Seite 1 von 2
Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 18. Feb 2015, 09:02
von MarioSchreiber
www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfae ... -gerettet/
Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Eine großangelegte Suche nach einem vermissten Angler südlich von Fehmarn (Ostsee) ist heute, Dienstag, den 17. Februar 2015, trotz Nebel und Dunkelheit glimpflich ausgegangen...
...vermissten Österreicher in einem vier Meter langen Schlauchboot gesucht...
...Wie sich herausstellte, hatten die Suchfahrzeuge den Angler mehrfach nahezu unmittelbar passiert. In Unkenntnis der Situation hatte der Mann versucht, im Nebel hinterher zu fahren – mit einem vier PS starken Außenborder am Schlauchboot jedoch ein unmögliches Unterfangen. Da er bis auf ein gelegentlich funktionierendes Handy keine Möglichkeit hatte, sich bemerkbar zu machen, hatte der Mann großes Glück, dass er seinen Angelausflug unversehrt überstanden hat.
Gegen 19 Uhr heute Abend betrugen Wasser- und Lufttemperatur bei Fehmarn zwei Grad Celsius...
Wieder einer der die Ostsee unterschätzt hat !
Aufpassen Männer !!!
Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 18. Feb 2015, 09:46
von CaptB
Puh noch mal gut gegangen..

Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 18. Feb 2015, 09:48
von Meerengel
MarioSchreiber hat geschrieben:
Da er bis auf ein gelegentlich funktionierendes Handy keine Möglichkeit hatte, sich bemerkbar zu machen...
Klingt eher danach, dass nicht unbedingt die Ostsee schuld war - sondern eklatantes Unwissen. Nico-Signalschussgerät oder Xenonblitz gibt es in Taschenlampengröße bei Yachtausrüstern, 'ne Trillerpfeife in jedem Spielwarengeschäft...
Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 18. Feb 2015, 12:07
von Dorschteufel
Glück im Unglück

Man sollte sich vielleicht doch vorher etwas über die Sicherheitsausrüstung informieren - eine Signalpfeife hätte die Sache evtl. verkürzt.....bzw. erst gar nicht aufs Wasser fahren...!
Schade, dass der Betreffende keine Rechnung bekommt! Aber ich hoffe doch sehr, dass er eine grosszügige Spende überreicht.
Da ich die Jungs vom Kreuzer alle kenne, mal ein ganz herzliches Dankeschön für eure Arbeit!!!!!!!!!!
Gruss Rudi
Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 18. Feb 2015, 14:54
von Mefofreund
Mir fällt dazu nicht mehr viel ein.
Kompass ist zum Glück bei uns Standard.
Solche Fehler sieht man leider sehr oft bei den sogenannten alten Hasen?!
Gruß Jörg

Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 18. Feb 2015, 18:01
von wobbler michi
Zum Glück nochmal gut gegangen
Aber das ist nur die Spitze vom Eisberg , denn die anderen 50 die ohne ausreichende Sicherheitsausrüstung unterwegs sind haben nur Glück mit dem Wetter.
Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 18. Feb 2015, 18:04
von vatas-sohn
Zum Teil sind genau das die Leute, die uns blöd anschauen, was wir so alles an Sicherheitszeug an Bord haben. "Ist doch Ententeich..." und "Na wenn Du solche Angst hast, dann angel doch vom Ufer!" Das sind Sprüche, die wir so oder ähnlich sicher alle schon mal gehört haben. Da kann und muß man sich nur drüber wundern!
CaptB hat geschrieben:Puh noch mal gut gegangen..

Der kann von Glück reden!
Meerengel hat geschrieben:...Klingt eher danach, dass nicht unbedingt die Ostsee schuld war - sondern eklatantes Unwissen. Nico-Signalschussgerät oder Xenonblitz gibt es in Taschenlampengröße bei Yachtausrüstern, 'ne Trillerpfeife in jedem Spielwarengeschäft...
Genau so ist das!
Dorschteufel hat geschrieben:...Schade, dass der Betreffende keine Rechnung bekommt! ...
Ich denke schon länger darüber nach, ob man das nicht bei grober Fahrlässigkeit einführen sollte!
Mefofreund hat geschrieben:...Kompass ist zum Glück bei uns Standard. ...
So sollte es sein! Ohne Kompass geht ja sowas von garnicht!

Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 18. Feb 2015, 20:29
von asphaltsau1
Hab das heute morgen auch bei NDR 2 gehört.
Na Hauptsache er ist mit dem Schrecken davon gekommen und jetzt ein wenig schlauer.
Der Rest der Welt hat hoffentlich einen Denkanstoß dadurch bekommen.
Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 18. Feb 2015, 21:27
von schluchtenjodler
Der Mann hat Riesenglück gehabt! Mir wird schlecht. Ich gehe schon wieder gedanklich meine Sicherheitsausrüstung durch und wie ich in so einer Situation reagiert hätte. Ich hab auch gleich eine Zwischenfrage.
Ich habe neben einem ordentlichen Kompass ein wasserdichtes GPS und Handy an Bord. Ich vermute, dass ich dadurch in einer ähnlichen Situation von selbst zurück gefunden hätte. Wenn das nicht möglich gewesen wäre, dann könnte ich zumindest den Helfern meine Koordinaten durchgeben.
Jetzt zu meiner Frage: In welchem Koordinatensystem arbeitet die Seenotrettung an der Küste? Als Binnenländer habe ich im Moment das Deutsche Hauptgitternetz (Potsdam) im Gauss-Krüger Format eingestellt. Im Binnenland ist das neben dem neuen ETRS das gängige Format für alle Behörden.
Ich will bei einem Notfall an der Küste nur 124124 anrufen, 2 Zahlen durchgeben und die wissen sofort wo ich bin!
Grüße
Silvio
Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 19. Feb 2015, 06:52
von vatas-sohn
schluchtenjodler hat geschrieben:...Jetzt zu meiner Frage: In welchem Koordinatensystem arbeitet die Seenotrettung an der Küste?....
Völlig Wurscht! Egal welches Format Du angeben würdest...DIE finden Dich!

Bevorzugt, bzw. üblich in der Seefahrt ist das Hexagesimalsystem, also die Einteilung in Minuten, Sekunden usw... (z.B. 52°25'11.9"N 12°33'43.7"E)
Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 19. Feb 2015, 08:00
von Kveite
SOOOO!!!!
Ich könnt mich ja sowas von Aufregen....
Abgesehen davon reg ich mich ja schon auf... Was ein Suppenkasper 4PS AB in einem 4m Schlauchi, könnte mein Vadder sein reicht ja aus, will ja nicht schnell etc ....
Jetzt aber mein MEGA-Aufreger! Warum muss man so einen bescheuerten Funkschein machen, wenn ich mit einem Boot bis 15PS ohne Führerschein draussen rumtuckern darf?
Es wäre so einfach... UKW-Seefunke mit GPS... einen versch..... Knopf hätte er drücken müssen, dann auf Kanal 16 gehen und Abwarten, was der DLRG sagt.
Dafür brauche ich keinen Funkschein! Das kann jeder Depp.
Und weil das jeder kann, sollte man das auch einfach dürfen, ich gehe sogar soweit zu sagen, das so ein Gerät zu jedem Boot dazugehört und Pflichtausstattung sein sollte. Ich kann mich in eine 12m Segelyacht setzen und von HH aus nach Haiti Segeln ohne ein Ticket für irgendwas zu haben aber ne Funke uh ogh das ist zu kompliziert!
justmy2cent
Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 19. Feb 2015, 08:07
von vatas-sohn
Kveite hat geschrieben:...Jetzt aber mein MEGA-Aufreger! Warum muss man so einen bescheuerten Funkschein machen, wenn ich mit einem Boot bis 15PS ohne Führerschein draussen rumtuckern darf?...
Sehr berechtigte Frage!

Ich denke, daß Jemand, der so klug ist, eine Funke mitzunehmen, auch so klug wäre, ein Boot dieser Größe ausreichend zu motorisieren und auch min. einen Kopass an Bord zu haben.
Leider aber sterben diese Deppen nie aus!

Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 19. Feb 2015, 08:20
von serious
schluchtenjodler hat geschrieben:Der Mann hat Riesenglück gehabt! Mir wird schlecht. Ich gehe schon wieder gedanklich meine Sicherheitsausrüstung durch und wie ich in so einer Situation reagiert hätte. Ich hab auch gleich eine Zwischenfrage.
Ich habe neben einem ordentlichen Kompass ein wasserdichtes GPS und Handy an Bord. Ich vermute, dass ich dadurch in einer ähnlichen Situation von selbst zurück gefunden hätte. Wenn das nicht möglich gewesen wäre, dann könnte ich zumindest den Helfern meine Koordinaten durchgeben.
Jetzt zu meiner Frage: In welchem Koordinatensystem arbeitet die Seenotrettung an der Küste? Als Binnenländer habe ich im Moment das Deutsche Hauptgitternetz (Potsdam) im Gauss-Krüger Format eingestellt. Im Binnenland ist das neben dem neuen ETRS das gängige Format für alle Behörden.
Ich will bei einem Notfall an der Küste nur 124124 anrufen, 2 Zahlen durchgeben und die wissen sofort wo ich bin!
Grüße
Silvio
Ich habe auch GPS und zusätzlich ein Handy. Aber ich habe trotzdem immer einen ganz normalen Kompass für den Fall dabei, dass alle Systeme im Nebel mal ausfallen sollten. Den gibt es für kleines Geld, und es beruhigt mich sehr...
Gruß Udo
Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 19. Feb 2015, 09:40
von wobbler michi
serious hat geschrieben:schluchtenjodler hat geschrieben:Der Mann hat Riesenglück gehabt! Mir wird schlecht. Ich gehe schon wieder gedanklich meine Sicherheitsausrüstung durch und wie ich in so einer Situation reagiert hätte. Ich hab auch gleich eine Zwischenfrage.
Ich habe neben einem ordentlichen Kompass ein wasserdichtes GPS und Handy an Bord. Ich vermute, dass ich dadurch in einer ähnlichen Situation von selbst zurück gefunden hätte. Wenn das nicht möglich gewesen wäre, dann könnte ich zumindest den Helfern meine Koordinaten durchgeben.
Jetzt zu meiner Frage: In welchem Koordinatensystem arbeitet die Seenotrettung an der Küste? Als Binnenländer habe ich im Moment das Deutsche Hauptgitternetz (Potsdam) im Gauss-Krüger Format eingestellt. Im Binnenland ist das neben dem neuen ETRS das gängige Format für alle Behörden.
Ich will bei einem Notfall an der Küste nur 124124 anrufen, 2 Zahlen durchgeben und die wissen sofort wo ich bin!
Grüße
Silvio
Ich habe auch GPS und zusätzlich ein Handy. Aber ich habe trotzdem immer einen ganz normalen Kompass für den Fall dabei, dass alle Systeme im Nebel mal ausfallen sollten. Den gibt es für kleines Geld, und es beruhigt mich sehr...
Gruß Udo
Udo sehe ich auch so , denn alles was Storm benötigt kann auch schnell mal ausfallen , durch :
Kälte , Feuchtigkeit , Kabelbruch , denn gerade bei Echos mit Plotter ist der Stromverbrauch oft sehr hoch(Elite 5 und höher) und ich habe nach 8 Std. auch schon mal das Echo ausgemacht da der Akku unter 12 V ging
und ich noch Reserve für die Rückfahrt haben wollte , aber der Kompass ist trotzdem dabei und ein Smartfon mit Gps auch.

Re: Angler bei Fehmarn aus Seenot gerettet
Verfasst: 19. Feb 2015, 13:16
von wollo
ich hab auch schon blöde Sprüche wegen Fahne und Signallicht bekommen !!!
bin früher auch schon 2 mal vom Nebel überrascht worden und nur durchs gps wieder an Land gekommen , seid dem habe ich trotz Kartenplotter immer noch das Hand gps mit - falls mal was ausfällt !
