Seite 1 von 2
Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 3. Jan 2016, 14:49
von Kveite
Moin, habe günstig einen kleinen Treibanker schiessen können, ist ein kleiner Quantum Sea BlackCat in gelb mit den Maßen 14 cm x63 cm x 65 cm. Für 15€ kann man eine Ikeatüte nicht besser machen.
Da ich null Ahnung von den Größen habe, wäre es interessant zu wissen, ob der reicht, oder ob man sich eventuell den größeren (auch preiswert) nicht an die Seite legt. Der Bursche ist dann 20 cm x 89 cm x 93 cm groß. Fand ich etwas derbe.
Zum Anknütern gäbe es da auch noch etwas.. Wieviel Leine lässt man denn so raus für einen Treibanker? Reichen da 3 Meter, oder sollen es eher 5 sein? Trolley ist seit kurzem vorhanden, und in meinem schlauen Buch zur Seemanschaft steht der schlaue Spruch...Vor Treibanker muss die Länge der Leine einem Vielfachen der Wellenlänge entsprechen, damit sich Anker und Schiff in derselben Wellenphase befinden -.-
Grau ist alle Theorie -.-
Ich wollte eigentlich nicht bei Seegang Fischen ...
Habt Ihr für Treibanker und Anker also unterschiedliche Leinen auf dem Kajak?
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 3. Jan 2016, 15:00
von A-tom-2
Hallo, die Leine lieber etwas länger und mit viel Dehnung, dann ruckt es nicht so. Für die Ostsee haben mir 10m immer gereicht.
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 3. Jan 2016, 15:46
von vatas-sohn
Ich nutze den Treibanker von Profi Blinker, ist orange, etwa 48 x 94 cm groß und hängt an einer etwa 4 Meter langen Leine.

Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 3. Jan 2016, 17:03
von Kveite
A-tom-2 hat geschrieben:Hallo, die Leine lieber etwas länger und mit viel Dehnung, dann ruckt es nicht so. Für die Ostsee haben mir 10m immer gereicht.
Dehnung? O.o Urksel muss mal schauen, ob ich da noch eine passende Schnur rumfliegen habe, die werde ich dann wohl besser zwischen Hauptleine und Kajak legen.
...
Hab jetzt ein wenig gebastelt.
Ergebnis 7m Leine, davon circa 2m Bungeecord..
Geht das jetzt so?
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 3. Jan 2016, 18:16
von A-tom-2
Das mit dem Bungeecord ist auch eine Idee, bin auf die Erfahrungen damit gespannt. Ich habe so ein billiges weißes Seil aus dem Baumarkt und das hatte einfach viel Dehnung. Irgendwann hatte ich es anderweitig verbastelt und ein kürzeres Seil ohne Dehnung an den Driftsack gebunden. Dabei ist mir erst aufgefallen, was diese "Federung" ausmacht.
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 3. Jan 2016, 19:07
von Kveite
Okidoki, werde Rückmeldung geben, wenn es mal wieder wärmer ist

.
Im Süsswasser frieren die Ringe an Triggerruten (super kleiner Durchmesser) blöderweise schnell zu.
Euch Ostseefahrern interessieren 0°C ja nur am Rande...
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 3. Jan 2016, 20:37
von Butje
Hy Ralf, drück die Daumen, das der funzt,
der hier soll es auf jeden Fall
http://www.angelplatz.de/--zz1012?refer ... GwodEMsNLg
hab auch so ne Eistüte und ich finde, die reißt nix
hab mal gelesen, mind. das 4fache der Bootslänge als Tampen - vielleicht haben die auch nur Tampen verkauft

Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 3. Jan 2016, 22:29
von fischfried
mal ein mein bisschen wermut in die suppe:
ich mag den treibanker nicht so gern und nutze ihn eigentlich nur, wenn die behörden es so befehlen, wie z.b. auf dem strelasund.
man kann sich zwar gut bei winddrift über einem spot halten, aber
1) die manövrierfähigkeit des bootes ist bei rausgeworfenen anker wirklich sch
xxxe, was besonders spaß macht, wenn so'n strela-vettel 5 m an dir vorbeikachelt und du gern mal schnell deinen bug zur welle ausrichten möchtest und
2) gerade in solchen situationen die tüte sich nicht so ganz fix & easy einholen lässt. so'n treibanker lebt ja von seinem widerstand, und den musst du beim einholen erst mal überwinden. je länger und elastischer die leine ist, desto mehr spaß und bizepstraining hast du beim einholen.
wenn ich mich über einem spot halten will, trete ich lieber langsam gegen die strömung oder den wind an.
provokativ auf den punkt gebracht und jenseits aller paragraphen: ein treibanker macht sinn für kajakangler ohne tretoption oder für tretfaule treter.
eine ansonsten sinnvolle ausnahmesituation ist vielleicht eine starke winddrift über flachwasserbereichen. wenn das nicht zu erwarten ist, bleibt der treibanker in meinen schuppen.
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 4. Jan 2016, 07:16
von Kveite
Da hast Du schon einige meiner Befürchtungen rausgeholt -.-
Bin ja nicht umsonst die letzten 4 Jahre ohne Anker/Treibanker ausgekommen. Vielleicht benutze ich den ja wirklich nur bei steifer Brise im Frühjahr-Herbst, auf unseren Vereinstümpeln oder einer Talsperre. Ein richtiger Anker lungert ja noch seit dem 17.12. letzten Jahres bei der Post rum, da werde ich mir wohl eine divereel hier aus dem Tauchshop gönnen und eventuell eine Konstruktion ähnlich der des verrückten Engländers bauen. Da war die divereel mit Anker und Boje gekoppelt und ein Bungeecord ging vom Kajak zur Boje, fand die Lösung auch pfiffig, weil man dann mal eben verduften konnte wenn es brenzlig wurde.
Achso, meinem Driftsack werde ich vielleicht auch noch einen Schwimmkörper verpassen müssen, dann kann man sich auch eben mal losmachen und den später einsammeln.
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 4. Jan 2016, 08:42
von brosmelyr
Mach am Ende von deinem Treibanker eine Boje mit ca. 1m Leine dran und einen Karabiner am Ende der Leine
vom Treibanker. Bei fünffacher Leinenlänge fährt auch keiner über deine Leine (Hoffen wir mal)und mit dem Karabiner
kann man sich schnell bei gefahr von Treibanker lösen.

Rolf
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 4. Jan 2016, 16:55
von vatas-sohn
brosmelyr hat geschrieben:
Mach am Ende von deinem Treibanker eine Boje mit ca. 1m Leine dran und einen Karabiner am Ende der Leine
vom Treibanker. Bei fünffacher Leinenlänge fährt auch keiner über deine Leine (Hoffen wir mal)und mit dem Karabiner
kann man sich schnell bei gefahr von Treibanker lösen.

Rolf
Sehr gute Tips!

dafür!
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 4. Jan 2016, 17:12
von Butje
wobei die Eistüten mit und ohne Boje auch eigentlich mit einer 2. Leine, der sogenannten Einholleine, betrieben werden (können)
damit man, nicht nur im Notfall, über die Leine an der Spitze den Büdel ohne Wasserdruck "leer" schnell zum Yak zurückgezogen bekommt
aber noch ne Leine mehr..........

Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 4. Jan 2016, 18:53
von brosmelyr
Die ist nur dafür da damit andere bei fünffacher Leinenlänge von deiner Jaklänge deine Leine nicht überfahren wird und bei
langsamer Drift sinkt dein Drieftanker nicht auf dem Boden ab.(vertikalangeln)

Rolf
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 4. Jan 2016, 19:24
von brosmelyr
Wie bring ich bei dem Anker am Ende eine Boje an ??
http://www.angelplatz.de/--zz1012?refer ... GwodEMsNLg

Rolf
Re: Treibanker, Anfängerfragen
Verfasst: 4. Jan 2016, 19:50
von Kveite
Naja ich hab die normale, spitz zulaufende Form, da könnte es gehen. Damit der Sack schön offen im Wasser liegt, sind bei meinem Auftriebskörper "oben" eingenäht und auf der anderen Seite dann entsprechend Metallteile.
Bei Deinem Fallschirm wüsste ich auch nicht, wo man da was anschrauben wollte...