben:Dafür gibt es Thermounterzieher, die in Clo angeben wie warm sie sind.
Ich bin vor ein paar Tagen mal im Wasser spielen gegangen, kurze Unterwäsche, der Thermounterzieher mit 0,83 Clo und dann der Trocki drüber. Wassertemperatur war kurz über 0°C, das war schon eine Hausnummer. Im Floater hätte man das keine 5min durchgehalten, ich war nach ca 15min auch bedient. Das Wasser an den Händen war barbarisch, piekste und tat echt weh.

So sehen die Dinger aus:

http://www.ursuk.fi/de/angeln/zubehor/p ... -finnfill/
Das ist ja echt ein schönes stück.
Aber ist es wirklich nötig oder tut es nicht auch eine gute funktions unterwäsche?
Das einzige was bei meiner ausfahrt echt kalt war waren meine füße.
Aber wenn man wirklich baden geht bei +-0grad wassertemperatur und nicht sofort wieder in das kajak kommt ist man aufjedenfall auf der sicheren seite weil man durch das nicht auskühlen wichtige energie zum überleben spart.
Ist eventuell echt mal eine überlegung bzw. anschaffung wert.
Lg der Ole
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mär 2013 17 06:09

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Kveite

Oh,

ich gehe davon aus, das es mehrere Hersteller geben wird! In Paderborn sind leider sehr wenige Yachtausrüster zu finden, wir haben hier nur den Schlageter.
Der darf natürlich Puffpreise nehmen, weil er der Einzige hier im Umkreis ist. Da man so einen Strampler wohl mal Anprobieren sollte, finde ich es angenehmer das bei einem lokalen Händler zu machen.
Ich denke oben bei Euch an der Küste sollte jeder bessere Bootsladen, oder Fischereiausstatter so etwas von verschiedenen Herstellern haben.
Gruß Ralf
Niels Karwen
Mär 2013 17 10:26

Re: Mein Ride 135

Beitrag von Niels Karwen

Mich würde interessieren, wer hier schon mal draußen auf dem Wasser unfreiwillig baden gegangen ist. Ich bin noch nie gekentert, und die Sicherheitsvorgabe des Fladen sagt, dass ich dabei nicht so besorgt sein muss. Ich finde den Trockenanzug interessant, aber so lange ich meinen Schwimmanzug nutzen kann, mache ich das. - weil ich ihn habe - Der schränkt mich beim Paddeln nicht ein, ist absolut Wärme und Winddicht, und auch für das Segeln und andere Aktionen einfach und erfolgreich benutzbar. Ich werde den Floater immer lieben. Irgendwo hinlegen und schlafen? Kein Problem.

Was auch meine Erfahrung ist: Die einzige Möglichkeit keine kalten Füße zu haben sind eigentlich ordentliche Neoprengummistiefel mit guten Socken. Hab da zuletzt Watstiefel verwendet, aber die passen schlecht zum Floater. Meine letzte Lösung bei Minusgraden: Zu große Gummistiefel mit socken, und 2 Paar Alpaca-Wollsocken drüber...
Antworten

Zurück zu „ForenKayaks“