Seite 2 von 2

Ein zweier Kajak muß her.

Verfasst: 12. Jul 2017, 11:37
von rheinangler
Hallo,

ich habe mir nun auch ein Zweitkajak angeschafft.

Ziel war es, eins zu kaufen in dem ich alleine aber auch zu zweit sicher und gut fahren und fischen kann. Da ich mein reines Angelkajak Hobie Outback nur einzeln auf dem Dach transportieren kann und ich ungerne auf einen Hängertransport (Fahrgeschwindigkeit / Stellplatz) umstellen wollte, habe ich mir jetzt ein Luftkajak dazu gekauft. So können meine Söhne oder auch mal ein Kollege mich spontan begleiten.

Es ist - nach reichlicher und langer Recherche - ein Aquaglide Klickitat 2 geworden.

Rutenhalter sind bei dem Model noch nicht montiert - dazu muss ich erstmal in der Praxis den optimalen Platz ermitteln. Rutenhalter werde ich entweder von Railblaza oder Scotty nehmen - für beide gibt es Klebesockel. Evtl. gibt es ja sogar noch einfachere Wege die Halterungen anzubringen -

Der Praxistest steht nun im Sommerurlaub in Bella Italia an. Dort dient das Böötchen nebenbei noch als gutes Badeboot - angeln wird wahrscheinlich eher Nebensache, da der Urlaubsort an der Adria eher sehr flach und nur sandig ist. Qualitativ ist das gute Stück aber ganz sicher auch eine Alternative für regelmäßigen Angeleinsatz. Es wird sogar als Raftingboot eingesetzt. Für reines Streckemachen gibt es sicher etwas geeignetere Luftboote - mir war aber die Breite / Sicherheit sehr wichtig.

Vielleicht ist ein Luftboot ja für Euch auch eine Alternative? Der Transport ist einfacher, der Aufbau relativ flott und die Einsatzmöglichkeiten genauso vielseitig.

Gruss

Stefan

Ein zweier Kajak muß her.

Verfasst: 23. Jul 2017, 06:38
von MacKant
Vielleicht kann mir doch noch jemand helfen.
Da mir das Lure 10 etwas zu klein ist und das Ride x ausverkauft ist bin ich weiter auf der Suche.
Kann mich aber weiterhin nicht entscheiden.
Habe jetzt die Auswahl zwischen dem Wilderness Tarpon 120 und die der, Jackson Kilroy.
Brächte dringend mal eure Hilfe. :thx:
Was ist mit der Qualität der beiden, die Paddeleigenschaften und die Möglichkeit Zubehör zu befestigen?
Danke euch

Ein zweier Kajak muß her.

Verfasst: 23. Jul 2017, 09:08
von Ether1986
Das Kilroy ist absolut empfehlenswert. Es ist sehr leicht, läuft sehr gut geradeaus und ist wirklich schnell.
Großer Vorteil im Gegensatz zum Tarpon ist definitiv der Sitz, da wird man auf Dauer denke ich glücklicher mit.
Man muss sich beim Kilroy allerdings bewusst sein, dass es ein "Zwitter" zwischen Sit on Top und Sit in Kajak ist - also keine Lenzlöcher usw.
Das Fischen im Stehen wird mit ziemlicher Sicherheit auf dem Kilroy besser gehen als auf dem Tarpon - schon allein durch die Rumpfform und das "Deck".
Befestigungsmöglichkeiten für Zubehör gibt's beim Kilroy unter anderem auf dem "Deckel", der wahlweise vorne oder hinten angebracht werden kann, sowie auf GearTracks.

Ein zweier Kajak muß her.

Verfasst: 23. Jul 2017, 12:29
von bgolli
... ich würde definitiv zum SOT greifen und damit zum Tarpon. An dem Sitz gibts wenig zu beklagen.

Yaks ohne Lenzlöcher sind für mich zum Angeln ein NO GO - gerade auf der Ostsee oder auf grossen Gewässern. Das Thema Kentern und Wiedereinstieg ist bei normalen SOTs hier schon häufig und nicht immer positiv beschrieben worden. Wenn ich mir dann ein vollgelaufenes Sit-In vorstelle :o

Ein zweier Kajak muß her.

Verfasst: 24. Jul 2017, 07:35
von asphaltsau1
Ich hab an dem Sitz des Tarpons ebenfalls wenig auszusetzen.

Auch wegen der von Björn angesprochenen Sicherheit, würde ich zum Tarpon greifen.
Ist noch immer eines der Besten SOT`s auf dem Markt.
Schnell, trotzdem relativ stabil, spurtreu, gut ausgestattet
und nicht schwer. :daumen:

Ein zweier Kajak muß her.

Verfasst: 26. Jul 2017, 12:44
von MacKant
Ich danke euch allen vielmals für eure Hilfe.
Vom Platz her hat mir das Kilroy besser gefallen. Aber ich habe mir natürlich über die Sicherheit Gedanken gemacht.
Also habe ich mich für das Tarpon entschieden.
Wenn jetzt alles gut geht werde ich es am Montag abholen.
Jetzt werden noch ein paar Fragen auftauchen wegen dem Echolot. Denn ich habe keine Ahnung wo hin mit dem Akku. Denn ich würde den gern ohne bohren verstauen.
Aber dafür eröffne ich einen neuen Beitrag.