Seite 1 von 11

Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 26. Nov 2014, 22:41
von Frank Buchholz
Moin!

Ich hab mir neulich ein paar Pilkerformen gegönnt die gestern angekommen sind. Heute mussten die haarjigs daher mal ruhen und es wurde fleißig gegossen, geschliffen, geklebt und natürlich gleich getestet!

Bild
Bild
Bild


Die Formen haben 7gr bis 28gr Nenn-Gewicht (1/4, 1/2, 3/4 und 1 Unze). Mit ungiftigem, niedrig schelzendem Hartzinn wie er für bzw. aus lebensittelechten Trinkgefäßen gemacht wird landet man bei etwa 6, 10, 16 und 20 gr. Die Formen kosten gut 30$, Drahteinlagen gibts günstig dazu. Barlow´s Tackle versendet ab 100$. Zinn hat einen tollen Glanz und muss nur minimal nachbearbeitet werden. Die Legierung ist hart genug um mit dem Dremel dran zu arbeiten, eine Feile tut es im Hausgebrauch auch. Der klotzige Diamond Jig ist nicht jedermanns Sache, läuft aber schnell geführt erstaunlich gut. Der Casting Spoon wirft sich phänomenal und hat einen sehr schönen unregelmässigen Lauf. Am besten hat mir der Flatter Jig gefallen. Sowas wollte ich schon immer mal auf Forelle fischen, mir waren die über 60gr schweren Speed Jigs im Laden aber zu groß für die Ostsee und den Plöner See. Die letzte gute Forelle von der ich gehört habe hat übrigens ein Kajakangler in 14m Tiefe beim Dorschfischen auf einen gejiggten 18er Möre Silda gefangen als er bei Ententeich entgegen seiner Gewohnheit mal kein Gummi gefischt hat. :zwink:

Ich kann das nur empfehlen, das Geld hat man schnell wieder raus und es macht tierisch Spass!

Noch ein paar Tips zur Sicherheit:
- Zinn, nicht Zink! Das ist giftig und klebt wie Affensch... an Gußform und Kelle. Auswuchtgewichte könnt ihr vergessen.
- Vorsicht mit Angelblei, unter vergammelten Wirbeln etc. drohen Wassereinschlüsse und explosive Verpuffung! Immer mit Brille gießen.
- Am besten saubere Pellets von E-Bay kaufen. Ich tue es auch, es ist das Geld wert.


Gruß
:wink2:
Frank

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 27. Nov 2014, 06:30
von inchi-69
Schön Frank

aber wäre es für uns nicht einfacher du gießt die Pilker und wir bestellen die dann bei dir :zwink:

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 27. Nov 2014, 09:00
von KiGo
inchi-69 hat geschrieben:Schön Frank

aber wäre es für uns nicht einfacher du gießt die Pilker und wir bestellen die dann bei dir :zwink:
:zwink: :daumen:

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 27. Nov 2014, 09:59
von Frank Buchholz
Einfacher, ja, aber wo bleibt da der Spaß? verstehe ich nicht... :-?

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 27. Nov 2014, 10:30
von Dorschteufel
Frank Buchholz hat geschrieben:Einfacher, ja, aber wo bleibt da der Spaß? verstehe ich nicht... :-?
Den Spaß überlassen wir dann lieber Dir :zwink: :zwink: :zwink:

Gruss Rudi

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 27. Nov 2014, 13:29
von inchi-69
Dorschteufel hat geschrieben:
Frank Buchholz hat geschrieben:Einfacher, ja, aber wo bleibt da der Spaß? verstehe ich nicht... :-?
Den Spaß überlassen wir dann lieber Dir :zwink: :zwink: :zwink:

Gruss Rudi

:daumen: :daumen: :daumen:

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 1. Dez 2014, 20:02
von Frank Buchholz
Heute hab ich ein paar horizontale Probewürfe gegen den eisigen Ostwind in die Brandung gefeuert. Fliegt sehr gut. :daumen: Wegen der Wellen konnte ich schlecht erkennen wann der Blinker in den fängigen Spinn-Stopp übergeht, also rotierend ausbricht. Habs ganz zum Schluß unter der Rutenspitze versucht. Sehen konnte ich nicht viel, aber da ich plötzlich ne 50er Forelle drauf hatte wird es wohl geklappt haben. Die war leider nach wenigen harten Schlägen sofort wieder ab. Die knapp Untermaßige 2 min später, weiter draussen, hing dafür bombenfest....

Nach der Nummer mußten natürlich sofort Durchlläufer her. Keine Zeit für Abgüsse oder Graveurtermine, Dremel raus, Platz für den Draht geschaffen und ein Dutzend 16er gegossen:

Bild

Bild

Mefo-Blinker sind ja eigentlich nicht meine Kernkompetenz, aber wenn man sich hier weiterhin so wenig begeisterungsfähig fürs Basteln zeigt werden wir den Thread noch in die Werbeecke verschieben müssen.

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 1. Dez 2014, 20:10
von Jogi
Basteln ja ,aber nicht unbedingt bei Blinker usw. :zwink:

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 2. Dez 2014, 09:05
von Malte
sehr nice =)

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 2. Dez 2014, 11:24
von Dorschteufel
Back to the Roots........Früher haben wir nur mit Blei und Blech gefischt - es kommt alles wieder. Und ich glaube nicht, dass die Fische sich in Japan über aktuelle Tackle-News informieren :zwink:

Ich finde die Teile klasse.......Gibts die bald bei dir online Frank?

Gruss Rudi

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 2. Dez 2014, 12:12
von Lenker
Moin
ich bin schon länger auf dem "Bach to the roots-trip"
Als Gummi nur nen Kopyto oder ne Sandra, schlankes Blech, Spinner ... da geht sooo viel!
Die Mücken für die Fusselpeitsche sind ja auch Eigenbau ...
Es ist nur so, dass man auch mal die Art zu Angelnmit den "alten" Ködern ändern kann.
Wird ja in Norge auch mehr und mehr praktiziert ... Beispiel Pilker.
Für die Landangelei in Norge (ver)brauche ich je Woche immer mindestens 4-6 Kleinpilker um die 40-60 Gramm.
Und da mir dafür die Möre Silda Dinger einfach zu teuer sind wird auch gerne auf Blei/Zinn oder Eigenbaublech zurück gegriffen.
Ein Kollege hat es dann auch mal mit Löffel, Messer und Schraubenschlüssel versucht ... gehört irgendwie zum Spaß dazu. :fish:
Weiter so, Frank
Durchlaufpilker ist doch was!

Gruß
Frank :cap:

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 2. Dez 2014, 20:48
von Frank Buchholz
Was die Japaner (ver-)treiben ist i.d.R. nicht schlecht. Die wissen was sie tun, und was sich dort unter brutalem Befischungsdruck und hoher Markttranzparenz bewährt ist pauschal auch bei uns einen Versuch wert. Und nicht alles was dort ersonnen wird ist kompliziert oder teuer, im Gegenteil. Hier z.B. eine spottenbillige Version des hochwirksamen "Wasabi":
https://www.youtube.com/watch?v=23SvH7R1rH4

Nordamerika hat indes auch einiges zu bieten. Dorthin sind viele Köder-handwerklich hochbegabte Nordeuropäer ausgewandert. Da schlummern einige Schätze die von der Industrie gemieden werden da sie leicht in Kleinhandwerklicher Heimarbeit nachgebaut werden können. Der Butterfly- oder Flatter-Jig ist so ein Mittelding aus beidem. Die Idee wurde zunächst in Japan entwickelt. Später hat Do-It ein verkleinertes Muster für den US-Süßwassermarkt herausgebracht. :daumen:

Ich war heute nochmal ne Stunde mit meinen neuen Durchläufern los: Zunächst wollte ich gucken wann nun genau der Spinnstop einsetzt. Dazu wieder beim 2. oder 3. Wurf, sobald der Köder in Sichtweite war angehalten und... Dorsch drauf.

Bild

Mir ist aufgefallen dass der Spinnstopp nicht immer einsetzt, daher hab ich verschiedene Führungen ausprobiert, z. B. 4-5 jeweils schneller werdende Umdrehungen und dann Pause. Das brachte mir einen kpapp maßigen fuchsteufelswilden Grönländer ans Band der leider nach dem 4. Sprung ausgestiegen ist. Passiert leider auch mit Durchläufern. Da es ja immer noch ein Jig ist wollte ich mal gucken wie die halb-vertikale Führung funktioniert und hab ihn in ein ca. 6m tiefes Loch geworfen, absinken lassen und dann mit kurzen scharfen Rucken rangejiggt, so ein bischen Butterfly-mäßg. Das brachte eine 45er :meerforelle: Der Fisch hat mich am meisten gefreut weil das eine Taktik ist mit der ich auch die unteren 2/3 der Wassersäule befischen kann ohne Schleppen zu müssen. Besonders geeignet für Kajak, Kleinboot und Mole. Mir fällt auch kein Grund ein warum ausschließlich Nordamerikanische Seeforellen den mögen sollen.

Bild

Nicht schlecht für eine Stunde Fischen mit Eis in den Ringen. :fish: Das Ding geht 100%ig in Serie, ich werde jedoch ein paar Wochen brauchen um die Gußformen dauerhaft zu frisieren und hübsche Klebefolie vorstempeln zu lassen. Soll ja auch nach was aussehen.

Ich verstehe das hier immer noch als Anregung zum Selbermachen und beantworte gerne alle Fragen rund um die Thematik, bin aber auch nicht böse wenn ihr es in die Werbung verschiebt.

Gruß
:wink2:
Frank

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 3. Dez 2014, 06:02
von inchi-69
Erster :zwink:

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 3. Dez 2014, 10:25
von Jogi
Hab es mal verschoben ,was bekomm ich denn jetzt :zwink:

Re: Tins (Zinnpilker)

Verfasst: 3. Dez 2014, 14:34
von Lenker
Frank
ich melde mich da schon mal als Kunde an :wink2: