Seite 1 von 1

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 21. Jan 2019, 19:02
von Stubbendorfer
Hallo Leute,

jetzt ist es auch bei mir endlich soweit. Nach etwas Lieferverzögerungen habe ich endlich mein neues Hobie Outback 2019 bekommen.
Ich denke mittlerweile ist eigentlich alles zu dem neuen Modell und den Änderungen gesagt. Ich werde allerdings später ein wenig über meine
erste "Ausfahrt" berichten und meine Erfahrung versuchen mit euch zu teilen.
Ich habe das Outback natürlich zuerst einmal "Aufgerüstet" und Kielschutz geklebt und den Total Scan Geber installiert.
Outback Keel Eazy.jpg
Dann kam das erste mal ein Juhu Erlebnis, da der Platz hinter dem Sitz einfach riesig ist und es genau so passt, wie ich es gehofft hatte.
Genial ist auch die Lösung, um den Kayakwagen zu befestigen. ich denke auf dem Foto erkennt man, was ich mit dem Platzangebot meine.
Hobie Outback 2019.jpg
Dann war es soweit, das Outback war startklar und das Wetter war für eine Ausfahrt in Ordnung.
Da ich mir noch nicht sicher bin, welche Rutenhalter ich in Zukunft verwenden möchte, habe ich erst einmal meine vorhandenen genutzt.
Alles andere wird sich von Zeit zu Zeit ergeben. Mein neues Echolot in 7" Zoll passt jedenfalls schon mal super.

So, jetzt mein Einschätzung zu dem Komfort und Fahrverhalten. Ich muss sagen, meine Erwartungen wurden voll übertroffen.
Ich bin vorher das alte Modell gefahren und das neue Outback ist ein komplett neues Kayak.
Der verbreiterte Sitz ist super. Ich bin zwar nicht der Größte, aber dieser Punkt ist ein deutliches plus an Komfort.
Die Rudersteuerung auf beiden Seiten ist so was von genial. Vor allem die Position der Steuerung passt für mich perfekt.
Das Ruder an sich lässt sich Butter zart steuern und der Wendekreis fühlt sich an, als wenn man auf dem Teller dreht.
Durch das neue Ruder fühlt sich die Steuerung viel direkter und schneller an.
Die Geschwindigkeit und die Kippstabilität hat mit dem alter Modell auch nichts mehr zutun. Das Kayak ist super schnell und sehr Kippstabil.
Wobei ich das alte schon Kippstabil fand. Wenn ich so schreibe, komme ich eigentlich aus dem schwärmen nicht mehr heraus.
Was ich aber am genialsten finde, ist das man durch den flacheren Rumpf dichter am Wasser ist. Das fühlt sich noch "dichter" dran an.
Auch das Platzangebot im vorderen Bereich, fühlt sich für mich Größer und komfortabler an.
Zu den ganzen Schienen und Rail System muss ich ja nichts mehr sagen.
Als Fazit kann ich sagen, das neue Outback ist der Hammer.

Ach so. Am Sonntag war es, wie schon viele berichteten, sehr nebelig. Aber das neue Kayak hat super Spass gemacht und auch die Dorsche waren zahlreich anwesend. :)
Hobie outback Ostsee.jpg
Was für mich noch neu war, ist der Kayakwagen mit den kleinen Reifen. Ich hatte bisher nur die großen Reifen. Aber gerade durch Jörgs Videos
(Danke dir dafür Jörg) musste ich mir die kleinen Räder besorgen. Das "im Wasser" den Wagen zu montieren, klappt richtig gut! Und soviel schwerer fand ich den Transport über den Sand mit den kleineren Reifen nicht. Daher für mich ein klares plus für die kleinen Reifen.

Viele Grüße
Björn

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 21. Jan 2019, 19:43
von Goldlachs
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Untersatz und allzeit gute Fahrt! Sieht verdammt schick aus!

Den "Tennisball-Trick" hab ich mir gerade abgeschaut. :daumen: :thx:

:cap:
Jens

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 21. Jan 2019, 19:45
von Mefofreund
Hallo Björn,
toller Bericht.
Viel Freude mit dem neuen Hobie.
:thx: dafür.
Meinst du, das der Wendekreis genauso so groß wie beim alten Outback?


Gruß Jörg :cap:

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 21. Jan 2019, 19:58
von vatas-sohn
Super! :daumen: Das ist doch mal ein schwärmerischer Bericht. Dann man allzeit gute Fahrt und immer einen Fingerbreit Wasser unter den Flossen! :sot-fish:

Was mir auffällt: Der sauber geklebte Kielschutz. Speziell am Bug sieht es so aus als hättest Du da sehr sorgfältig gearbeitet. :daumen: Das gefällt!

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 21. Jan 2019, 20:01
von Stubbendorfer
Moin Jörg,
Der Wendekreis ist definitiv viel kleiner als beim alten Modell. Wenn bei top Speed, das Ruder voll gelegt wird, muss man sich festhalten, um nicht raus zufallen... 😉

Nein im Ernst, der Wendekreis ist wirklich um einiges kleiner und das ganze Kayak reagiert sofort bei kleinsten Ruderbewegungen. Das macht richtig Spass!

Gruß Björn

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 21. Jan 2019, 20:17
von Bernd
Björn,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum neuen Kajak.
Hört sich an als ob du jetzt noch grinsend vor Freude auf dem Sofa sitzt :zwink: .

Nachdem sich in letzter Zeit ja ein deutlicher Trend in Richtung Wischi-Waschi -Tarndruckkajak abgezeichnet hat, freut es mich besonders mal wieder eines mit klarer Farbgebung zu sehen.
Gefällt mir sehr gut :daumen: .

Ich weiß, ich weiß, ist Geschmackssache, die Camo-Fraktion argumentiert ja genau andersherum :zwink: .

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 21. Jan 2019, 20:54
von SEBO
Moin,

echt schön deinen Bericht so zu lesen :daumen: . Ich bin am Wochenende auch das erste mal los gewesen. Es ist wirklich kein Vergleich zum Vorgänger. Alleine die Nähe zum Wasser ist beeindruckend und natürlich auch der Wendekreis. Durch die flache Form ist bei mir aber auch viel Wasser über die Front gelaufen. Die neue Dichtung hat den Job super gemacht.


Im direkten vergleich zeigte sich, dass das neue Outback vorne ca. 10 cm. tiefer liegt als der Vorgänger. Ob das gut oder schlecht ist kann ich für mich nicht sagen.

Aber ich habe auch ein paar mini minus Punkte, die ich auch noch mal bei Zeiten erörtere.




besten Gruß


Basti

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 21. Jan 2019, 22:00
von Lowpull
... "GLÜCKWUNSCH" zum neuen Kayak :daumen: !

Habe mir das neue "Outback" heute live auf der "Boot" in Düsseldorf angeschaut ... sehr geiles Kayak :cool: !

Dagegen sieht das Vorgängermodell absolut "oldfashion" aus :mrgreen: ... war dort auch in "Seegrass Green" ausgestellt ... sah 1a aus :daumen: !

Für mich zu groß und zu schwer ... aber ein tolles Kayak, und sicher eine TOP Alternative zum "PA-12" :daumen: !

Gruß, Frank !

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 25. Jan 2019, 19:19
von serious
Moin,
dann muss ich auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Ich hatte mein neues Outback überraschend bereits im Dezember bekommen und konnte noch vor meinem Skiurlaub ´ne Runde auf der Ostsee drehen. Jetzt bin ich wieder hier und sooo heiß auf die nächste Ausfahrt!

Zunächst fiel mir auf, dass sich das höhere Gewicht des Kayak beim Bewegen und Aufladen gar nicht (negativ) bemerkbar gemacht hat. Im Gegenteil; eventuell ist die Lastenverteilung etwas günstiger (oder ich bilde mir vor lauter Begeisterung was ein.. :zwink: ). Der "Keks" am Heck zum Schutz des Ruders schützt dieses zwar tatsächlich, hat im Winter leider einen entscheidenden Nachteil: durch die Kälte zieht sich der Kunststoff zusammen und man schafft es kaum, den Keks auf das Rohr am Heck zu bekommen. Ich musste das Teil erst mit dem Fön erwärmen, bevor er sich auf das Rohr klicken ließ. Nicht so schön!
Das war es aber auch schon mit dem Negativen. Schienen und H-Rails sind obergeil, da man Rutenhalter, Echohalterung und Co. nicht nur super befestigen kann, sondern auch nachträglich durch Verschieben noch optimieren kann. Dann kann man noch zusätzliche Boxen seitlich verstauen und hat im Boden noch eine weitere, tolle Staumöglichkeit. Jetzt sollte sogar ich es schaffen, mein Chaos an Bord zu minimieren...Hinten ist viel Platz und die Befestigungsmöglichkeit für den Kayakwagen ist ein weiteres praktisches Plus.

Beim Fahren fällt auf, dass der Bug durch seine neue Form die Welle super schneidet. Das alte Outback hat die Welle eher verdrängt und klatschte bei höheren Wellen immer schön auf die Oberfläche. Allerdings kommt bei dem neuen Yak nun mehr Wasser über den Bug, der zudem auch noch tiefer liegt. Bin gespannt, wie sich das verhält, wenn´s mal richtig kabbelig wird. Aber wir sind ja wasserdicht bekleidet. Gespannt bin ich auch, wie sich mit dem neuen Outback die lang rollenden, höheren Wellen abreiten lassen. Der Test steht noch aus.
Das Ruder ist sehr viel direkter, und die Lenkung ist wirklich butterzart. Ungewohnt zunächst die Steuerknöpfe auf beiden Seiten, aber nur kurz: toll, denn egal, in welcher Hand man eine Rute hat, kann man mit der anderen Hand die Lenkung bedienen. Das hat u. a. beim Drill Vorteile.

Das Kayak fährt sich absolut geschmeidig bei absoluter Laufruhe, einfach klasse! Die Schnelligkeit kann ich noch nicht beurteilen, da ich das Echo noch nicht montiert hatte. Gefühlt war es m.E. etwas schneller, wohl bedingt durch die neue Rumpfform und den neuen Antrieb. Bin deswegen schon sooo gespannt auf die nächste Ausfahrt!

Gruß Udo

Bild

Bild

Bild

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 25. Jan 2019, 20:00
von vatas-sohn
Super! :daumen: Und :thx: für die Bilder mit beiden Modellen. Ich bleibe dennoch bei meinem Pott- zu groß für mich die finanzielle Einbuße gegenüber dem Anschaffungspreis zzgl. der Umrüstarbeiten am neuen Boot.

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 25. Jan 2019, 20:09
von Butje
Glückwunsch zu euren neuen Yaks :daumen:

@Udo

mit welchem Verbindungsstück hast du die Scotty-Sockel auf der Schiene fixiert ?

:wink2:

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 26. Jan 2019, 11:58
von serious
Moin,

schau hier:
https://www.hobiestore.de/hobie-kayak-a ... y-kit.html

Das war für mich zunächst die sichere Variante, da ich ein Verdrehen des Rutenhalters beim Biss ausschließen möchte. Die neuen Omega Rutenhalter sehe ich da noch skeptisch. Das wird der Praxistest und der Biss der 80er Mefo bei dem einen oder anderen dann offenbaren... :zwink:

Gruß Udo

Mein neues Hobie Outback 2019

Verfasst: 26. Jan 2019, 14:24
von Butje
:thx:

doppelt hält besser........ :zwink: