Seite 9 von 14

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 11. Aug 2013, 16:06
von Lenker
Moin Leute
die DeTeWe 8000er sind nur IPX2 = Tropfwassergeschützt.
Wenn es regnet undbedingt unter die Jacke damit und wenn ihr baden geht wars das.

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 11. Jul 2014, 18:36
von asphaltsau1
Ich hol das hier noch mal hoch. Nach dem Ausflug mit Jan bin ich nun auch auf der Suche nach einer brauchbaren Lösung.
Hat jemand die Topcom Protalker 1078 PMR in Benutzung? Sie haben mir prinzipiell ein paar Funktionen zu viel, aber IPX7 und schwimmfähig passen schon mal. Der Preis auch! Interessieren würden mich die Maße der guten Teile. Leider hab ich im Netz nichts darüber finden können.

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 23. Jul 2014, 19:33
von asphaltsau1
Ich frag mal anders. Können die DeTeWe 8000 das permanente Salzwassergespritze wirklich ab? Ich bin auf der Suche nach Funken, die zuverlässig funktionieren.
Auch mit Gischt und Dorschkacke an den Fingern. Ich wollte mir nichts kaufen, um später festzustellen, dass es doch nicht so recht funktioniert.

Also bitte, helft mir! :cap:

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 23. Jul 2014, 20:11
von Malte
Also die alinco gerate finde ich sehr gut. Zwar nen bisschen Teuerer, aber sind Super.
Meins war jetzt schon leider 3
Mal mit mir in der Ostsee. Nein ich bin nicht kekentert, mir zu blöd zum
Aussteigen. Und mehrmals im Süßwasser :)







Ich habe den zweiten Beitrag rausgenommen, oder sollte er doppelt erscheinen? :zwink:
Gruß JÖRG

Danke :D

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 24. Jul 2014, 09:36
von Aragorn
asphaltsau1 hat geschrieben:Können die DeTeWe 8000 das permanente Salzwassergespritze wirklich ab?
Also funzen tun die auch mit Spritzwasser.
Echten Wasserkontakt können die aber nicht zwei Sekunden ab!

Eins ist mir beim Bücken am Ufer aus der Tasche gefallen. Ich hab schon beim Fallen hinterher gegriffen, hab es auch schnell wieder aus dem Wasser gehabt, war aber doch schon zu spät.

Nach dem Trocknen funzt es zwar wieder, ist aber jetzt extrem Wasserempfindlich. Ich denke beim Trocknen ist Salz auf der Platiene zurückgeblieben und zieht jetzt gerne mal H2O an.

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 24. Jul 2014, 21:39
von asphaltsau1
Danke euch schon mal! :cap:

Malte, welche von Funken von alinco meinst du? Ich geb auch 150€ für ein Paar aus. Hauptsache es hält.

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 25. Jul 2014, 05:59
von Dorschteufel
asphaltsau1 hat geschrieben:Danke euch schon mal! :cap:

Malte, welche von Funken von alinco meinst du? Ich geb auch 150€ für ein Paar aus. Hauptsache es hält.
Das Alinco DJ-V446, gibt es mit verschiedenen Akkus - nimm ein Set mit Li-Ion Akku, das nutze ich auch. Habe das Gerät vor einiger Zeit hier vorgestellt und es nutzen schon einige hier im Forum. Ist eben ein Gerät aus dem Profi-Bereich, aber es ist jeden Cent wert. Wertig verbaut, wasserdicht, sehr gute Sprachqualität, sehr gute Reichweite und eine tolle Haptic!!!

Gruss Rudi :cap:

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 25. Jul 2014, 07:09
von Malte
Jap. Genau das, was Rudi Grade vorgestellt hat :)

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 25. Jul 2014, 18:46
von asphaltsau1
2 davon sin preislich schon nicht ohne. :shock:

Ich hab jetz noch die hier ins Auge gefasst. Leider finde ich keinerlei Kritiken darüber. Zu den Topcom Protalker 1078 PMR hingegen heißt es immer nur keine Reichweite. :cry:

Jogi, du hast doch die Dinger in Benutzung, oder?

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 25. Jul 2014, 18:57
von Jogi
asphaltsau1 hat geschrieben:2 davon sin preislich schon nicht ohne. :shock:

Ich hab jetz noch die hier ins Auge gefasst. Leider finde ich keinerlei Kritiken darüber. Zu den Topcom Protalker 1078 PMR hingegen heißt es immer nur keine Reichweite. :cry:

Jogi, du hast doch die Dinger in Benutzung, oder?

nein hab ich nicht mehr, hab ein Wintec LP-101-E das reicht mir völlig .Ich brauch nicht so viel Schnickschnack :wink:

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 25. Jul 2014, 19:06
von asphaltsau1
Wie sieht es bei denen mit der Reichweite aus? Kannst du dich auch noch mit jemanden unterhalten, der außer Sichtweite auf dem Wasser ist?

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 25. Jul 2014, 19:41
von Jogi
asphaltsau1 hat geschrieben:Wie sieht es bei denen mit der Reichweite aus? Kannst du dich auch noch mit jemanden unterhalten, der außer Sichtweite auf dem Wasser ist?
ich ja ,seh ja nicht mehr so weit :zwink:

die Funke hat eine Reichweite von max. 6Km

http://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgerae ... :8361.html

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 15. Jan 2015, 20:06
von asphaltsau1
So, Leute. Nach wochenlanger Recherche hab ich mir jetzt auch endlich 2 PMR bestellt.
Es sind auch die Wintec LP-101-E geworden.
Wenn man wasserdichte Wechselquatschen sucht, ist die Auswahl nicht besonders groß.
Die Protalker PT-1078 haben doch recht vernichtende Beurteilungen.
Eigentlich hatte ich mit den Albrecht Tectalk Float geliebäugelt und ihre Größe in Kauf genommen,
hab dann aber gelesen, dass sie technisch identisch sind.
Andre wie das Doro WT91X Pro haben noch schlechtere Kritiken bekommen und so blieben nur diese übrig.

Bin jetzt also auch auf Kanal 8. :cap:

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 16. Jan 2015, 13:38
von derO.
Moin,

hat denn schon jemand von Euch was zu der realistischen Reichweite von diesen Geräten gehört / Erfahrungen gemacht:
Switel-WTF-800-waterproof-Walkie-Talkie-Set-2er-10km-Ladestation

Wie ist das eigentlich generell mit so nen Funken: Die Erde ist ja keine Scheibe. 10KM bei einer Höhe von ca. 50cm(Brusttasche, auf dem Kayak sitzend) ist doch quatsch, oder wie ist das mit den Funkwellen?
Bei einer Höhe von 50cm kann ich ja einen 50cm hohen Gegenstand schon nach ca 1,8 KM nicht mehr sehen. Wie soll ich dann funken können? Oder beschreiben die Funkwellen auch Kurven?

Physiker bitte vortreten... :idea:

Danke & Gruß,
Olaf.

Re: Funkgeräte auf dem Kayak

Verfasst: 16. Jan 2015, 13:46
von Jogi
derO. hat geschrieben:Moin,

hat denn schon jemand von Euch was zu der realistischen Reichweite von diesen Geräten gehört / Erfahrungen gemacht:
Switel-WTF-800-waterproof-Walkie-Talkie-Set-2er-10km-Ladestation

Wie ist das eigentlich generell mit so nen Funken: Die Erde ist ja keine Scheibe. 10KM bei einer Höhe von ca. 50cm(Brusttasche, auf dem Kayak sitzend) ist doch quatsch, oder wie ist das mit den Funkwellen?
Bei einer Höhe von 50cm kann ich ja einen 50cm hohen Gegenstand schon nach ca 1,8 KM nicht mehr sehen. Wie soll ich dann funken können? Oder beschreiben die Funkwellen auch Kurven?

Physiker bitte vortreten... :idea:

Danke & Gruß,
Olaf.
das sind die gleichen wie die Protalker PT-1078 nur mit anderem Namen ,kann ich dir nicht empfehlen zu kaufen .
Schau dir mal das Wintec LP-101-E oder das DeTeWe Outdoor 8000 an ,das DeTeWe ist zwar nicht wasserdicht aber zumindest Spritzwasser geschützt .

:wink: