Seite 2 von 2

Re: Welches kajak? Küstentauglich und stehend angelbar?

Verfasst: 13. Okt 2016, 19:29
von vatas-sohn
A-tom-2 hat geschrieben:
vatas-sohn hat geschrieben:... Ich fahre auf die Ostsee z.B. nur mit "Stützrädern" raus...
Nur interessehalber, sollte dein Boot trotzdem umkippen - kannst du es dann auch wieder umdrehen?
Also das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Natürlich weiß ich, daß das unter gewissen Umständen theoretisch möglich ist alles und jedes zum Kentern zu bringen. Ich habe es mal versucht, das Boot mit Gewalt umzukippen. Das geht schon ohne Sidekicks nicht ganz einfach- mit ist das fast unmöglich- wie gesagt fast! Hinzu kommt, daß ich alte Schissbüchse :zwink: nie und nimmernich auf die See fahre, wenn die Wellen mir nicht 100%ig zusagen, bzw. ich mich dabei nicht absolut wohl fühle. :daumen: Dann bliebe ich lieber am Ufer- auch da lassen sich Fische fangen.

Re: Welches kajak? Küstentauglich und stehend angelbar?

Verfasst: 13. Okt 2016, 20:28
von Steffen287
Im stehen will ich angeln auf kleinen gewässern um zb stickbaits usw unter büschen zu werfen im sitzen wirft es sich wesentlich schwerer und da ich oft auf sicht fische anwerfe sind fische im stehen besser zu sehen durch dem besseren winkel zum wasser. Auf der ostsee und großen Gewässern zum jiggen oder tiefläufer durchzuziehen muss ich nicht aufstehen. Ich werde die zuladung auch nie voll ausreizen aber reserven sind da sicher nicht verkehrt je mehr auftrieb desto leichter geht es über wellen statt hindurch. Das ride 135 werd ich auch mal ins auge fassen

Re: Welches kajak? Küstentauglich und stehend angelbar?

Verfasst: 14. Okt 2016, 12:03
von Malte
Du solltest erstmal ein paar Kayaks fahren.. .

Pro Angler hat seine vor und Nachteile


nen Lure 13,5 ist ziemlich vergleichbar damit.. aber aufs Dach wippen will ich das baby nicht =)