Seite 2 von 2

Re: Neu: Flunder-Haarjig

Verfasst: 20. Okt 2015, 20:36
von ZackDieBohne
Wie ist es denn eigentlich bei Euch am Samstag gelaufen? Oder ist die Tour ausgefallen?

Re: Neu: Flunder-Haarjig

Verfasst: 21. Okt 2015, 08:09
von Frank Buchholz
Beischeiden :zwink:

Gewonnen haben wir nur Erkenntnisse. In einem Satz: Der Käpten hätte sich wie er bei seiner kurzen Rede nach der Siegerehrung sagte "mehr Tageslicht" gewünscht. Die See war vom Vortag noch so aufgewühlt dass in Verbindung mit dem dunklen Wetter nur eins zählte: Viel (Watt-) Wurm, viel Witterung. Außerdem kamen die Bisse viel vorsichtiger als gewohnt und waren schwer zu verwandeln. Wir haben mit Jigs begonnen und Malte hat ganz manierlich gefangen, aber ich hatte den ganzen Vormittag Probleme überhaut was ans Band zu kriegen und bin mit einem maßigen Fisch in die Pause gegangen. Mittags haben wir dann auf Durchlaufpilker umgestellt, das ging deutlich besser. Am Ende hatte ich 5 und Malte 7 maßige Fische. Das war nach Rangliste etwa das letzte Drittel. Auf dem Schwesterschiff wurde jedoch deutlich schlechter gefangen.

Das Problem war gar nicht der Bodenkontakt sondern die Reizwirkung, ähnlich wie der Dorsch läßt sich scheinbar auch der Plattfisch bei sehr schlechter Sicht mehr von seiner Nase leiten und beißt dann auch vorsichtiger. Der Jig ist ein Schönwetterköder, für sehr tiefes und trübes Wasser werde ich in Zukunft Durchlaufpilker (Sprotte, auch aus Blei) empfehlen. Die hatten sehr gute Wurf- und Hakeigenschaften, 0% Verwicklungen, ca. 80% Bissausbeute. In der Fisch und Fang (September?) ist ein ähnlich geschnittener Dänischer Eigenbau für die Bootsangelei in tiefem Wasser beschrieben. Bei klarem Wetter würde ich immer den Jig bevorzugen, aber wenn die Fische nichts sehen können...

Im Blinker ist übrigens gerade ein Artikel über das Kleinbootangeln, die hatten zum Glück "Jigwetter" :fish:

gruß
:wink2:
Frank

Re: Neu: Flunder-Haarjig

Verfasst: 21. Okt 2015, 09:08
von gobio
Hi.

Hattet Ihr Leuchtperlen mit dran?

Gruß
Mirco

Re: Neu: Flunder-Haarjig

Verfasst: 21. Okt 2015, 11:09
von Frank Buchholz
Nicht am Jig. Aber ich habe auch eine leuchtend lackierte Version ausprobiert, daran lag es nicht.