Seite 1 von 2

Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 07:04
von Kveite
Hallo,

um mal ein bisserl Zeit mit meinem alten Herren beim Fischen zu verbringen, bin ich auf der Suche nach einer Ferienwohnung nebst Charterboot während der 1. oder 2. Aprilwoche 2015.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit einem Vermieter sammeln können, und kann diesen empfehlen?
Im Internet sind eine Menge zu finden, die Preise ähneln sich alle, Boot und FeWo für 130€-150€ sollten aber nach Möglichkeit nicht überschritten werden.
Internet ist aber irgendwie doof, ich halte mehr von persönlichen Empfehlungen.

Wenn ihr jemand kennt, nur zu, gerne auch per PN

PS: SBF See ist vorhanden

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 08:12
von gkrolzig
huhu, wenn du kein passendes boot findest, nimmse meins für 70/tag mit. liecht fast aufm weg.

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 08:55
von gobio
Hi.

http://www.fehmarn-boote.de/motorboote.html

Kumpel war hiermit ganz zufrieden.
Als ich im Hafen mal geblinkert hatte sahen die Boote ebenfalls gepflegt aus. Bei Miete eines Appartments gibt es auch noch Rabatt auf das Boot.

Gruß
Mirco

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 09:07
von Kveite
Super, die hatte ich auch schon ins Auge gefasst. So ein 50PS Boot sollte doch wohl ausreichen, um damit von Burg aus je nach Wetterlage links- oder rechtsrum eine ruhige Ecke zu finden. Ich denke Ihr kennt das Seegebiet und könnt zur Not mit interessanten Ecken aushelfen :D.

BTW was hast Du denn für ein Boot Gerd?

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 14:58
von gkrolzig
cresent 520, 50 ps yamaha viertakter, 2,5 ps suzuki viertakt reservemotor.
520 lang, 210 breit, rutenhalter rundum, 2xdownrigger. ich schau ma ob ich fotos hab......................

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 16:05
von Seriola
Ich habe früher bei Sanner auch einmal ein Boot gemietet. Damals hatte die führerscheinpflichtige "Floh-Flotte" "nur" 40PS und war damit deutlich untermotorisiert obwohl wir nur zu zweit drauf waren. Gleitfahrt nur bei Ententeich und voller Drehzahl... Die 50 PS sollten nun aber reichen.
Das letzte Mal hatte ich den "Dorschjäger" von Neumann gechartert. Tolles Boot, allerdings ließ die Elektronik sehr zu Wünschen über.
Mein Lieblingsboot die "Venatus" gibts leider nicht mehr :-(
Das Angebot von Gerd scheint sehr fair zu sein!
Wegen der Appartments: Wir wohnen immer im Haus "Vitamar" im IFA Zentrum. Leider ist dies kontinuierlich teurer geworden, so dass wir Zukunft auf private Angebote (Marienleuchte) zurück greifen werden.

Gruß,

D

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 16:33
von gkrolzig
2014-04-25 19.25.03.jpg
2014-04-22 14.50.40.jpg

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 17:02
von Fishzilla
Kveite hat geschrieben:Super, die hatte ich auch schon ins Auge gefasst. So ein 50PS Boot sollte doch wohl ausreichen, um damit von Burg aus je nach Wetterlage links- oder rechtsrum eine ruhige Ecke zu finden. Ich denke Ihr kennt das Seegebiet und könnt zur Not mit interessanten Ecken aushelfen :D.
Da gibt es viele gute Ecken.
Zum Schleppen war ich gerne vor Dazendorf.
Auch sehr geil, da gibt es nahe Großenbroder Hafeneinfahrt eine 40 Fuss tiefe Vertiefung, da ging an manchen Tagen echt die Post ab.
Sagasbank geht auch immer was, glaube im Moment sind da noch gut Platten.
Östliche Seite Fehmarn hatte ich auch ab un an geschleppt, da ist es weiter draußen über 60 Fuss tief und dort lungern eigentlich immer Dorsche herum.

Habe leider keine Koordinaten mehr, die waren alle im meinem Plotter und das Boot habe ich vor kurzen erst verkauft.
gkrolzig hat geschrieben:cresent 520, 50 ps yamaha viertakter, 2,5 ps suzuki viertakt reservemotor.
520 lang, 210 breit, rutenhalter rundum, 2xdownrigger. ich schau ma ob ich fotos hab......................
Eine Crescent war mein erstes "richtiges" Boot.
Bis eine Fahrwassertonne im geschmeidigen Rot unseren Weg kreuzte....hatte dann zumindest ein Grund für ein neues Boot. :zwink:
Crescent 465 HT.jpg
War echt ein geiles Boot gewesen.

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 17:36
von gkrolzig
jop, mit schlumpfkajüte nochmal so gut

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 18:05
von Kveite
Vielen Vielen Dank für die Infos, werde dann gleich mal mit meinem alten Herren schnacken, ich denke die 15PS Böötchen läßt man besser gleich weg, oder?
Gerd? Dein Boot hat was, Du solltest damit nächstes Jahr als Trossfahrzeug zu den KFO kommen :D.

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 18:17
von gkrolzig
merci für die blumen. 15 ps, lasst es. da kommse nich hin, und auch nich wirklich zurück.
wie seriola jesacht hat, fünfzig ps ist ok.

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 18:23
von Fishzilla
Kveite hat geschrieben:Vielen Vielen Dank für die Infos, werde dann gleich mal mit meinem alten Herren schnacken, ich denke die 15PS Böötchen läßt man besser gleich weg, oder?
Nicht unbedingt.
Du bist halt wesentlich langsamer und musst dein Fahrgebiet dementsprechend anpassen.
Kommt auch immer auf das Boot drauf an.

Unwetter oder Wetterwechsel kündigen sich in der Regel schon vorher an bzw. sollte man sich eingehend vorher über das Wetter informieren.
Dann passt dass in der Regel schon.

Komfortabler ist natürlich ein 50-60 PS-Quirl am Heck.
Dementsprechend sind zumeist die Bootsgrößen und geben noch ein bisschen Mehr an Sicherheit.

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 3. Dez 2014, 18:59
von Dorschzocker84
Ich war immer bei Olaf Neumann. Der hat zwei Quicksilver mit Überdachtem Steuerstand.
Eins mit 60 PS und das andere mit 70PS. Beide kosten glaube ich 125 Euro pro Tag.
Ich denke das ist noch bezahlbar und die beiden Boote kann ich weiterempfehlen.
Vermieten tut Olaf auch. Er hat zwei Wohnungen direkt in Burgstaaken.

Gruß Tim

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 4. Dez 2014, 08:51
von marf22
Hey fishzilla,

wie is das den mit der roten Tonne passiert. Habt ihr es wegen dem Schaden wech getan? Hatte der Rumpf auch was abbekommen?

Wir sind mit unserer Aegir mal auf der Ems in einen unterhalb der Wasseroberfläche treibenden Baum geballert. Das war auch nich so schön.

Re: Empfehlung Bootscharter und FeWo auf Fehmarn

Verfasst: 4. Dez 2014, 09:55
von Fishzilla
marf22 hat geschrieben:Hey fishzilla,
wie is das den mit der roten Tonne passiert.
Wir kamen gerade aus der Este und mussten immer im stehen fahren. War zu viel Bootsverkehr gewesen.
Und kurz nach dem Estesperrwerk hat irgendein Idiot irgendwann mal eine rote Tonne als Fahrwassermarkierung gesetzt. :zwink:
Dummerweise saßen wir dann wieder auf den Stühlen und haben einen Kaffee eingeschenkt. Waren echt froh, sitzen zu dürfen. Die Tonne war dann genau im Fensterholm und wir hatten die nicht bemerkt.
Naja, bis wir dann gegen gefahren sind.
marf22 hat geschrieben: Habt ihr es wegen dem Schaden wech getan?
Was weggetan? Die Tonne oder das Boot?
marf22 hat geschrieben:Hatte der Rumpf auch was abbekommen?

Der Schaden hielt sich auf den ersten Blick in Grenzen. Aber die Schockwelle ging durch das ganze Boot und der Spiegel ist bei den Crescent's recht stark. Hatte muffen auf Haarrisse im Bereich Spiegel und habe das Boot schweren Herzens verkauft.