Seite 2 von 2

Re: Detailfragen zu Tarpon-Serie

Verfasst: 16. Jun 2014, 12:04
von asphaltsau1
spelli hat geschrieben:Die Ride-Kajak sind glaube ich hier nicht so stark vertreten,
eher die Tarpons. Woran liegt das?
Die Rides sind eher eine stabilere Plattform. Sie sind vor allem breit!!!! Für das Angeln im Stehen auf Seen top, aber nicht um Strecke zu machen.
Ein Arbeitskollege hat das 135 und vermißt dort die Sritzigkeit des Tarpons. Das 115 ist satte 8cm breiter als das Tarpon 120! Das geht zu Lastenden der Geschwindigkeit und der Rumpf ist eher ein 3 kieler, wo man in der Wendikeit Abstiche machen muß.
Außerdem geht es hier für viele auch mal auf die Ostsee, und da ist die Rumpfform des Tarpon top!
spelli hat geschrieben:Da scheint die Echolotaufnahme gut gelöst zu sein!

Da hast du def. recht! Einkleben geht aber auch.Ich denke, dass wird irgendwann ein Standart bei allen Modellen und Herrstellern werden.
spelli hat geschrieben:Da hat mir das Gewicht vom Tarpon 120 schon recht gut gefallen
Das würde ich nicht unbedingt überbewerten.Du hast sicherlich nicht vor das Teil 5 km durch die Gegend zu schleppen :zwink:
Zum hinaufheben geht das schon irgendwie. Der Sitz des Rides ist übrigens herausnehmbar. Da relativiert sich das Gewicht.
spelli hat geschrieben:Bei den Rides ist die Luke größer als beim Tarpon - ist dies auch gleich ein LÄNGERER Vorteil im Vergleich zum Tarpon 120/140?
Ehrlich gesagt, ist das weder meinem Kollegen noch mir bisher aufgefallen. Ist also kaum merkbar und somit zu vernachlässigen.

Re: Detailfragen zu Tarpon-Serie

Verfasst: 16. Jun 2014, 20:25
von spelli
Hallo,

vielen Dank für die detailierte Beantwortung meiner Fragen! Ich glaube die Schlinge legt sich um das Tarpon 120...

Wo mir doch glatt noch eine Frage einfällt: die an sich geschlossenen SOTs werden ja nur durch die entsprechenden Deckel geschlossen...
"Auf großem Teich oder hoher See" schwabt das Kajak doch mal wegen defekten Deckel voll etc...

Habt ihr dafür so ne aufblasbaren Luftkammern in euren Kajaks?

Danke und Gruß
Christoph

Re: Detailfragen zu Tarpon-Serie

Verfasst: 16. Jun 2014, 20:56
von fischfried
einige hersteller (z.b. hobie) liefern schwimmkörper mit, z.b. solche schaumdinger. aufblasbare luftkammern sind sicher eine gute alternative. oder/und handlenzpumpe an bord in griffnähe.
diese sachen stehen hier noch nicht auf der must-have-sicherheitsliste, sind aber im falle eines falles goldwert.

Re: Detailfragen zu Tarpon-Serie

Verfasst: 16. Jun 2014, 21:48
von Ole
dauerschneider hat geschrieben:also die Cockpits der tarpone sind identisch. die mehrlänge macht sich nur im Kofferraum und im Bugstück bemerkbar. Der umgklappte Sessel hat bei mir schon diverse Kilometer Autobahn bei kieloben-Lagerung hinter sich (bug vorn) und ist noch komplett. Icvh finde das Tarpon ist ein extrem geiles boot, aber: (alle weghören bitte) mein nächstes ist ein hobie. (ich hoffe das das keiner aus dem harzer Team liest) :zwink:
Stephan irgendwann kriegen wir sie alle. :muah:

Re: Detailfragen zu Tarpon-Serie

Verfasst: 17. Jun 2014, 06:13
von dauerschneider
moin ole. noch isses nicht soweit......... :yak:

Re: Detailfragen zu Tarpon-Serie

Verfasst: 17. Jun 2014, 06:43
von Blindfischer
Den Hauptunterscheid zwischen Ride und Tarpon hat aber noch keiner erwähnt :

Der Sitz ist in der Länge verstellbar und bietet damit endlos Platz , egal wie groß der Paddler ist und man sitzt ein ganzes Stück höher als im Tarpon.
Natürlich ist es etwas schwerer und auf dem Wasser dadurch etwas langsamer und auch windanfälliger ( es ist nämlich auch deutlich höher als das Tarpon), aber für größere Menschen eine hervorragende Alternative.

Das Ride gibt es auch ohne X , dann fehlt die herausnehmbare Echokonsole, aber ist ein paar Hundert EU günstiger, kann jeder selbst entscheiden, praktisch ist die Konsole aber, man hat alles kompakt beeinander.

Bei den 2014er Modellen sind übrigens keine Rutenrohre mehr verbaut, sondern Yakattack Sockel, wenn Dir ein Boot mit Rohren angeboten wird, ist es mindestens von 2013, wenn nicht älter .

Bei der aktuellen Anglerversion hast du die beiden Sockel verbaut, einen Yakattack Rutenhalter für Schienenmontage und die Visicarbon pro im Lieferumfang, das mit Anker war mal.

Ich würde dann eher das normale nehmen und pimpen, dann kannst Du selbst entscheiden was Du anbauen willst.

Gruß

Dirk