Seite 2 von 5

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 19. Mär 2015, 17:29
von Butje
:daumen:

sieht so aus, als wären alle stolz und glücklich

:wink2:

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 19. Mär 2015, 17:57
von steinbitlooser
Super, schön zu sehen wie sich das bei euch so entwickelt. Schöne Fotos. Mein Fiete (4 Jahre) fand die Geschichte auch interresant. Er wird sich aber noch gedulden müssen und erst mal schwimmen lernen und im 130T mit mir zusammen losdüsen. Schön eins nach dem anderen. Danke für den Bericht von uns an euch.

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 19. Mär 2015, 19:46
von ahriman
Tolle Bilder, tolle Geschichte!

Da bekomm ich glatt noch mal so viel Lust auch endlich ein Kajak zu bekommen, hehe

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 19. Mär 2015, 22:23
von fischfried
habt ihr super gemacht!
so ein wenig sorgen hätte ich als papa ja gehabt, dass der lütte in das kalte wasser kentert. er hat zwar alle notwendigen sachen an, aber 1) sind kinder anfälliger für reflektorischen atemstillstand bei kaltwasserwirkung (wir haben selbst mal einen lütten ohnmächtig aus der regentonne ziehen müssen, ist aber alles gut gegangen) und 2) ist das reinziehen eines kindes in ein kajak gar nicht so einfach (erfahrung aus dem letzen sommer bei einer kinderbadespaßtour mit dem tandem). hattet ihr das schon mal geübt?

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 20. Mär 2015, 01:40
von asphaltsau1
Nein Henry. Wir haben das noch nicht geübt. Ich bin mir aber ganz sicher, dass ich das hinbekommen würde.
Erstrecht unter einem dicken Adrenalinstoß. Seine Weste hat noch so einen tollen Griff am Kragen und ich bin das Heben aus den blödesten Positionen und mit großem Gewicht gewohnt. Ich mach mir über so was im Vorfeld auch meine Gedanken.
Ich bin schon der Meinung ein kalkulierbares Risiko eingegangen zu sein.
Risiken gibt es immer und überall. Selbst Fahrten auf der Schwalbe oder auch nur mit dem Fahrrad durch die Stadt haben ein gewisses Gefahrenpotential.
Auf Bäume klettern sowieso. Aber soll ich ihm alles verwehren was ihm Spaß macht?
Wir waren doch alle mal Kinder und uns hätte in so manchen Situationen das Schicksal auch böse mitspielen können.
Letztlich sind wir alle froh, jetzt hier zu sein und bis dahin eine schöne Zeit gehabt zu haben.

Und die beste Zeit war noch immer die Kindheit!

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 20. Mär 2015, 08:39
von vatas-sohn
Mensch Markus! Das ist ja mal ein super Bericht der Hammerwahnsinnsobersuperspitzenklasse! :daumen: :daumen: :daumen:

Schön, wenn sich Eltern so um ihre Kinder kümmern und Spaß mit ihnen gemeinsam haben und nicht nur neben ihnen auf dem Spielplatz sitzen und am Smartphone rumspielen! Ich bin hoffnungslos begeistert, obwohl ich ja eigentlich mit Kindern nichts am Hut hebe. Eigentlich....

Viel Spaß euch beiden! :sot-fish: :cap:

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 20. Mär 2015, 14:33
von CaptB
Schöne Bilder!!!

Freu mich das dein Junior in deine "Fußstapfen" steigt... Macht echt Freude euch da zuzuschauen... :daumen: :daumen:

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 20. Mär 2015, 21:30
von Vogula
Großartig!!!

Das muss ich nachher meiner Frau erzählen, damit direkt klar ist, wofür ich den kleinen (noch im Bauch der Mama sitzenden) Mann eingeplant hab :zwink: :zwink: :zwink:

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 20. Mär 2015, 23:36
von Sturmmöwe
Moin Markus !
Ehrlich gesagt ist mir da schon mulmig bei der Geschichte. Sechs Jahre ist schon sehr jung.Auch wenn ich das Gegenteil von einem sogenannten Helikopter- Vater bin, versuche ich in extremen Fällen, meine Kinder vor Situationen zu schützen die sie selbst nicht einschätzen können. Weiß Benny wie kalt das Wasser jetzt noch ist? Warum jetzt schon so früh im Jahr starten ?
Gruß Ulf

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 21. Mär 2015, 01:11
von fischfried
ulf & markus: ich kann euch beide sehr, sehr gut verstehen. als wir uns damals in der familie für das tandem entschieden haben, wollte unser 10-jähriger auch unbedingt mit auf die jungfernfahrt. neujahr 2014 war die wassertemperatur nicht wirklich wärmer als jetzt, wir hatten viel spaß auf der tour und erinnern uns alle auch heute noch gern daran.

zu denken hat mir das erlebnis im letzten sommer gegeben. ich fragte den kumpel unserer jungs, ob der denn schwimmen könne, was er klar bejahte. also ließ ich ihn vom tandem ins tiefe wasser springen. nach drei schwimmzügen stellte sich aber heraus, dass er nicht wirklich der schwimmkünstler war und notgedrungen den nach-luft-schnapp-modus bevorzugte. nun gut, das tandem ist stabil genug, um ihn draufzuhieven, dachte ich.... schlussendlich hab ich ihn an die ausleger geheftet und bin ins flachwasser getreten (was auch nicht so weit entfernt war).

mit diesem erlebnis im hinterkopf hätte ich die tandem-jungfernfahrt mit meinem jungen im nachhinein nicht gemacht. kalkuliertes risiko für mich, aber (möglichst) null risiko für meine söhne.

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 21. Mär 2015, 08:10
von bgolli
Henry, Ulf und Markus ...

ihr habt alle recht ... und Argumentationen, denen ich folgen kann.

Kinder haben immer etwas unberechenbares, d.h. ein aus Erwachsenensicht unlogisches Handeln.

Ich wunder mich selbst immer wieder, wie wir unsere Jugend überleben konnten, bei dem Quatsch den wir gemacht haben: Bäume, Wasser, Wellen, frisierte Mofas, Motorräder, Autos ... Frauen ...

Ich bin kein Angsthase und habe Kajaktechnisch mehr Angst vor der Kälte, als vor dem Wasser. Die Kälte schränkt halt alles drastisch ein ...! Das ist der Grund, warum Victoria bisher nur im Sommer Kajak fahren durfte. Bei gemeinsamen Touren, nutzt sie auch immer das Outback, in den Beinen hat sie einfach mehr Kraft - da muss nur mal Strömung oder Wind aufkommen! Alles schon erlebt!

Mit ihrer Größe von 1,59 m finde ich keine Wathosen/Jacken-Kombi, die vernünftig für die kalte Jahreszeit passt. Daher wird es wohl ein Trocki werden ... die Latexfüsslinge können ja mitwachsen.

Speziell fürs KFO muss ich dann halt nochmal investieren ... das Wasser ist dann nämlich noch recht kühl und Sicherheit geht vor ... zumindest fühle ich mich dabei besser. Muss ja nur mal was passieren, rückwirkend ist man zu allem und noch mehr bereit ... nur kann man es leider nicht mehr ändern.

Wie gesagt, sind nur meine Gedanken ...

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 21. Mär 2015, 11:24
von asphaltsau1
Sturmmöwe hat geschrieben: Sechs Jahre ist schon sehr jung.
Ist es Ulf. Aber man darf auch nicht vergessen, dass er schon vor 2 Jahren bei mir auf dem Tarpon gesessen und Dorsche geangelt hat.

Das war mit Sicherheit "gefährlicher".

Seit dem Fährt Benny oft mit und seit einem Jahr ja auch im Rambler vorn. Sprich wir er paddelt schon ein Drittel seines Lebens mit.
Ich weiß auch nicht, ob es unbedenklicher ist, wenn er vorn im Rambler mitfährt?
Auf jeden Fall ist das Risiko des Kenterns aus mehreren Gesichtspunkten schon recht unwahrscheinlich gewesen.
Er weiß, wie man sich auf einem Kajak wegen muß. Das ist für ihn Routine.
Außerdem Waren wir nie weiter als 50m vom Ufer entfernt.
Schwimmen kann Benny übrigens sehr gut. Ohne das Seepferdchen durfte er auch nicht aufs Kajak mit.
Und mittlerweile, macht er ja 2 mal wöchentlich sein Springertraining.
Da ist mir persönlich mulmiger bei, wenn er vom 5m Brett springt.
Wenn man da nicht ordentlich unten ankommt....

Zu Sonntag. Das Wasser hatte 7 Grad. Kalt ich weiß, aber die Entfernung zum Ufer halte ich dabei für angemessen.
Ich war nie weiter als 10 m weg von ihm. Ich hatte ein Seil mit um ihn abzuschleppen, falls es nicht geht - oder das Kajak, falls er kentert.
Benny hat eine ohnmachtssichere Weste!
Die hat auch einen Griff am Kragen für alle Fälle.
Wir waren immer im Blickfeld meiner Frau für den Notfall.
Benny schwimmt seit 1,5 Jahren, und hat genug Erfahrungen auf einem Kajak um nicht durch seine Bewegungen in Schwierigkeiten zu kommen.
Ich halte es sogar für sicherer, dass wir mit 2 Kajaks "unterwegs" waren, statt nur in einem.


Zusammengefasst halte ich die Treppe, die von Bennys Zimmer nach unten führt für unfallträchtiger.
Und wenn ich überlege, was passieren kann, wenn er von oben herunter fällt....

Ich verstehe eure Bedenken und ich weiß, dass man im Laufe der Jahre immer sicherheitsbewusster wird.
Auch vor mir macht dieser Prozess keinen halt.

Es ist auch nicht so, dass ich die Sache gedankenlos mit Benny angegangen bin.
Das ganz normale Tagesgeschehen birgt aber mehr Risiken als unser Ausflug.
Und so sprach absolut gar nichts dagegen, seinem Wunsch nachzugehen und Heringe vom eigenen Kajak aus zu angeln.

Habt mehr Vertrauen zu der Selbstständigkeit eurer Kinder und fördert diese ruhig!
Das hat im späteren Leben noch nie geschadet.
Ihr könnt ja unauffällig mitlenken.
bgolli hat geschrieben: Daher wird es wohl ein Trocki werden ... die Latexfüsslinge können ja mitwachsen.
Das habe ich auch ins Auge für die Ostseetouren gefasst! Wenn ich weiter vom Ufer entfernt mit Lütt Matten bin, ist mir das schon lieber.

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 21. Mär 2015, 11:27
von asphaltsau1
Vogula hat geschrieben:Großartig!!!

Das muss ich nachher meiner Frau erzählen, damit direkt klar ist, wofür ich den kleinen (noch im Bauch der Mama sitzenden) Mann eingeplant hab :zwink: :zwink: :zwink:
Plan die Frau mit ein! Wenn sie selbst dabei ist, hat sie immer Verständnis dafür! :zwink:

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 21. Mär 2015, 14:34
von steinbitlooser
Ich wäre auch gern Benny gewesen, durfte aber erst ab der 2.Klasse aufs Wasser. Schön das die Treppe von Bennys Zimmer runter geht und nicht rauf, sonst würde ich mir Sorgen machen, aber so nicht.

Re: Bennys erste (selbstständige) Ausfahrt

Verfasst: 21. Mär 2015, 14:52
von Sturmmöwe
Moin Markus !
Ich hoffe nicht das mein Beitrag mit so einem erhobenen Zeigefinger rüber gekommen ist.Und grundsätzlich finde ich es schön, das du deinen Sohn für unser Hobby begeistern kannst.
Leider gibt es immer mehr Kinder die geistig und sozial verwahrlosen, und das ist nicht unbedingt
abhängig vom Bildungsstand der Eltern. Viele Eltern interessieren sich nicht wirklich für ihre Brut.

Kurzum, ich bin mir schon sicher das du Dir Gedanken darum machst was geht und was.eben nicht.
Gruß Ulf