Seite 4 von 5
Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 11. Feb 2015, 15:19
von Mozartkugel
guter Service von Element2 bzw. Native
Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 11. Feb 2015, 22:08
von asphaltsau1
Dorschteufel hat geschrieben:Also, nach jedem Salzwassereinsatz mit Frischwasser abspülen, trocknen lassen und alle beweglichen Teile abschmieren
Boah Rudi! Das mach ich nicht mal mit meinen Rollen. Da wird
nix gespühlt und max. nach jedem 30. Einsatz kommt mal ein tropfen Öl ran.
Muß das wirklich sein? Ich glaub dann paddel ich lieber weiter und bleib ne Schlampe.

Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 11. Feb 2015, 23:01
von Sturmmöwe

n
Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 11. Feb 2015, 23:07
von Dorschteufel
asphaltsau1 hat geschrieben:Dorschteufel hat geschrieben:Also, nach jedem Salzwassereinsatz mit Frischwasser abspülen, trocknen lassen und alle beweglichen Teile abschmieren
Boah Rudi! Das mach ich nicht mal mit meinen Rollen. Da wird
nix gespühlt und max. nach jedem 30. Einsatz kommt mal ein tropfen Öl ran.
Muß das wirklich sein? Ich glaub dann paddel ich lieber weiter und bleib ne Schlampe.

Abspülen sollte man schon nach dem Salzwassereinsatz, fetten geht auch nach jedem zweiten/ dritten Einsatz. Auf jeden Fall sollte man den Antrieben, nach dem Fischen, ein wenig Aufmerksamkeit widmen......
Tut Deinen Rollen vielleicht auch mal gut, wirst sehen - die erkennst Du danach nicht wieder....
Gruss Rudi
Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 11. Feb 2015, 23:30
von asphaltsau1
Och, die waren schon neu schwarz und grün bzw. braun. Daran hat sich nicht viel geändert.
Aber wenn ich mir überlege immer alles nach der Tour mit Süßwasser zu spülen, ist das ja noch mal Arbeit.
Da bin ich zu faul für. Filetieren reicht schon und dann ab auf die Couch.

Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 11. Feb 2015, 23:36
von Dorschteufel
asphaltsau1 hat geschrieben:Och, die waren schon neu schwarz und grün bzw. braun. Daran hat sich nicht viel geändert.
Aber wenn ich mir überlege immer alles nach der Tour mit Süßwasser zu spülen, ist das ja noch mal Arbeit.
Da bin ich zu faul für. Filetieren reicht schon und dann ab auf die Couch.

Aber Dich spülst Du schon, bevor Du auf die Couch gehst-ja?
Gruss Rudi
Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 12. Feb 2015, 07:47
von asphaltsau1

Aber nur mit den Paddelklamotten, sonst werd ich ja nass!

Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 12. Feb 2015, 12:48
von serious
Dorschteufel hat geschrieben:asphaltsau1 hat geschrieben:Dorschteufel hat geschrieben:Also, nach jedem Salzwassereinsatz mit Frischwasser abspülen, trocknen lassen und alle beweglichen Teile abschmieren
Boah Rudi! Das mach ich nicht mal mit meinen Rollen. Da wird
nix gespühlt und max. nach jedem 30. Einsatz kommt mal ein tropfen Öl ran.
Muß das wirklich sein? Ich glaub dann paddel ich lieber weiter und bleib ne Schlampe.

Abspülen sollte man schon nach dem Salzwassereinsatz, fetten geht auch nach jedem zweiten/ dritten Einsatz. Auf jeden Fall sollte man den Antrieben, nach dem Fischen, ein wenig Aufmerksamkeit widmen......
Tut Deinen Rollen vielleicht auch mal gut, wirst sehen - die erkennst Du danach nicht wieder....
Gruss Rudi
...und spart auch ein wenig Kohle, da die Sachen länger halten.....
Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 12. Feb 2015, 14:42
von asphaltsau1
Über die Haltbarkeit kann ich nicht klagen. Alle noch in Ordnung.

Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 10. Jan 2016, 11:59
von DickFisch
Moin moin zusammen,
gute Nachricht für alle Propelantrieb-Benutzer,
ich habe wieder das "Glückslos" gezogen! Somit seid ihr raus aus der Pannenlotterie.
Auf dem Tag genau vor einem Jahr bekam ich meinen neuen Antrieb (warum steht ja hier auf den ersten Seiten). Nun habe ich den nächsten einmaligen Fall, ein anstehenden Bruch nahe der Befestigung der Querstange. Habe gestern schon mit Element2 telefoniert.....die kümmern sich und ich werde berichten.
Gruß
Holger
Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 10. Jan 2016, 12:44
von asphaltsau1
Holger, du solltest dich so langsam als Testpilot bei Native bewerben!
Einen Fehler, den du nicht hast, gibt es auch nicht.
Kaum zu glauben, was du für einen Mist am Hacken zu kleben hast.
Ich gehe mal davon aus, dass wieder alles reibungslos getauscht wird.
Aber kannst du nicht mal was heil lassen?

Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 10. Jan 2016, 13:15
von ZackDieBohne
Genau da ist meiner auch gebrochen im November '15!
Allerdings ist mein Mariner schon Baujahr 2011 und ich der 4. Besitzer. Auf Garantie brauche ich wohl nicht mehr zu hoffen. Ich habe das auf meine Art repariert und es hält. Die Ursache erkläre ich mir folgendermaßen. Die Klemmschrauben wurden ja irgendwann mal festgezogen, um die Propellereinheit an der Querstange zu befestigen. Nun oxidiert aber das Aluminium unter den Klemmschrauben aufgrund von Ostseesalz und blüht regelrecht auf. Der Druck wird nun immer größer, bis das schwächste Teil nachgibt, und das Ergebnis sieht man auf deinem Bild.
Ich würde jedem der das Mariner in der Ostsee benutzt raten, die Schrauben ab und zu mal zu lösen und dann wieder fest zu ziehen. Das hält die Gewinde auch gängig. Nach dem Bruch an meinem Propeller musste ich die Schrauben ausbohren, da ging nichts mehr!
Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 10. Jan 2016, 13:26
von DickFisch
Moinsen,
das klingt einleuchtend, auch wenn Nativ das Problem erkannt und die neuen Antriebe an dieser Stelle verstärkt hat (Aussage von Element2) ist das eine gute Idee.
Holger
Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 10. Jan 2016, 13:28
von DickFisch
asphaltsau1 hat geschrieben:Holger, du solltest dich so langsam als Testpilot bei Native bewerben!
Einen Fehler, den du nicht hast, gibt es auch nicht.
Kaum zu glauben, was du für einen Mist am Hacken zu kleben hast.
Ich gehe mal davon aus, dass wieder alles reibungslos getauscht wird.
Aber kannst du nicht mal was heil lassen?

Hallöchen,
ich mache das doch nur alles für Euch!

Re: Propelantrieb von Native W. Problem?
Verfasst: 10. Jan 2016, 22:56
von fischfried
och mönsch, eh.
ich hoffe, du hast in der liebe mehr glück.
