Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Die Kayakmodelle der User !
rheinangler
Beiträge: 264
Registriert: 20. Dez 2012, 11:28
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bocholt
Alter: 54
Okt 2014 28 12:51

Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von rheinangler

Halle allerseits,

nachdem ich mich nun seit fast 2 Jahren mit dem Gedanken rumschlage ein Kajak zu kaufen, gehe ich nun auf die Zielgrade. Ich konnte meine holde Gattin davon überzeugen, zukünftige Urlaubsorte (die bei uns IMMER am Wasser liegen) nicht mehr per Flieger sondern per PKW und WOWA zu bereisen. Da ist der Schritt zum eigenen Kajak nun nur noch ein logischer, da man es ja auf dem PKW transportieren kann und ich es auch während des Sommer- und Herbsturlaubes super nutzen kann.

Ursprünglich hatte ich 3 Typen auf dem Schirm:

Slayer Propel 13
Pro Angler 12
Outback

Genau in der Reihenfolge fand ich die Teile gut. Nachdem nun die neuen 2015er Modelle von Hobie bekannt geworden sind, tendiere ich eher zum Outback 2015.

Gesessen habe ich allerdings in noch keinem der Boote... und da beginnt mein Problem. Ich bin gut 1,95Meter groß und wiege so um die 100KG. Vom Gewicht habe ich im Forum schon Kollegen gefunden, die schwerer waren :muah: , von der Größe her allerdings nicht (bei 1,90 war Schluß). Daher nun meine Frage an alle Outback Fahrer - ist es bei 1,95 Meter noch sinnvoll das Outback zu nehmne. Oder ist das 2015 Outback ggfls. etwas größer / etwas kleiner???

Mir ist es sehr wichtig, mein zukünftiges Kayak auch mal spontan, schnell und ohne Hilfe auf dem SUV Dach verstauen zu können.

Die Hauptgründe für meinen Sinneswandel zum Outback 2015 sind der verbesserte Sitz, der bessere neue Antrieb, das geringere Gewicht bei noch akzeptabler Mindestbreite. Mein neues Kayak sollte nicht zu schmal sein - ich habe da schlechte Erfahrungen mit nem Canadier gemacht. Einen Fussantrieb muss es auf jeden Fall auch haben. Da wird die Auswahl an geeigneten Modellen immer kleiner.

Die beiden anderen Boote erscheinen mir im Vergleich zum Outback etwas groß und vor allem schwer - ich befürchte, dass diese zu unhandlich sind und ich mich dann scheue, mal spontan mit dem Kayak zum angeln zu fahren.

Ein Angelboot habe ich schon - dieses nutze ich aber eben sehr selten, da es doch extrem unhandlich und schwer ist. Bis ich damit alleine auf dem Wasser bin, vergeht mind. ne 1/2 Stunde und ich habe zusätzlich nen krummen Rücken. Wenn ich also schon ein Kayak kaufe, soll der Hauptvorteil (einfaches Handling) im Vergleich zum Boot nicht verloren gehen.

Wie ist Eure Einschätzung - welches Kayak würdet Ihr mir anraten in Bezug auf meine Größe / Gewicht. Es macht ja keinen Sinn sich auf ein Boot festzulegen, wenn es zu klein für mich ist.

Natürlich muss ich die Erfahrung selber machen, verschiedene Boote probe fahren / sitzen. Nur ist das in meiner Region nicht so leicht zu bewerkstelligen und ich habe auch relativ wenig Zeit, weite Wege zu fahren um die einzelnen Typen zu begutachten.

Bin gespannt auf Eure Einschätzung.

Grüsse und vielen Dank schonmal :thx:

Stefan
Get your kids hooked on fishing and they´ll never have any money for drugs and alcohol :zwink:
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Okt 2014 28 13:41

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von fischfried

das beste forum des universums bietet auch hier eine perfekte antwort! :cap:

ich selbst habe ungefähr deine ausmaße (an schlechten tagen ca. 3 cm kleiner und 1 kg schwerer) und bin mit dem outback 2013 extrem zufrieden.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
bgolli
Beiträge: 1090
Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Delbrück 33129
Alter: 55
Okt 2014 28 13:49

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von bgolli

Das sehe ich auch so! Das Outback kann man noch alleine bewegen! Obwohl das auch nicht easy geht, sondern Übung erfordert :zwink:

:sot-fish:
Team: "Die Spinnprofis"
inchi-69
Beiträge: 996
Registriert: 30. Mai 2012, 17:27
Mein Kayak: Hobie i11s Mod. 2019 in Moss/Smoke
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 54
Okt 2014 28 14:31

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von inchi-69

bgolli hat geschrieben:Das sehe ich auch so! Das Outback kann man noch alleine bewegen! Obwohl das auch nicht easy geht, sondern Übung erfordert :zwink:

:sot-fish:
Mit dem PA kommt man aber auch super alleine klar (etwas Übung und die richtige Lademethode vorausgesetzt.)!

Ich denke das du vom abladen bis aufs Wasser aber immer eine halbe Stunde einplanen solltest, wobei das eigentliche abladen die wenigste Zeit beansprucht.
Grüße

Sascha

Egal ob Ebbe oder Flut nach dem Meer kommt immer Strand (Jupiter Jones)
Bild
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 550
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 39
Okt 2014 28 14:59

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von Sebastian cw

rheinangler hat geschrieben:Oder ist das 2015 Outback ggfls. etwas größer / etwas kleiner???
Das Boot an sich nicht, durch die geänderte Sitzposition und Cockpit hat man aber deutlich mehr Beinfreiheit
Hobie Kayak
Ostseefisch
Beiträge: 1312
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Okt 2014 28 16:36

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von Ostseefisch

Ich würde da mehr auf die Beinlänge achten statt von der Gesamtgröße auszugehen.

Stichwort Sitzriese/Zwerg

Bei mir ist es so das das Outback 2014 noch passt bei 1,93 und ca. 90 -er Schrittlänge ,aber mir etwas mehr Platz schon lieber wäre ;-).

Thomas
rheinangler
Beiträge: 264
Registriert: 20. Dez 2012, 11:28
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bocholt
Alter: 54
Okt 2014 28 17:54

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von rheinangler

Hi Leuts,

super, wie schnell ich hier die passenden Infos bekomme.

Wie Sebastian schreibt, ist das Platzangebot im 2015er Outback eher noch etwas großzügiger aufgrund des geänderten Sitzes. Das kommt mir dann gewaltig entgegen - insofern sehe ich mich in meiner Wahl bestätigt.

Bzgl. der Rüstzeit wird es sicherlich so sein, dass man auch beim Kajak ca. 1/2 Std. braucht bis man auf dem Wasser ist. Das hängt aber sicherlich auch davon ab, wieviel Gerödel jeweils mitgeschleppt wird. Die 1/2 Stunde Zeit ist aber auch völlig ok - der Aufwand, den man aber körperlich dafür betreiben muss, ist entscheidender und sollte sich Grenzen halten.

Und da hoffe ich einfach, mit einem möglichst leichtem Trampel - Kajak besser weg zu kommen als bei meinem jetzigen Boot. Das muss erst über eine mehr oder weniger steile Böschung (je nach Wasserstand) aus dem Wasser gewuchtet werden, dann die Persenning runterfummeln, 30KG Batterie + Elektromotor zum Boot schleppen, das Boot mit E-Lot + Motor aufrüsten, wieder wässern und am Ende des Angeltages das gleiche in umgekehrter Reihenfolge im Dustern nochmal. Das nervt einfach und nimmt einem die Lust mit dem Boot zu angeln. Hinzu kommt noch, dass man den Kahn mal nicht so eben an ein anderes Gewässer umlegen kann.

Wenn also keine guten Alternativvorschläge von Euch mehr hinsichtlich anderer in mein Anforderungsprofil passender Yak´s kommen, wird wohl das 2015er Outback werden.

Danke + viele Grüße

Stefan
Get your kids hooked on fishing and they´ll never have any money for drugs and alcohol :zwink:
rheinangler
Beiträge: 264
Registriert: 20. Dez 2012, 11:28
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bocholt
Alter: 54
Okt 2014 28 17:59

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von rheinangler

fischfried hat geschrieben:das beste forum des universums bietet auch hier eine perfekte antwort! :cap:

ich selbst habe ungefähr deine ausmaße (an schlechten tagen ca. 3 cm kleiner und 1 kg schwerer) und bin mit dem outback 2013 extrem zufrieden.
....den "hier" Trööt hatte ich natürlich schon gelesen - Hier wird allerdings nicht das 2015er Outback verglichen und die Größe des Outback´s auch als etwas knapp bewertet, von daher wollte ich mal andere Meinungen - möglichst von Leuten in meiner Größe - sammeln und hatte deshalb den eigenen Trööt eröffnet
Get your kids hooked on fishing and they´ll never have any money for drugs and alcohol :zwink:
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7217
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Okt 2014 28 18:18

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von Jogi

rheinangler hat geschrieben:
fischfried hat geschrieben:das beste forum des universums bietet auch hier eine perfekte antwort! :cap:

ich selbst habe ungefähr deine ausmaße (an schlechten tagen ca. 3 cm kleiner und 1 kg schwerer) und bin mit dem outback 2013 extrem zufrieden.
....den "hier" Trööt hatte ich natürlich schon gelesen - Hier wird allerdings nicht das 2015er Outback verglichen und die Größe des Outback´s auch als etwas knapp bewertet, von daher wollte ich mal andere Meinungen - möglichst von Leuten in meiner Größe - sammeln und hatte deshalb den eigenen Trööt eröffnet
zu dem Zeitpunkt gab es das 2015 er Modell ja auch noch nicht :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 45
Okt 2014 28 18:19

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von gobio

Hi.

Der Thrööt kommt ja von mir mit 1,90m und 105 KG :-)

Ich würde Dir ein Probefahren anraten. Hast Du hier mal geschaut -> http://angelforum.bilderschuppen.net/us ... er_map.php evtl. ist ja jemand aus Deiner Gegend dabei der ein PA oder Outback hat. Ggf. gibt es ja auch einen Händler in der nächeren Umgebung. Die meisten Haben auch die Möglichkeit das man eins Probefahren kann.

Das 2015 hab ich allerdings noch nicht Probegefahren. Kann also nix zu der geänderten Position sagen.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Okt 2014 28 19:11

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von Dorschteufel

Also ich bin mit meinem 197 cm ungefähr in deiner Grössenordnung. Angefangen habe ich auch mit einem Outback, empfand es aber auf die Dauer als zu klein. Bei kurzen Trips war es in Ordnung, unangenehm war es nur bei längeren Tagesausflügen. Das 2015er Outback bietet durch den neuen Sitz / Sitzposition etwas mehr Platz - aber ich empfinde es für mich immer noch als zu klein.........Deshalb habe ich mich für ein PA 14 entschieden, das passt zu meiner Grösse und meine langen Beine danken es mir :zwink: . Aber jeder hat ein eigenes Empfinden, deshalb wäre ein Probe sitzen empfehlenswert.

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 550
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 39
Okt 2014 29 10:19

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von Sebastian cw

Du kommst doch vom Niederrhein, richtig? Die 2015er Outbacks sind verfügbar, kannst auch gern mal probe sitzen, haben gerade eins da. Ist allerdings ab nächsten Donnerstag bis Sonntag in Magdeburg auf der Messe...
Hobie Kayak
rheinangler
Beiträge: 264
Registriert: 20. Dez 2012, 11:28
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bocholt
Alter: 54
Okt 2014 29 11:15

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von rheinangler

Sebastian cw hat geschrieben:Du kommst doch vom Niederrhein, richtig? Die 2015er Outbacks sind verfügbar, kannst auch gern mal probe sitzen, haben gerade eins da. Ist allerdings ab nächsten Donnerstag bis Sonntag in Magdeburg auf der Messe...
....ja, ich komme vom Niederrhein. Bis in den Großraum Düsseldorf schaffe ich es sicher wohl mal. Ich melde mich dann einfach vorher telefonisch bei Euch an und wenn das Outback dann verfügbar ist, schaue ich es mir gerne an. Vielleicht kommen wir ja sogar in´s Geschäft :zwink:

Gruß + Danke für´s Angebot

Stefan
Get your kids hooked on fishing and they´ll never have any money for drugs and alcohol :zwink:
rheinangler
Beiträge: 264
Registriert: 20. Dez 2012, 11:28
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bocholt
Alter: 54
Okt 2014 29 11:33

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von rheinangler

Dorschteufel hat geschrieben:Also ich bin mit meinem 197 cm ungefähr in deiner Grössenordnung. Angefangen habe ich auch mit einem Outback, empfand es aber auf die Dauer als zu klein. Bei kurzen Trips war es in Ordnung, unangenehm war es nur bei längeren Tagesausflügen. Das 2015er Outback bietet durch den neuen Sitz / Sitzposition etwas mehr Platz - aber ich empfinde es für mich immer noch als zu klein.........Deshalb habe ich mich für ein PA 14 entschieden, das passt zu meiner Grösse und meine langen Beine danken es mir :zwink: . Aber jeder hat ein eigenes Empfinden, deshalb wäre ein Probe sitzen empfehlenswert.

Gruss Rudi

Ja, das PA14 ist vom Platzangebot sicherlich die erste Wahl. Ich hab nur Sorge, dass ich mir durch die stattlichen Außmaße des großen PA´s die gewünschte Flexibilität und Spontanität einbüße. Die PA´s sind schon mächtige Teile - ja fast schon Boote. Ich werde mir in den nächsten Tagen mal einen persönlichen Eindruck machen und dann entscheiden.

Vielleicht schwenke ich sogar nochmal um und schaue mir auch mal ein Mariner 12,5 Angler an. Bin mir da etwas unsicher, da ja gerade viele Leute eher zum Mirrage Antrieb wechseln. Aber auch das muss nix heißen.

Vielleicht kann ja mal jemand ne Einschätzung zum 12,5 Mariner Angler in Bezug auf große Personen machen. Das Boot ist etwas länger als das Outback, aber eben auch schwerer. Dafür aber schon mit umfangreicher Ausstattung versehen und trotzdem günstiger....

Gruß

Stefan
Get your kids hooked on fishing and they´ll never have any money for drugs and alcohol :zwink:
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2322
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: PA12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 34
Okt 2014 29 11:51

Re: Brauche Entscheidungshilfe - PA12 / Outback2015

Beitrag von Malte

hey, ich bin zwar nen kleiner Knirps mit meinen 1,78m aber bringe immer hin auch 90 Kilo auf die Wage, nein kein fettleibiger Mensch, nur schwere Knochen =)


Das Mariner 12,5 hat viele Vorteile wenn du im Süßwasser fischen willst, Flüsse und Seen, du kannst halt sehr gut entlang driften und dich auch mal an einen Stelle halten, trotz Strömung....Aber für die Ostsee ist das mit dem Pinguinantrieb sicherlich besser. Das Handling des Boots ist schon ein bisschen schwieriger, da es leider keine vernüftiegen Haltegriff besitzt und dadurch wird es schwierig es auf einen SUV zulegen.....


Aber sonst ein hervorragendes Boot,aber die Ablageflächen könnten ein wenig besser gestaltet werden und man bekommt bei Wellen auf der Ostsee häufiger mit den Antrieb aus dem Wasser und verliert so sehr viel an Geschwindigkeit.
:zander: :barsch:
Antworten

Zurück zu „ForenKayaks“