Seite 1 von 1
Antibeschlag Pads
Verfasst: 22. Jan 2013, 07:38
von MarioSchreiber
Die Antibeschlag Pads bekommt man ja in größeren Gebinden ...
Klick
Ich wollte mal fragen was das eigentlich ist, und warum man so viele braucht ?
Ich dachte das man das Granulat trocknen und immer wieder benutzen kann.
Ist dem nicht so ?
Re: Antibeschlag Pads
Verfasst: 22. Jan 2013, 08:34
von Mefofreund
Hallo Mario,
ich nutzte mein selbstgebasteltes Pad ein halbes Jahr.
Ich habe es immer wieder getrocknet.
Bei den Formaten war für mich leider nie was passendes dabei, daher bastelte ich mir meine selbst.
Natürlich kann man auch jedes Mal einen neuen Pad reinpacken.
Gruß Jörg
Re: Antibeschlag Pads
Verfasst: 22. Jan 2013, 09:40
von Lenker
Zur Not oder überhaupt gibt es ja auch die so genannten Hausmittel.
Beim Eishockeyvisier habe ich immer stink normales Schampoo genutzt.
Einschmieren, einwirken lassen, trocken abwischen, fertig.
Re: Antibeschlag Pads
Verfasst: 22. Jan 2013, 17:39
von vatas-sohn
Also als Trocknungsmittel kommt in solchen Beuteln (wie auch in den meisten Laboren im s.g. Exsikkator - Trocknungsgefäß) zumeist s.g. Silicagel zum Einsatz. Das ist ein- wie der Name schon verrät- Siliciumoxid, welches durch seine riesige innere Oberfläcke stark hygroskopisch (wasseraufnehmend) wirkt. Wenn das Silicagel kein Wasser mehr aufnehmen kann, kann man es einfach auf der Heizung trocknen und wiederverwenden. Danach aber unbedingt bis zur Benutzung in einem hermetisch abgeschlossenen Gefäß aufbewahren, ansonsten nimmt es erneut ungewollt Wasser auf.
Das Zeug nimmt Wasser z.B. im Gopro-Gehäuse auf, das evtl. doch mal reinkommt und verhindert so das Beschlagen. Andere Hausmittelchen, wie z.B. Lenker sie benutzt helfen da nur bedingt. Wasser, das nicht frei ist, kann auch nicht die Linse beschlagen....
Silicagel ist übrigens ungiftig- essen würde ich es aber trotzdem nicht....

....eine andere Methode bedient sich der Hygroskopität von Reis.....den machen manche Leute in ihren Salzstreuer, damit das Salz, welches ja auch stark hygroskopisch ist, nicht so viel Wasser aufnimmt und klumpt. Hintergrund ist, daß ein Reiskorn in etwa die 2,5 fache Menge des eigenen Gewichtes an Wasser aufnehmen kann....Köche kennen dieses Phänomen.....
Mein Tip: So wie Jörg (Liebig Jörg) das macht ist es toll! Die Beutelchen sind in so ziemlich jeder Packung mit technischem Gerät drin. Einfach weiterverwenden statt wegwerfen!
