Seite 1 von 2

An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 17:16
von asphaltsau1
Pflicht, unnütz oder irgendwo dazwischen?

Die Frage taucht ja oft auf, ob man nun eine Ruderanlage braucht,
oder eben nicht.
Ich persönlich denke, das hängt von einigen Faktoren ab.
Bei einem relativ spurstabilen Kajak,
kann man ganz getrost darauf verzichten.
Wenn ich jetzt das Tarpon 120 als Beispiel nehme (das bewege ich so am meisten)
dann komme ich auf allen Gewässern hervorragend ohne zurecht.
Ich habe auch eines mit Ruder bewegt, und konnte dem absolut nichts abgewinnen.

Bei einem 2er kommt es schon darauf an, dass beide ein gewisses Verständnis und Feingefühl besitzen.
Die erste Fahrt mit der Familie führte bei mir fröhlich im Kreis. :zwink:
Aber nach ein paar Runden passte das gut.

Ich z.B. liege auch gern mal auf dem Bodden mit dem Heck im Schilf.
Da wäre so ein Anbau im Heck eher hinderlich,
ebenso bei einem Drill, mit einem Fisch, der nicht so recht weiß, wohin er möchte.

Wie sieht es mit euren Kajaks aus, wie verhält es sich z.B. mit einem Motor?
Wie ist euer Nutzverhalten.
Habt ihr eine Ruderanlage im Benutzung oder nicht?
Wenn ja, nützt sie euch viel?
Wenn nein, vermisst ihr sie?

Immer her mit euren Erfahrungen. :cap:

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 17:39
von vatas-sohn
Also am Outback ist sie ja dran und der Antrieb würde ohne garnicht richtig funktionieren. Ich habe mal versucht ohne zu paddeln, jedoch war das nicht gerade eine Geradeausfahrt, es glich eher einer Schlangenlinie. Bei meinem vorherigen K-Largo empfand ich das Teil auch als Pflicht, da ohne die Spurstabilität nicht sooo berauschend war. Mein Wildwasserkajak davor ging ganz gut ohne, allerdings war dieses Boot wildwassertypisch auch recht drehfreudig; will heißen in dem Falle, bzw. für unseren Zweck besser mit Steuer zu fahren.
Meine Rennkajaks hatten alle keine Steueranlage, aber einen hervorragenden Geradeauslauf. Gesteuert wurde über die Variation der Paddelschläge und leichte Korrekturen konnte man über den Hintern vornehmen. Das geht zum Teil auch bei den Outbacks so. Besonders gut übrigens beim Revo (weil schmaler). Nur sagte mal Marco (Yakdrenalin) :wink: auf einem KFO bei dem Gespräch über das Gespür für`s YAK: "In meinem Ar... spür` ich nix!" :muah: Bei uns zu Hause seit dem ein geflügeltes Wort... :zwink:

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 17:51
von Mozartkugel
hoffentlich wird das Fazit hier im Beitrag nicht sein, dass so ne Ruderanlage nicht so wichtig ist... hab mir nämlich gerade das große Ruder für mein Outback bestellt. :zwink:

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 18:12
von asphaltsau1
Deswegen lautet die Überschrift ja:
An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?
Am Hobbit hab ich auch ein großes Ruderblatt.
Da ist es ja technisch notwendig eines zu haben.
vatas-sohn hat geschrieben: Gesteuert wurde über die Variation der Paddelschläge und leichte Korrekturen konnte man über den Hintern vornehmen. Das geht zum Teil auch bei den Outbacks so. Besonders gut übrigens beim Revo (weil schmaler).
Ich finde übrigens, dass sich das Revo nicht besonders gut paddelt-
zumindest im Vergleich zum Tarpon.
Es ist wenig spurtreu ohne Antrieb.
Aber das ist ein anderes Thema.

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 18:22
von Rock U
Hi Markus,
also mein Strike (Ride 135) ist über 4m lang und spurtreu. Habe eine Ruderanlage bislang nicht vermisst, auch wenn das Boot eine Vorbereitung dafür hat und die amerikanischen Bass Cracks mit ihren Rides fast alle damit rumfahren.
Aber die finden ja auch Trump gut ...

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 18:36
von Niclodemus
Hallo Markus,

Ich fahre ja auch das Tarpon 120 und ich habe eine Ruderanlage noch nie vermisst. Wie das mit anderen Kayaks aussieht weiß ich natürlich nicht.

Gruß André :cap:

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 19:10
von Lokalrunde
Also m.M.n. benötigt man für kein Angel-Kayak eine Ruderanlage.
Wenn man aber nicht angelt sondern Touren fährt kann so eine Anlage schon hilfreich sein.
Bei starken Wind schräg von der Seite drückt es einem halt immer das Kayak weg und man muß schon ständig den Kurs korrigieren.
Wenn man dann den ganzen Tag auf einer Seite gegensteuern muß, weil man halt immer in die selbe Richtung fährt kann das schon ziemlich anstrengend und nervig sein.
Da ist son Teil sicherlich ziemlich geil, fürs angeln aber brauch ich sowas nicht.

Gruß Niels

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 20:29
von sepp
haben ist besser als wollen :zwink:

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 21:20
von Goldlachs
Also Markus, ich würde sagen "irgendwo dazwischen" :zwink:

Ich war es auch gewohnt, ein Kajak immer mit dem Hintern zu steuern. Zumindest zu einem gewissen Anteil. Mit dem Angelkajak geht das nicht mehr. Zumindest nicht mehr so gut.
Ich bin erst einmal ein Kajak mit einer Steueranlage gefahren. Das war etwas gewöhnungsbedürftig. Dann ging das aber sehr gut. Der Vorteil ist einfach, dass man von A nach B nicht über A1, A2, A3 fährt, sondern (zum Beispiel) einen See geradlinig überqueren kann. Das spart Zeit und Kraft.
Aber beim Angeln habe ich ja Zeit. Normalerweise. Es sei denn, ich werde z.B. von einem Unwetter überrascht und muss schnell an Land. Dann könnte eine Steueranlage wieder recht nützlich sein ...
Da man das Steuer ja auch einklappen kann, stört es vermutlich beim Drill nicht. Aber es ist wieder ein Teil, an das man denken muss, damit man es z.B. beim Anlanden nicht zerstört.
Ich glaube, ich brauch' keines.

Fazit: irgendwo dazwischen :yak:

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 23:10
von Anfralaa
Moin.
Also ich nutze bei meinem Rtm Abacho die Ruderanlage schon. Letztens hatte ich die (zusammen mit dem Kajakwagen ☹️) zuhause vergessen und habe sie beim schleppen vermisst. Gerade wenn ich nur eine Rute draußen habe, ist die Ruderanlage zum ausgleichen schon gut. Andererseits verfängt sich auch ab und an mal die Schnur im Ruder und wenn dann keine Kumpels mit auf dem Wasser sind,zum helfen, ist dann ein abstecher zum Ufer angesagt.

Also wie immer: Vor- und Nachteile. Für mich überwiegen die Vorteile.

Grüße
Andreas

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 16. Jan 2017, 23:25
von ahriman
Mhhhh...

Wir fahren erst seit 2 Jahren mit unseren Kajaks durch die Gegend - meine Freundin hat an ihrem kleinen Tourenkajak keine Ruderanlage - ich hab sowohl am K-Largo als auch am Storm jeweils Ruder dran. Zugegeben - auf beiden Kajaks zusammengerechnet kann ich die Anzahl der Verwendungen an ein bis zwei Händen abzählen.

Am meisten habe ich das Ruder geschätzt als bei einer Ausfahrt mal mittendrin heftiger Wind aufkam. Da konnte ich recht schnell den Unterschied sehen. Meine Freundin war ständig mit Korrekturschlägen beschäftigt und hat sich zunehmend verkrampft - während ich einfach gemütlich weiter Paddeln konnte und die ständigen Korrekturen bequem über das Ruder machen konnte. Außerdem ists beim Schleppen einfach nur praktisch um zB ungleich laufende Wobbler auszugleichen.

Zugegeben - ich bin letztes Jahr am Ende eigentlich immer ohne Ruder gefahren - in der Hoffnung die Kajaks besser beherrschen zu lernen. Mir fällt aber kein einziger (sinnvoller) Grund ein warum man auf ein Ruder verzichten sollte - ich lasse die Schwimmweste ja auch net daheim nur weil ich nicht vorhabe zu kentern...

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 17. Jan 2017, 09:36
von A-tom-2
Goldlachs hat geschrieben:Also Markus, ich würde sagen "irgendwo dazwischen" :zwink:
Sehe ich auch so. Es hängt vom Boot ab, manche laufen stur geradeaus und sind ohne Steuer nicht vom Kurs abzubringen und andere nur mit Ruder auf Kurs zu halten. An meinem Seekajak möchte ich das ausfahrbare Skeg nicht missen. Ich nutze es zwar selten aber wenn es bei Seitenwind geradeaus gehen soll ist es sehr hilfreich. Dabei kann man über die ausgefahrene Fläche die Luv-/Leegierigkeit beeinflussen.
Goldlachs hat geschrieben:...Da man das Steuer ja auch einklappen kann, stört es vermutlich beim Drill nicht.
Doch, tut es. Ich habe schon einem anderen Kajakfahrer die Schnur aus der Ruderanlage getüddelt. Er hatte mit zwei Ruten geschleppt und als er an der einen einen Biss hatte, hat sich das Kajak gedreht und die andere Schnur hat sich am Ruder verheddert.

Viele Grüße
Niels

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 17. Jan 2017, 10:31
von Onkel Hein
Ich hab ein Ruder bei meinem Ride 135 auch noch nicht vermisst. Vielleicht wäre es manchmal hilfreich, aber es geht auch ohne.
Ein Ruder ist halt auch wieder eine Stelle, an der sich besonders beim Schleppen/Kurvenfahren sich die Schnur verhängen kann. Allein deswegen würde ich mir
beim Paddler keine Anlage installieren.

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 17. Jan 2017, 10:52
von Kveite
Die nicht vorhandene Ruderanlage war mit einer der Gründe sich von meinem ersten Kajak zu verabschieden, ein Trident 13 Angler.
Schlechter Geradeauslauf bei Seitenwind, gerade auf Stauseen kann das in Steilufernähe sehr nervig sein, und das Schleppen mit einer Rute. Am Ultra war eins dran und machte das Fahren leichter. Während der Drift und lauen Lüftchen, konnte man auch etwas das Kajak drehen, wenn man es geschickt anstellte. Überhaupt wurde das Ultra ddadurch noch spurstabiler und subjektiv schneller.

Re: An die Paddler: wie haltet ihr es mit den Ruderanlagen?

Verfasst: 17. Jan 2017, 13:11
von weigi
Ich hatte ein Cuda12 ohne Ruderanlage und habe da auch keines vermisst.