Seite 2 von 2
Re: neuvorstellung
Verfasst: 10. Mär 2013, 13:29
von asphaltsau1
Gruß auch von meiner Seite! Ich hoffe, dass ich es auch zum KFO schaffe...
Re: neuvorstellung
Verfasst: 10. Mär 2013, 17:03
von petermännchen
Hallo Fischfischer ---------Berufskollege !!!

Wir fertigen auf Arbeit Aluminium-Druckguss-Teile für die Autoindustrie (Audi, Vw usw ) welche in Motoren, Getribe ,Lenkung usw verbaut werden . Dazu bediene ich zwei vollautomatische Druckgussmaschinen mit jeweils Sprüh,- und Entnahmerobotter sowie Stanzen .Es ist ein harter Job für wenig ------------- .Da ich zum Meeresangeln wegen der Entfernung zur Ostsee , sowie Zeitmangel nur selten kommen werde brauche ich auch keinen Strampelantrieb . Der liegt preislich ohnehin jenseits von Gut und Böse .Das Ride 135 ist für mich gemacht, da ich zum jerken aufstehen kann.

Herzlichen Glückwunsch erstmal zum neuen

sieht klasse aus , auch was Du alles daran gemacht hast

Viel Spaß damit .Meins sieht lange nicht so toll aus , nur olivgruen und ungepimmt. Der Händler hatte keine andere Farbe mehr.Als ehemaliger DDR -Bürger hällt man fest was man kriegen kann und nochmal ein Jahr warten geht garnicht. Meine Frau hätte vielleicht auch die hart erkämpfte Bewilligung zurückgezogen . Ich hoffe wir sehen uns zum KFO

Gruß an alle angelnden Hand und Fusspadler und solche die es werden wollen Frank

Re: neuvorstellung
Verfasst: 11. Mär 2013, 21:21
von sepp
Servus Frank

Re: neuvorstellung
Verfasst: 13. Mär 2013, 00:13
von Fischfischer
Hallo Frank wir machen sphäroguß (grauguß mit kugelgrafit) und stellen bei uns die großen schiffsmotoren fur catapillar und wärtsilä (finnische geselschaft) her.
Hir mal ein kleiner ausschnitt aus meiner geliebten arbeitswelt.
http://www.youtube.com/watch?v=VZ8GMou7iKU
Hir beim 2. filmchen bin ich bei 0:03-0:11 minuten an meinem liebsten arbeitsplatz dem e-ofen (schmelzerei) zu sehen. Da war ich noch am ofen.
Jetzt bin ich bei den zurichtern in der formerei und lege die kerne ein und mache die formen zum abguß fertig.
Hin und wieder darf ich auch noch mal die 30 tonnen pfanne mit abschlacken macht mir irre viel spaß.
Hoffentlich komme ich da irgendwann mal wieder hin.
Es ist einfach der geilste job den ich je gemacht habe.
http://www.youtube.com/watch?v=yKhOIUxk3Xk
Re: neuvorstellung
Verfasst: 13. Mär 2013, 07:32
von vatas-sohn
Hochachtung vor den Leuten, die diesen Job machen Mein Schwager hat das in Mölln gemacht- durften wir uns mal ansehen- war echt der Hammer! Also:
Aber hier geht`s ja darum, einen "Neuen" zu begrüßen!

Re: neuvorstellung
Verfasst: 13. Mär 2013, 07:45
von Lenker

Frank
noch´n Namensfetter!
In unserer Altersklasse ist das der wahre Sammelbegriff

Re: neuvorstellung
Verfasst: 13. Mär 2013, 16:40
von petermännchen
Hallo Fischfischer ! Interesante Arbeit, die Du da machst. Bei uns ist alles ein paar nummern kleiner , außer die Maschinen. Das flüssige Aluminium hat auch nur 700 `C . Bei mir läuft alles vollautomatisch was die Arbeit nicht gerade interesannter macht. Leider giebt es auch viele nervende Störungen. In den Nachtschichten wird im Sommer auch schonmal gegrillt. Im Winter gibt es dann auch schon mal ein leckeres Schinkeneibein ca. 1,5 Kg . Natürlich hart erarbeitet und 5 h gekocht. Ich hoffe wir ´´RIDEN`` gemeinsam auf der KFO . Von dem Wettpaddeln verspreche ich mir ja nicht so`ne tolle Platzierung.Es sei denn wir fahren im STEHEN . Wäre bestimmt auch ganz lustig : ´´wer freihändig tretstrammpelt `` bekommt einen extra Preis. Machts gut

Frank
Re: neuvorstellung
Verfasst: 13. Mär 2013, 18:30
von KiGo
Moin Moin Frank und herzlich

Re: neuvorstellung
Verfasst: 13. Mär 2013, 21:25
von Fischfischer
petermännchen hat geschrieben: Ich hoffe wir ´´RIDEN`` gemeinsam auf der KFO . Von dem Wettpaddeln verspreche ich mir ja nicht so`ne tolle Platzierung.
Moin Frank
Also ich bin auf jeden fall dabei und freue mich auch schon richtig auf die KFO.
Ich hoffe nur das die mein urlaub endlich genemigen. Ansonsten wird es ein echt anstrengendes wochenende vor allem wenn ich am montag dann frühschicht habe und um 2uhr morgens der wecker an geht.
P.s. Die Riden wir in grund und boden HÖHÖHÖ