Seite 1 von 2
Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 10. Feb 2015, 09:32
von uwe123
Da ich ja im Sommer an den Ebro fahren werde und vielleicht auch dann im Mittelmeer mal mein Glück versuch bin ich am überlegen ob ich mir so eine Automatik-Schwimmweste zulege.
Da stehen immer so Angebaen mit Newton drauf. Wieviel brauch ich da jetzt bei einem Nettogewicht (ohne Kleidung vor dem Frühstück) von ca. 80 kg
MFG
uwe123
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 10. Feb 2015, 09:55
von gobio
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 10. Feb 2015, 15:51
von uwe123
Wie schaut es bei den Rettungswesten aus wenn man wirklich mal in einen Wolkenbruch kommt? Nicht das die dann auch auslösen oder gibts da nen Trick?
MFG
uwe123
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 10. Feb 2015, 15:54
von gobio
Hi.
Eigentlich sind die gut verpackt, so dass Spritzwasser nix ausmacht.
Gruß
Mirco
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 10. Feb 2015, 16:10
von Malte
Die Lösen erst aus, wenn du richtig im Wasser schwimmst, vorher passiert dir nichts

Habe sie bei vielen starken Regen und Wasser im Boot bei Regatten und Touren getragen

Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 10. Feb 2015, 16:26
von Christian R.
Mal ein Tip, normal reicht da die 150 N Weste, da du aber mit Sicherheit auch mal in Norwegen oder andersweitig Offshore fischen würdest und einen Floater dabei trägst, nimm die 275N Weste, sonst kaufst du doppelt. Die 150 n Weste ist nicht in der Lage dich mit Floater in die Rückenlage zu bringen da die integrierten Auftriebskörper im Floater dagegen arbeiten. Dazu gibt es auch einige Filmbeispiele.
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 10. Feb 2015, 18:01
von uwe123
Auch ne Überlegung wert. DANKE
MFG
uwe123
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 10. Feb 2015, 18:06
von vatas-sohn
uwe123 hat geschrieben:Wie schaut es bei den Rettungswesten aus wenn man wirklich mal in einen Wolkenbruch kommt? Nicht das die dann auch auslösen oder gibts da nen Trick?...
Klar: Nur bei Sonne fahren!

Nee Quatsch: Der Auslösemechanismus liegt im Inneren der Weste und ist sehr gut gegen Spritzwasser etc. geschützt, weswegen es auch mal etwas dauert, wenn man damit ins Wasser fällt bis die reagiert. Da ist eine Tablette drin, die den Auslösehebel blockiert. Die muß sich erst auflösen und dann geht`s ab...
Wieviel Newton Aufrieb?
Zum Grundverständnis: Newton ist eine Einheit für Kraft und Kilogramm ist eine Einheit für Masse.

Eins haben beide gemeinsam: die Masse! Nur daß die Kraft (also Newton) aus Masse mal (Erd-) Anziehung (g) resultiert. Dies ist dann auch das, was oftmals mit der Masse verwechselt wird: das Gewicht! Und das ist eben auf dem Mond ein anderes als auf der Erde. Und selbst da gibt es Unterschiede, je nachdem, wie weit man vom Erdmittelpunkt (Gravitationszentrum) entfernt steht und sein "Gewicht" misst!
Soviel dazu!
Wieviel ist denn nun ein Newton? Ein Newton sind grob gerundet 100 Gramm. Eine Schwimmhilfe mit 150 Newton trägt also etwa 15 kg, eine mit 275 Newton etwa 27,5 Kg.
Warum so wenig? Ein Körper schwimmt, wenn die von ihm verdrängte Flüssigkeitsmenge mehr wiegt, als der Körper selbst. Wenn unsereins also 80 Kilogramm wiegt und unsere Dichte etwa bei 0,65 liegt (der Mensch besteht grob aus etwa 50% bis 80% Wasser= Mittelwert 65%), dann haben wir im Wasser schwebend eine Masse von etwa 28 Kg. Den Auftrieb begünstigt dann noch u.U. unsere Kleidung (z.B. Luft im Trockenanzug...).
Das ist aber auch nur eine sehr grobe Rechnung, denn zu Einen schwankt der Wassergehalt beim Menschen extrem und zum Anderen gibt es viele weitere Faktoren, die es zu beachten gilt. Als grober Überschlag taugt das aber allemal...
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 10. Feb 2015, 18:30
von uwe123
vatas-sohn hat geschrieben:
Warum so wenig? Ein Körper schwimmt, wenn die von ihm verdrängte Flüssigkeitsmenge mehr wiegt, als der Körper selbst. Wenn unsereins also 80 Kilogramm wiegt und unsere Dichte etwa bei 0,65 liegt (der Mensch besteht grob aus etwa 50% bis 80% Wasser= Mittelwert 65%), dann haben wir im Wasser schwebend eine Masse von etwa 28 Kg. Den Auftrieb begünstigt dann noch u.U. unsere Kleidung (z.B. Luft im Trockenanzug...).
Das ist aber auch nur eine sehr grobe Rechnung, denn zu Einen schwankt der Wassergehalt beim Menschen extrem und zum Anderen gibt es viele weitere Faktoren, die es zu beachten gilt. Als grober Überschlag taugt das aber allemal...
Also nur noch mit ner Menge Alkohol im Blut bzw. im Körper aufs Wasser, denn Alkohol ist leichter wie Wasser
MFG
uwe123
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 11. Feb 2015, 21:52
von asphaltsau1
vatas-sohn hat geschrieben:Zum Grundverständnis: Newton ist eine Einheit für Kraft und Kilogramm ist eine Einheit für Masse. Eins haben beide gemeinsam: die Masse! Nur daß die Kraft (also Newton) aus Masse mal (Erd-) Anziehung (g) resultiert. Dies ist dann auch das, was oftmals mit der Masse verwechselt wird: das Gewicht! Und das ist eben auf dem Mond ein anderes als auf der Erde. Und selbst da gibt es Unterschiede, je nachdem, wie weit man vom Erdmittelpunkt (Gravitationszentrum) entfernt steht und sein "Gewicht" misst! Soviel dazu! Wieviel ist denn nun ein Newton? Ein Newton sind grob gerundet 100 Gramm. Eine Schwimmhilfe mit 150 Newton trägt also etwa 15 kg, eine mit 275 Newton etwa 27,5 Kg.
Klasse erklärt, Ron!
Aber einen kleinen Denkfehler hast du doch.
Tendenziell kann man sagen, dass bei spiegelglatten Wasser (was wir nicht wirklich immer haben) ca 50 Newton ausreichen um den Kopf über Wasser zu halten.
Ich hab da mal einen interessanten Text zu gefunden.
Es ist also eine Kraft von 4,5 kg notwendig, um den Körper in
dieser Lage wie Abb. 3 zu halten.
hier nachzulesen.
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 12. Feb 2015, 01:42
von KaJakFishIng
Nimm die 275N weste. kostet gering mehr als die 150N und da weist du sicher das sie dich umdreht. Die tableten loesen.nicht soschnell aus trage meine weste jetzt sschon 4 jahre und das bei wind und wetter. nach regelmaessigen kontrollen durch mivh und einen Sachverständiger kann ich dir mit.ruhigen gewissen sagen das die nicht gleich auf gehen.
Und mit floater oder anzug je nach dem.was du nun tragen willst ist auf dem meer sowieso die 275N die bessere wahl und sicherer. Durch einen selbstversuch konnte ich sehen das die weste dich ohne weiteres umdreht
gruss dennis
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 12. Feb 2015, 09:20
von uwe123
Noch eine andere Frage.
Wenn die Schwimmweste mal ausgelöst hat kann man die Weste dann, so wie ich das ein bißchen zwischen den Zeilen lese, wieder zusammenlegen und einpacken?
MFG
uwe123
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 12. Feb 2015, 11:22
von vatas-sohn
Na klar!

Dazu braucht man dann eine neue Patrone und eine neue Tablette (bei manchen Westen auch einen neuen Sicherungsring). Wer das aber noch nie gemacht hat, sollte das den Profis (Servicedienst des Herstellers oder zertifizierten Betrieb) überlassen. Nützt ja schließlich nichts, wenn man zwar eine Weste hat, diese aber eben nicht zuverlässig funktioniert...
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 12. Feb 2015, 13:57
von KaJakFishIng
Ist ganz einfach das wechseln der patrone. die neuen westen sind sogar noch einfacher zu bedienen
Re: Wieviel N brauch ich bei einer Schwimmweste
Verfasst: 12. Jun 2015, 20:27
von Ralf
Und wie kommt mal im Ernstfall mit Rettungsweste wieder zurück aufs Kajak?
Das stell ich mir eher schwierig vor.
Hat das mal jemand geübt?
Wäre das mit einer Schwimmweste einfacher, weil die ja weniger Auftrieb hat?