Seite 1 von 1

elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 00:21
von Fischfischer
Moin moin
Da ich etwas generft bin von meiner vorinstallirter karte in meinem lowrance elite 5 weil diese genau in meiner regieon kiel abgeschnitten ist und ich das gerät gerne im vollen umfang nutzen möchte habe ich jetzt über den kauf einer seekarte nachgedacht.
Soweit ich weiß passt in das gerät nur die karten von navionics stimmt das ?
Ich wollte mir jetzt eventuell diese karte bestellen, was haltet ihr von dieser karte ( aufmachung, angaben) sind da auch verschiedene angaben zu dem untergrund mit bei zb.sand flächen, steiniger untergrund usw und sind dort auch große steine mit verzeichnet)?
Sind da auch binnen gewässer mit drauf (seen und flüsse) oder nur die küste?

Navionics Gold XL9 Seekarte Region 45 (Deutschland)

Da diese karten ja einen erheblichen preis haben, würde ich mich über tips sehr freuen.
Oder gibt es zu dieser karte eventuell schon ein bericht hier im forum den ich übersehen habe und wo ich mich ein wenig drüber belesen kann?

Ja das sind viele fragen aber auch ein echt hoher preiß für eine micro sd card mit ein paar karten drauf

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 06:32
von Kveite
Hmm,

bedingt durch meine Angelei in Norwegen und dem Nichtwissen was einen dort oben erwartet, wenn man mal eine andere Ecke ansteuern sollte, hab ich mir die 49? letztes Jahr gekauft.

Früher als mein alter Herr noch mit war, habe ich mich nie um so etwas kümmern müssen, wir hatten Seekarten gekauft, ausgeschnibbelt und alles laminiert, was uns interessierte.
Auf diesen Seekarten war alles verzeichnet, auch der letzte Pups.
Dank einiger Kniffe (hust) konnte man die eine oder andere Seekarte auch auf dem PC (Garmin)
unverhofft anschauen, cool um sich mittels GPS-Tracking anzuschauen wo man lang gegurkt ist.
Aber mittels Garmin Oregon irgendwas während der Fahrt vernünftig zu sehen war für den Anus.
Nun war ich letztes Jahr alleine im Boot oben, und ich möchte diese Karte nicht mehr missen, ein 7"Display wäre supercool, aber auch unerschwinglich teuer.
Auf meiner 49 ist KEINE Angabe zum Untergrund zu finden!
Da Navionics aber seit Neuestem lustige Zusatzdienste anbietet kann es durchaus sein, das in viel befahrenen Gegenden solche Informationen zu finden sind.

Für die Ostsee hatte ich mir eine preiswerte Land and Sea bei Schlageter gekauft, da war für 99€ fast die ganze Ostsee drauf, aber die Daten waren schon ca 5 Jahre alt.
Ob es diese Sonderedition noch gibt, weiss ich nicht.
Ich werde mir für die Ostsee denke ich keine elektronische mehr kaufen, da man mit 220€ + 100€ jährliche Aktualisierung doch etwas overdressed ist.
Im Moment denke ich noch über einen Ostseekartensatz in Papierform nach, da sind auch Untergrundstrukturen drauf, und man kann sich im Vorfeld alles Anschauen.

Wenn ich mir überlege, das es für 200€ wasserdichte Androids gibt und man dort die gleichen Karten für ein Drittel bekommt, ist es vielleicht besser mit so einem Ding zu fahren.

Bild

Oder bei den Fallobstlern, da frag ich mich warum 200+X ausgeben?

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 13:06
von Fischfischer
Danke für deine antwort.
Aber wenn ich mir jetzt noch son zweitgerät (wasserdichtes android für 200€ ) zulege, dann kann ich mir lieber auch für mein echolot die seekarte holen und ich kann mein gerät dann im vollen umfang nutzen, mir kurse zurechtlegen wo ich langfahren möchte usw.
Son fallobst gerät habe ich nicht und momentan auch keins wo ich solche apps laden könnte.
Das höchste der gefühle sind polyphone klingeltöne, aber das hat demnächst auch ein ende :zwink:

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 16:07
von wobbler michi
Hi, ich habe die Seekarte und Angaben üder der Untergrund sind mir nicht so aufgefallen(auch erst 4x im Einsatz) ausser die Steine die sind drin
Binnengewässer sind die aus MV drin aber ich weiß nicht ob alle großen drin sind ,die in SH sind nicht drin.
Wenn du noch genaue Fragen zu Gewässern hast schreib eine Pn. an mich und wenn ich Zeit habe(nächsten Sa. Sportboot Binnen Prüfung) schliesse ich das Echo an und sehe nach.

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 17:20
von Kveite
wobbler michi hat geschrieben: Zeit habe(nächsten Sa. Sportboot Binnen Prüfung) schliesse ich das Echo an und sehe nach.
Huch, willst Du Dir mehr als 15PS ans Kajak schrauben? ^^ :cap:

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 17:28
von Mefofreund
Kveite hat geschrieben:
wobbler michi hat geschrieben: Zeit habe(nächsten Sa. Sportboot Binnen Prüfung) schliesse ich das Echo an und sehe nach.
Huch, willst Du Dir mehr als 15PS ans Kajak schrauben? ^^ :cap:
Und er verkauft noch sehr fängige Köder?!
Michi,ich hoffe du bleibst uns erhalten :zwink:

Gruß Jörg

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 17:31
von Fischfischer
:muah: ein zweit kajak fürn motor hihi
Nee quatsch bei seite, ich wünsch dir viel glück für deine prüfung.

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 18:23
von wobbler michi
Liebig Jörg hat geschrieben:
Kveite hat geschrieben:
wobbler michi hat geschrieben: Zeit habe(nächsten Sa. Sportboot Binnen Prüfung) schliesse ich das Echo an und sehe nach.
Huch, willst Du Dir mehr als 15PS ans Kajak schrauben? ^^ :cap:
Und er verkauft noch sehr fängige Köder?!
Michi,ich hoffe du bleibst uns erhalten :zwink:

Gruß Jörg
Keine Angst Jörg :zwink:
ich habe im letzten Sommer See bestanden und Binnen sind nur noch ein paar Bögen, dann kann ich in 10 Jahren wenn ich nicht mehr ins Jak komme mir ein Boot mit Motor meiner Wahl kaufen und muß nicht als Opa noch auf die Schulbank.
Ist auch nicht ohne die Navigationssachen und schaden tut die Ausbildung ja auch nicht fürs Jak,war mit 300 Euro für beide Scheine auch ein Schnapper :fish:

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 18:33
von Mefofreund
Da bin ich zufrieden Michi,
wenn ich dann auch nicht mehr kann,
werde ich dich buchen.
Also in ca. 20 Jahren :zwink: :zwink: :zwink:

Gruß Jörg

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 19:38
von wobbler michi
Liebig Jörg hat geschrieben:Da bin ich zufrieden Michi,
wenn ich dann auch nicht mehr kann,
werde ich dich buchen.
Also in ca. 20 Jahren :zwink: :zwink: :zwink:

Gruß Jörg
Na da wir noch gleich Jung sind bin ich mit meinen 10 Jahren woll auf der sicheren Seite ,aber 20 Jahre ist ne Ansage :daumen:

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 20:03
von Fischfischer
Hab ich mir auch gedacht, ganz schön optimistisch :muah:

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 20:18
von Mefofreund
Fischfischer hat geschrieben:Hab ich mir auch gedacht, ganz schön optimistisch :muah:
Sonst wäre ich kein Angler geworden :zwink:
Ich kenne übrigens einige Kayakfahrer mit Mitte und Anfang fünfzig und die sind sehr fit :yak:
Den Jungs traue ich noch locker weitere zehn Jahre zu. :sot-fish:

Gruß Jörg

PS: Also sind meine 20 Jahre noch möglich!

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 20:23
von Jogi
Liebig Jörg hat geschrieben:
Fischfischer hat geschrieben:Hab ich mir auch gedacht, ganz schön optimistisch :muah:
Sonst wäre ich kein Angler geworden :zwink:
Ich kenne übrigens einige Kayakfahrer mit Mitte und Anfang fünfzig und die sind sehr fit :yak:
Den Jungs traue ich noch locker weitere zehn Jahre zu. :sot-fish:

Gruß Jörg

PS: Also sind meine 20 Jahre noch möglich!
ich fang denn schon mal an zu suchen nach 2 Mann die mich dann ins Kajak setzen :muah:

Re: elektronische seekarte

Verfasst: 17. Mär 2013, 21:10
von Fischfischer
Ja wie genial der lifter fürs kajak :muah: