Seite 3 von 4

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 18. Apr 2015, 19:09
von Kveite
Blöd nur, das kein Onlinehändler bislang zu finden war, der alle Farben (3) die ich haben mag, vorrätig hat.
Dabei sollte das so schwer nicht sein... Bleeding Tiger/Hot Tiger/ Red Tiger, sind doch gängige Farben. Auch schwarz-rote Kopytos scheint es nirgendwo additiv zu geben.
Sonst muss ich noch nach Unna zu Ussat oder wie der heißt fahren -.-
Eben gerade geguckt, der hat die Farben auch nicht :d

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 19. Apr 2015, 11:01
von DJSchossi
Kveite hat geschrieben:Blöd nur, das kein Onlinehändler bislang zu finden war, der alle Farben (3) die ich haben mag, vorrätig hat.
Dabei sollte das so schwer nicht sein... Bleeding Tiger/Hot Tiger/ Red Tiger, sind doch gängige Farben. Auch schwarz-rote Kopytos scheint es nirgendwo additiv zu geben.
Sonst muss ich noch nach Unna zu Ussat oder wie der heißt fahren -.-
Eben gerade geguckt, der hat die Farben auch nicht :d

Das mit den Kopytos ist mir auch aufgefallen. Bin komplett Lübeck abgefahren und online sind sie auch nicht zu bekommen

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 19. Apr 2015, 13:47
von asphaltsau1
Habt ihr keinen kleinen Händler in eurer Ecke?
Bei meinem, sag ich nur welche ich brauch und der Vertreter bringt sie ihm das nächste mal gleich mit.
Das klappt echt super. :daumen:

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 21. Apr 2015, 10:11
von Kveite
Hier in PB führt so weit ich das in Erfahrung bringen konnte keiner mehr Relax und Rapala. Die AD in Beverungen hat nur das was sie so hat. Auf Nachfrage wegen anderer Farben bei Relax und Wobblern, kam nur man hätte ja nun wahrlich genug Auswahl, und können nicht alle Sachen führen O.o...
So ist das halt mit der Kundenfreundlichkeit.

Drum merke! Die Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr!

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 21. Apr 2015, 12:52
von DJSchossi
Ich habe eben in Lübeck nochmal eben alles abgeklappert und nichts mit rot/schwarzen Kopytos ABER die DTD (4,5m) in allen farben erhätlich bei Angeln und Meher.

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 21. Apr 2015, 13:15
von ZackDieBohne
Den größten Teil meiner Gummis bestelle ich immer bei Camo Tackle. Muss ja bei den Kopytos nicht immer rot-schwarz sein.
Wenn ich einen Krebs imitieren will, gibt es da eindeutig schönere Farben :daumen:
Aber auch die sonstige Auswahl, ich muss mich da echt immer zurückhalten :zwink:

Viele Grüße

Timo

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 28. Apr 2015, 20:34
von Kveite
SO!

Die Kopytos in rot/schwarz und schwarz/glitter/rot kann ich von der Liste streichen. Wieder erwarten hatte die unser Raiffeisenmarkt hier in PB. Dazu auch noch jede Menge andere Gummis, aber ich habs dann gelassen, die stabeln sich hier schon unter die Decke.
Achja, plötzlich haben die dort auch Ruten mit Triggergriff und das gar nicht mal so teuer... Es zwickte zwar schon wieder in den Pfoten, aber das langt jetzt erst einmal :D.

Na gut... ein paar DTD in 7cm und 9cm müssen noch sein, dann war es das aber.... VERSP... okay ich sag mal lieber nichts

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 15. Mai 2015, 04:33
von Kveite
Nachtrag...

Die DTD, auch die ganz Kleinen, gab es jetzt bei einem Ebayshop (http://stores.ebay.de/morefish-Angelbedarf), mit Sitz in Bielefeld. Die Kaufabwicklung ging über Paypal-Rechnung (kannte ich bislang noch nicht) vollkommen stressfrei und die Ware war recht flott im Briefkasten.
Es hat den Anschein, dass die Truppe das komplette Köderprogramm von Rapala im Haus hat.
Also wer noch was sucht, wird vielleicht da fündig.

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 17. Mai 2015, 19:40
von gobio
fischfried hat geschrieben:buttmontage mit wattis hatte ich letztes jahr vor klaustorf immer mal hinter mir herschleifen lassen, aber gefangen nur eins, zwei kleine dorsche.
Mach mich nicht schwach. Ich Platte ärgern :-)

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 21. Mai 2015, 05:59
von Weserfisch
Moin, wie schwer sollten die Jigköpfe für 2 - 2,5" Gummifische für den Einsatz vor Klausdorf sein? Ich wollte heute Nachmittag noch ein bisschen in Angelgerät investieren :zwink:
Gruß Thorsten :cap:

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 21. Mai 2015, 06:34
von Kveite
Kommt darauf an ^^

Nee sry also...
Fährst Du nicht bis Dänemark wie einige nicht namentlich erwähnte Leute, hatten wir mit Strömungen bis zu 1,5km/h (Echo) zu tun. Wind und Welle laufen gerne mal in unterschiedliche Richtungen und mit Pech hast dann auch noch die Strömung. Wassertiefe kaum über 11m und dafür muss man schon weit raus. 7-21G nehme ich für so kleine Gufis, das langt normalerweise. Für größere dann halt schwerer.

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 21. Mai 2015, 08:06
von Weserfisch
Aha, super... vielen Dank. Ganz bis nach DK soll es dann auch nicht gehen. :zwink:

Gruß Thorsten

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 21. Mai 2015, 08:49
von DJSchossi
Weserfisch hat geschrieben:Moin, wie schwer sollten die Jigköpfe für 2 - 2,5" Gummifische für den Einsatz vor Klausdorf sein? Ich wollte heute Nachmittag noch ein bisschen in Angelgerät investieren :zwink:
Gruß Thorsten :cap:

2-2,5 finde ich ehrlich gesagt ziemlich klein. Für Dorsch habe ich 3-4er Kopyto eher die 3er und dann die bekannten farben (Japanrot, Motoroil, Rot/schwarz)

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 21. Mai 2015, 09:32
von marf22
Ich fisch auch die 2,5 Kopyto Relax schon mehre Jahre auf Dorsch. Jigköpfe von 14-50gr je nach Tiefe und Drift.
Nine schwört auf knallgelb und wechselt die Farbe schon seit Jahren kaum noch.....ich probiere auch gerne mal rum....aber im Durchschnitt hat sie Größere :oops:

Tote Rute mit Dropshot funzt auch ganz gut.....Köder is ein braunes Wurmtier

Re: Was hat sich beim KFO bewährt?

Verfasst: 21. Mai 2015, 19:59
von asphaltsau1
Drop shot auf Dorsch wollte ich auch unbedingt mal probieren. :daumen:
Dann aber aktiv.