Seite 2 von 2
Verfasst: 19. Okt 2011, 19:57
von Perchi
Die Taschen/Kopflampe reicht als Notlösung oder als Ankerlampe-
Ich such mal den passenden Link dazu.
Gruß perchi
Verfasst: 20. Okt 2011, 06:34
von Blindfischer
Das kommt darauf an wo man unterwegs ist:
nach Regel 25 der KVR( Kollisionsverhütungsregeln) muß ein Boot unter Rudern nur eine betriebsbereite weisse Leuchte mit sich führen und diese bei Bedarf zeigen, das ist alles.
Aber:
Im Geltungsbereich der SeeSchStrO ( Seeschiffahrtsstrassenordnung, also grob gesagt: an der Küste) muß ein Fahrzeug unter Rudern eigentlich ein weißes Rundumlicht führen.
Bisher hat sich die Wapo mit ersterem zufrieden gegeben, scheint sich aber zu ändern, ich habe schon gehört, das es bei Kajakfahrern Mecker gab ( aber wohl keine Strafen).
Vielleicht gucken die Jungs mit den offiziellen Mützen auch nur genauer weil es immer mehr Kajaks werden ?
Gruß
Dirk
Verfasst: 20. Okt 2011, 16:10
von Jogi
ich geh da lieber auf Nummer sicher ,grad auf der Flensburger Förde und in Dänemark ist in den Sommermonaten viel los und ich möchte da nicht von einem Sonntagskapitän auf die Hörner genommen werden weil er mich in der Dämmerung oder früh Morgens nicht sieht .Und so eine Kopflampe strahlt ja auch nur nach vorn und nicht rundum .
Verfasst: 20. Okt 2011, 16:38
von kulti007
@dirk
wenn du die Visicarbon Pro mal im angebot hast kauf ich das ding. so zu weihnachten oder so

Verfasst: 21. Okt 2011, 13:02
von Perchi
Hallo zusammen.
Hier sind mal zwei interessante Links dazu :
http://www.kanu.de/nuke/downloads/Fahrregeln.pdf
http://www.bsh.de/de/Produkte/Infomater ... ehrung.pdf
Wie Jogi schon sagt :"Lieber auf Nummer Sicher gehen..." :+++: ,
selbst wenn es nicht vorgeschrieben ist/wäre.
Gruß Perchi
Verfasst: 22. Apr 2012, 23:24
von pidderlyng
Jogi hat geschrieben:ich geh da lieber auf Nummer sicher ,...
Seh ich auch so!
Ich hatte unter "Rettungsweste" nen Selbstbautip in Zusammenhang mit ner Notleuchte eingestellt, hier nochmal:
http://www.acrelectronics.com/products/ ... ith-c-clip" class="postlink
Preisgünstig, und nice to have, wenn man abends auf der Nordsee bei Höllenströmung mal außenbords geht....
Ich hätte mir gleich noch eine zweite kaufen sollen, denn das Ding funktioniert auch super als Positionsleuchte, falls man nachts angelt und noch andere Boote unterwegs sind:
Das C-Light passt bündig in ein 25mm-Plastikrohr aus dem Baumarkt (Sanitärecke, Länge nach Belieben). Dort gleich noch ein Stück passender Schaumstoffisolierung gekauft, diese um das andere=untere Ende des Rohrs getüddelt, und rein damit in eine der Lenzöffnungen des Kajaks, vorzugsweise links achtern hinter dem Sitz, wenn man mit der rechten Hand auswirft.
Fertig ist das Positionslicht, damit man nächtens nicht übergemangelt wird.
Geht sicher noch professioneller, funktioniert aber.
Gruß, pidderlyng