Seite 1 von 1

Jungfernfahrt Future Beach 160

Verfasst: 21. Mai 2013, 20:32
von Treenecarper
Hallo Kajak-Gemeinde,

angefixt durch einen Bericht in der Fisch und Fang des letzten Jahres wollte ich als Alternative zum Belly Boat ein Sit on Top Kajak mir zu legen, um an meinen Gewässern zukünftig mehr und leichter Strecke zu machen. Nachdem ich mich von einigem Angelgerät (Teil meiner Karpfenausrüstung) getrennt hatte, standen die finanziellen Mittel zur Beschaffung eines Sit on Top zur Verfügung.

Nach langem hin und her erstand ich über die Firma Denk.com ein Future Beach 160 im Ausverkauf. Das Kajak hat eine Länge von 4,06 und wiegt ca. 35 Kg und kann an die 190 Kg tragen. Als ich das Kajak im November erhielt kam der schreckliche lange Winter und eine Jungfernfahrt dauerte bis ins zeitige Frühjahr. Die Winterzeit wurde genutzt, sich hier im Forum zu informieren und einige Nachbauten zu fertigen und entsprechende Sicherheitsausrüstungen zu zulegen.
Mein Future Beach 160
Mein Future Beach 160
IMG_7865.JPG (23.67 KiB) 3107 mal betrachtet
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit, ich belud das Auto mit dem Kajak und Familie und es ging an die Eider bei Süderstapel, um die erste Fahrt mit dem Kajak durchzuführen. Bis zu diesem Zeitpunkt war ich kein Kajak gefahren und entsprechend nervös, ob diese Art der Fortbewegung überhaupt zu mir passt und ich mit dem Gerät zurecht kommen würde. Als wir ankamen, herrschte Windstille. Ich entlud das Kajak, zog die Neopren-Wathose, Paddeljacke, Watgürtel und Schwimmweste über und stand schon einmal im eigenem Schweiß. Das Future Beach wurde zu Wasser gelassen und der erste Einstieg gelang ohne Probleme. Das Sitzen im Kajak war im ersten Moment gewöhnungsbedürftig. Aber nach den ersten Paddelschlägen fühlte ich mich sicherer. Da auf der Eider reger Schiffsverkehr an den Wochenenden herrscht, musste ich mich den Bugwellen der Boote im Kajak stellen. Ich konnte immer rechtzeitig das Kajak gegen die Wellen stellen und somit ein Umkippen verhindern. Nach einigen Hin- und Herfahrten landete ich wieder an, und bestückte das Kajak mit meinem Aufbau aus Alustangen, um zum Einen das Ein- und Aussteigen zu üben und zu schauen, ob das Echolot funktioniert. Die weitere Ausfahrt verlief ohne Probleme.

Ich werde vorerst, auf der Treene und Eider einige Fahrten zum sicheren Umgang und mit entsprechender Ausrüstung durchführen, bevor ich mich auf die Ostsee (meist wohl in der Eckernförder Bucht) wage, um dort den Dorschen, Platten und Mefo´s nachzustellen. Ich hoffe, dass ich mich dann bei einigen von euch anschließen kann, um gemeinsam fischen zu gehen. Ich denke, dass das Sit on Top fischen, eine gute Alternative zum Belly ist, da man bis zu einer Bft 3 mit diesen Geräten fischen kann.

So Leute, dass solls erst einmal von meiner Seite sein. Übrigens eine Lifeline, aus dickem Telefondraht wurde von mir auch verwendet.

Gruß Jörn
Meine erste Fahrt
Meine erste Fahrt
IMG_7877.JPG (19.47 KiB) 3107 mal betrachtet
Future Beach mit Aufbau
Future Beach mit Aufbau
IMG_7891.JPG (25.82 KiB) 3107 mal betrachtet
Der Aufbau
Der Aufbau
IMG_7893.JPG (17.18 KiB) 3107 mal betrachtet

Re: Jungfernfahrt Future Beach 160

Verfasst: 21. Mai 2013, 20:44
von Kveite
Das ja mal ein interessantes Ding!

Trotzdem ich eifriger Leser der Kayakfishing-Zeitung bin (und da ist so ziemlich alles drin was aus Plastik ist und schwimmt), ist mir das Boot noch nicht über den Weg gelaufen.
Interessant auch der Bug, der ausschaut wie von einem Schlachtschiff :D.
Könntest Du ein paar größere Fotos einstellen? Die Aluminium?-Konstruktion, sieht ja mal auch richtig cool aus.
Stört die nicht beim Einsteigen?
Die Rutenhalter habe ich glaube auch schon ein mal in der Angeldomäne gesehen.

Klasse!

Und dann mal Petri heil!

PS: Da gehört noch eine Bierkiste ins Heck ^^

Re: Jungfernfahrt Future Beach 160

Verfasst: 21. Mai 2013, 21:02
von petermännchen
:thx: für deinen schönen Bericht und viel spass mit dem neuen :pdf: schönes Böötchen und intereessanter Rutenhalter . Gruß Frank :daumen:

Re: Jungfernfahrt Future Beach 160

Verfasst: 21. Mai 2013, 22:29
von Gropp
:daumen:

Re: Jungfernfahrt Future Beach 160

Verfasst: 22. Mai 2013, 03:21
von Fisherman
Auch von mir ein dickes Danke für Deinen Bericht.
Das muß ja echt ein quälender Winter gewesen sein :zwink:

Re: Jungfernfahrt Future Beach 160

Verfasst: 22. Mai 2013, 05:06
von vatas-sohn
:thx: für den sehr anschaulichen Bericht! Du scheinst die ganze Angelegenheit schön gelassen anzugehen. Das Boot gefällt mir echt gut! :daumen: Dann man allzeit gute Fahrt und immer `ne Handbreit Wasser unter`m Kiel! :yak:

Re: Jungfernfahrt Future Beach 160

Verfasst: 25. Mai 2013, 11:43
von Treenecarper
Hallo Kajak-Gemeinde,

gerne stelle ich noch Bilder meines Aufbaus zur Verfügung. Verwendet habe ich 20 x 20mm Alustangen und Dreifachververbinder, die man im Vogelkäfigbau verwendet. Diese sind in der E-Bucht erhältlich. Die Höhe beträgt ohne Rutenhalter und Echolothalterung 160 mm, Länge 260 mm und Breite 100 mm. Wichtig ist, dass man nach dem Zusägen der Alustangen diese entgratet und die Verbinder mit einem Gummihammer eintreibt. Zuerst sollte man den unteren Rahmen zusammen bauen und die entsprechenden Löcher für die Befestigung am Kajak bohren. Der Aufbau ist mit 50 mm Flügelmuttern in Neoprenmuttern verschraubt. Die Neoprenmuttern (erhältlich bei Paddelfisch) sind zusätzlich mit Gloop eingeklebt. Das Ein- und Aussteigen stellte für mich kein Problem da. Als Rutenhalter verwende ich die genannten von Angeldomäne, die sind für schmales Geld dort erhältlich und machen einen robusten Eindruck. Die Echolothalterung ist auf Plexisglas mit zwei Schrauben festgeschraubt. Das Plexisglas ist mit Zweikomponentenkleber auf dem Aufbau festgeklebt.
IMG_7898.JPG
IMG_7898.JPG (26.13 KiB) 2996 mal betrachtet
Eine andere Ansicht
Eine andere Ansicht
IMG_7897.JPG (23.93 KiB) 2996 mal betrachtet
Mein Aufbau
Mein Aufbau
IMG_7896.JPG (27.32 KiB) 2996 mal betrachtet
IMG_7899.JPG
IMG_7899.JPG (29.6 KiB) 2996 mal betrachtet