Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Benutzeravatar
Heini85
Beiträge: 34
Registriert: 18. Nov 2015, 14:45
Mein Kayak: Feelfree Lure 11.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Calberlah
Alter: 38
Feb 2016 09 09:44

Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von Heini85

Hallo,

ich bin am überlegen mir auf Grund des deutlich geringeren Preises ein Grapper Pike zu kaufen,
Nun frage ich mich wie es wohl mit der Kippstabilität und den Geradeauslauf im Vergleich zum Moken 10 aussehen könnte.

Beide haben eine unterschiedliche Rumpfkonstruktion, kennt sich jemand aus?
Dateianhänge
Oben: Feel Free Moken 10<br />Unten : Grapper pike
Oben: Feel Free Moken 10
Unten : Grapper pike
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2787
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 10 14:51

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von Butje

möglicherweise hat niemand den Direktvergleich angestellt, sonst hättest du bestimmt schon `ne Antwort

Kippstabilität wofür ? willst du stehen oder hast du Bedenken, der Vogel kippt um ?

Länge läuft........

die Empfehlungen sind eigentlich immer gleich: guck dir die Dinger an, begrabbel die, schau, wo es welche Befestigungs -und Verstaumöglichkeiten für deine Sachen gibt
wirst eh feststellen, dass sich vieles erst nach einer gewissen Zeit bemerkbar macht

das Wichtigste: Probefahren

mir persönlich ist mal bei einem Gleiter (zum Bug hin flach auslaufender Rumpf) aufgefallen, das ich in der Drift vom Wind immer über die Achse (ungefähr Höhe Sitz) gedreht wurde
und zwar hin und her - Driftfischen war so kaum möglich
Andreas
Capricornus
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jul 2015, 14:17
Mein Kayak: Ride 135
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 10 21:25

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von Capricornus

:moin:

Bei beiden wirst Du wahrscheinlich ständig im nassen sitzen - willst Du das?

:wink:
Benutzeravatar
mLe86
Beiträge: 183
Registriert: 28. Mai 2014, 08:30
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Nordenham
Alter: 37
Kontaktdaten:
Feb 2016 10 21:33

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von mLe86

Capricornus hat geschrieben::moin:

Bei beiden wirst Du wahrscheinlich ständig im nassen sitzen - willst Du das?

:wink:
Das begruendest du wie? Verstehe ich gerade nicht.
FeelFree Fishing Team Europe
Bild
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Feb 2016 10 21:37

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von asphaltsau1

Von den blanken Bilder der Unterseite,
lässt sich nicht viel ableiten.
Ich würde vermuten, dass sie sich beide nicht viel nehmen.
Das Grapper hat wohl den ausgeprägteren Kiel,
Dafür geht es beim Moken ein wenig in Richtung 3 Kieler.
Aber die Längen/Breitenverhältnisse sind einfach nicht pralle.
Tendenziell würde ich wohl eher in Richtung Moken gehen.
Aber nee!

Wenn es schon unbedingt etwas so kurzes sein muss,
guck mal nach nem Tarpon 100.

Aber Andreas hat absolut recht
Butje hat geschrieben:Länge läuft........
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
mLe86
Beiträge: 183
Registriert: 28. Mai 2014, 08:30
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Nordenham
Alter: 37
Kontaktdaten:
Feb 2016 10 21:56

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von mLe86

Wo willst du das Kajak denn nutzen? Breit können sie schon sein, wenn du nicht Kilometerweit paddeln willst.
FeelFree Fishing Team Europe
Bild
Benutzeravatar
Heini85
Beiträge: 34
Registriert: 18. Nov 2015, 14:45
Mein Kayak: Feelfree Lure 11.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Calberlah
Alter: 38
Feb 2016 11 08:49

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von Heini85

Ich fahre fast ausschliesslich in einem See (Tankumsee) , also ich werde nicht großartig Strecke machen müssen.
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Feb 2016 11 08:59

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von asphaltsau1

Heini85 hat geschrieben: fast
Und das ist der Punkt.
Du glaubst gar nicht,
wie viele von uns auch zum Anfang nur ein dichtes Angelrevier im Auge hatten.
Dann lernt man ein paar Leute kennen,
fährt mal hier hin und da mit...
Dann rächt es sich irgendwann doch,
nicht etwas "universales" genommen zu haben.
Und wie es so bei den Hobbys ist,
bleibt der Spaß oftmals auf der Strecke, ohne die richtige Ausrüstung.
Und was ist schon ein Hobby ohne Spaß?

Für den kleinen See bei dir vor der Haustür kannst du auch ein ganz einfaches und billiges Kajak nehmen.
Etwas wie das xk open.
Da ist alles drin und dran.

Und wenn du etwas Luft geschnuppert hast,
holst du dir noch ein "richtiges" dazu, oder tauscht es.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2787
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 11 09:27

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von Butje

ich habe ja noch das - wet bahamas 1 -

ist wahrscheinlich genau wie das xk easy open -

ist ein kleines prima Yak , wiegt nicht viel, und wenn ich deinen Avatar sehe, bist du auch nicht der Schwerste - würde wohl passen :zwink:
bin damit auf der Hamburger Alster unterwegs und an ruhigeren Tagen auch auf der Ostsee, ist vielleicht nicht das ausgeprägte Schlepp-Kayak und erreicht keine Höchstgeschwindigkeiten, aber sonst prima

wie Markus schreibt: günstige Einsteigervariante
Andreas
Benutzeravatar
Grizzly
Beiträge: 982
Registriert: 27. Feb 2013, 11:46
Mein Kayak: Kanadier 4,7 / Feel Free Moken 12.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hänigsen
Alter: 58
Feb 2016 11 10:28

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von Grizzly

Hallo heini85
Wenn Du nicht sicher bist was zu dir passt und ob es für den ( Tankumsee ) reicht dann solltest Du mal Probefahrt und auch die Verladung am PKW testen .
Da stellen sich nach dem Kauf gleich die nächsten Fragen ob und wie bekomme ich es transportiert :muah:
Ich würde dir eine Probefahrt mit be und Entladung anbieten als extra natürlich noch ein bißchen Erfahrungsaustausch. :daumen:

Gruß Frank
Grizzly

<<< Der Weg ist das Ziel >>>
Benutzeravatar
Heini85
Beiträge: 34
Registriert: 18. Nov 2015, 14:45
Mein Kayak: Feelfree Lure 11.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Calberlah
Alter: 38
Feb 2016 11 11:27

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von Heini85

Ja das hört sich doch super an,
alternativ wäre ich jetzt zu EKÜ Sports gefahren und hätte das ganze da getestet.
Du kannst mir aber scherlich ein paar gute Tipps geben ohne das es direkt in einem Verkaufsgespäch endet.

Du kannst mir ja mal schreiben wenn du Zeit und lust hast, ich richte mich dann gerne nach dir
:thx:
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Feb 2016 11 11:49

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von asphaltsau1

Noch mal ein kurzer Gedankengang:
Wenn du es nur 3 km bis zum See hast,
Kannst du doch auch ganz locker mit einem Fahrrad hinfahren.
Bastelst du dir eben eine Anhänger dafür.
Dann ist es auch völlig egal, wie lang das Kajak wäre.

Würde ich so machen, wenn ich dichter am Wasser wohnen würde. :wink2:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Grizzly
Beiträge: 982
Registriert: 27. Feb 2013, 11:46
Mein Kayak: Kanadier 4,7 / Feel Free Moken 12.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hänigsen
Alter: 58
Feb 2016 11 19:04

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von Grizzly

asphaltsau1 hat geschrieben:Noch mal ein kurzer Gedankengang:
Wenn du es nur 3 km bis zum See hast,
Kannst du doch auch ganz locker mit einem Fahrrad hinfahren.
Bastelst du dir eben eine Anhänger dafür.
Dann ist es auch völlig egal, wie lang das Kajak wäre.

Würde ich so machen, wenn ich dichter am Wasser wohnen würde. :wink2:
@asphaltsau1
Hallo Markus die Anregung mit dem Fahrrad ist natürlich für so kurze Strecken machbar, doch wird der Zeitpunkt kommen wo es an die Küste geht und da sollte es einfach etwas länger sein.

Hoffen wir mal das Heini85 sich überzeugen lässt :yak: habe noch gelesen das er mit nem T5
Unterwegs ist, das perfekte Auto für längere Touren.
Also Boot aufs Dach-Matratze hinten rein und ab geht die Luzi. :daumen:

So schuldige Heini85 das ich über dich gesprochen habe anstatt mit Dir :muah:
meine Nummer schicke ich Dir und wir können einen Termin ausmachen. :wink:


Gruß Frank
Grizzly

<<< Der Weg ist das Ziel >>>
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Feb 2016 11 19:59

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von asphaltsau1

Frank, für längere Touren schnallt man sich das doch auch gern aufs Dach.
Da kommt es auf 5 oder 10 min eh nicht an.

Ich verstehe aber auch absolut den Gedankengang von Tobias,
sich für einen kurzen Ausflug an den See,
es sich so einfach und zeitsparend wie möglich zu machen.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Grizzly
Beiträge: 982
Registriert: 27. Feb 2013, 11:46
Mein Kayak: Kanadier 4,7 / Feel Free Moken 12.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hänigsen
Alter: 58
Feb 2016 11 20:08

Re: Feel Free Moken 10 vs. Grapper Pike

Beitrag von Grizzly

Markus :daumen:
für mich ist wichtig das mein Gerödel immer am gleichen Platz ist,so vermeide ich etwas zu vergessen.Sonnst bleibt mal ein Paddel oder Rute ........ Zuhause liegen :muah:

Gruß Frank
Grizzly

<<< Der Weg ist das Ziel >>>
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“