Günstige Einsteiger-Kajaks z.B. XK-Sports Easy Open

Antworten
Timmey
Aug 2012 17 07:29

Günstige Einsteiger-Kajaks z.B. XK-Sports Easy Open

Beitrag von Timmey

Hallo Leute.
Derzeit klicke ich mich im www. so durch die Weltgeschichte.
Ich überlege, ob ich mir zunächst ein günstiges Yak zulegen sollte, um erste Erfahrungen zu sammeln. Sollte mich der Virus dann vollends packen, würde ich mir dann später wohl ein Yak mit Mirage-Antrieb besorgen wollen.

Ich habe sowohl in der Bucht als auch hier: http://www.ekue-sport.de/xk-sports-easy-open

günstige Varianten gefunden.

Was sagt ihr dazu?

Ich fönd es halt schade, wenn man sich gleich für 3000 Euro Gerödel ins Haus holt und dann zu dem Entschluss kommt, dass man es eh nur 1x im Jahr ans Wasser schafft.

Gruß Thiemo
Gropp
Beiträge: 477
Registriert: 30. Mai 2012, 17:30
Mein Kayak: Manta Ray 12
Aug 2012 17 10:48

Beitrag von Gropp

Hallo Thiemo,

Hab genau so ein Yak. Ich muss sagen es ist recht gut. Die Paddel, die vermutlich dabei sind taugen nicht viel.

Zum Yak: es ist solide verarbeitet und robust. Je nachdem was du vorhast sind drei Meter Länge ggf. zu kurz. Ich mache mit meinem Tagestouren auf dem Rhein. Angelsachen und Proviant kann ich ganz gut unterbringen. Hab eine Kiste gebastelt. Stelle mal kommende Woche ein paar Bilder ein.
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 68
Aug 2012 17 12:14

Beitrag von serious

Hallo Thiemo,

überlege doch erst einmal, für welche Zwecke Du das Kayak nutzen willst. Falls Du auch auf der Ostsee schippern willst, rät Dir glaube ich jeder hier zu einem längeren Kayak. Länge läuft und ist auch bei einer Welle nicht so unruhig. Für Teichfischerei mag eine kürzere Variante reichen. Und noch etwas: wenn Du jetzt schon über Hobies nachdenkst, d. h. später eine größere Geldausgabe einkalkulierst, solltest Du Dich vorher über Kayaks allgemein genau informieren und vor allem auch testen. Ein voreiliger Kauf kann sich als nicht so praktisch und ev. als Fehlinvestition herausstellen und dann kauft man zweimal. Lieber länger sparen oder Oma anpumpen... *wink1*
Timmey
Aug 2012 17 12:51

Beitrag von Timmey

Oma wäre begeistert ;)

Also ich habe vor damit sowohl im Urlaub auf der Ostsee zu fischen, als auch vor der Haustür die Nordsee unsicher zu machen.

Grundsätzlich habe ich mir eben gedacht, dass ich mir erst ein nordseetauglichs Yak zu einem günstigen Preis besorge und diese Art der Angelei erst einmal teste.

Wenn ich dann Gefallen fidne, bin ich auch bereit, mehr Geld für ein gutes Yak auszugeben. Das Günstige Kajak wäre dann eben das Zweitgefährt für meine Frau oder auch, falls man mal mit nem Kumpel rausfahren will.
jock3l
Sep 2012 28 19:27

Beitrag von jock3l

hi, ich bin auch am überlegen ob das angeln vom kajak was für mich wäre.

ich will es erstmal testen und mir ein kajak ausleihen.

ich habe da auch schon eine anlaufstelle gefunden wo man sich solche

kajaks für 25€ pro tag ausleihen kann. paddel-fisch.de

hab angerufen und mich da mal ein bissel schlau gemacht. die haben

anhnung davon.

der laden ist in der nähe von lübeck.

so kann man sich mal einen ersten eindruck holen ob die ganze sache

überhaupt was für einen ist.
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Sep 2012 28 20:00

Beitrag von MarioSchreiber

Hi !

Dirk (der paddelfisch) ist auch hier im Forum aktiv !
Die meisten seiner Kunden auch ! ;)
Bild
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Sep 2012 28 20:06

Beitrag von MarioSchreiber

Timmey hat geschrieben:...Also ich habe vor damit sowohl im Urlaub auf der Ostsee zu fischen, als auch vor der Haustür die Nordsee unsicher zu machen.

Grundsätzlich habe ich mir eben gedacht, dass ich mir erst ein nordseetauglichs Yak zu einem günstigen Preis besorge und diese Art der Angelei erst einmal teste...
Ich denke dafür wird es definitiv zu klein sein !
Ich fahre ein 330er ausschliesslich auf der Ostsee, und halte es schon für die absolute Untergrenze.
Auf die Nordsee ... nicht damit !
Ist aber nur meine Meinung.
Bild
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 1310
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Sep 2012 28 20:35

Beitrag von Sturmmöwe

Ich denke dafür wird es definitiv zu klein sein !
Ich fahre ein 330er ausschliesslich auf der Ostsee, und halte es schon für die absolute Untergrenze.
Auf die Nordsee ... nicht damit !
Ist aber nur meine Meinung.
Das meine ich auch.
Gruss Ulf
Gropp
Beiträge: 477
Registriert: 30. Mai 2012, 17:30
Mein Kayak: Manta Ray 12
Sep 2012 28 22:05

Beitrag von Gropp

Mal nachgefragt: Warum ?
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 1310
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Sep 2012 28 22:27

Beitrag von Sturmmöwe

Mal nachgefragt: Warum ?
klngt jetzt abgegriffen,aber lang läuft schneller. Das kann bei starker Strömung ( Nordsee) schon entscheidend sein . Es ist Spurtreuer was bei kabbeligeen Wasser (Wind gegen Strom) mehr Sicherheit bietet.
Übrigens, Seekayaks sind oft über 4 Meter lang.
Gruß ulf
Gruss Ulf
Gropp
Beiträge: 477
Registriert: 30. Mai 2012, 17:30
Mein Kayak: Manta Ray 12
Sep 2012 28 23:29

Beitrag von Gropp

Leuchtet mir ein. Wie weit fährt man in der Regel raus auf die See um zu fischen?
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10343
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Sep 2012 29 06:14

Beitrag von Mefofreund

Ich fahre meistens in der Tiefenlinie von 3 - 10 Meter (Ostsee).
Diese befindet sich in etwa bis 1km vom Ufer, das heißt, das ist die durchschnittliche Entfernung.
Falls es weiter raus geht, zum Beispiel beim Dorschangeln vor Rügen (Wassertiefe bis 20m) fahre ich nur zu zweit.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2380
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Sep 2012 29 15:41

Beitrag von Frank Buchholz

Timmey hat geschrieben:Grundsätzlich habe ich mir eben gedacht, dass ich mir erst ein nordseetauglichs Yak zu einem günstigen Preis besorge und diese Art der Angelei erst einmal teste.
Moin!

Ein guter Gedanke, darf ich ihn weiterführen?
1. Nordseetauglich -
ich selbst hab an der Nordsee noch nicht gepaddelt, aber unter 4m Bootslänge und zumindest der Option auf eine Steuerung würde ich es auch nicht anfangen. Es geht um die Fähigkeit, auch bei plötzlich schlechterem Wetter genügend Fahrt über Grund zu machen.
2. Günstiger Preis-
Wer zweimal kauft, kauft teuer, das weiss man. Wer billig kauft, auch. Deshalb: Am besten nur eins von beiden ;) .
Ein zu kleines No-Name Boot wirst Du schlecht wieder los, da der Käufer sich warscheinlich informieren wird (z.B. hier bei uns 8) ). Ein Markenboot wirst Du eher gebraucht schiessen können aber auch besser wieder los wenn Du dich verändern willst. Vielleicht bleibst Du ja auch bei dem ersten? Wäre das Günstigste.

Ergo: Kauf Dir was handfestes zwischen 800 und 1000 Euro, z.B. ein Ocean Trident vom Paddelfisch. Vernünftig ausgerüstet wird es Dich sicher zum Fisch und wieder zurück bringen, und später gut zu verkaufen sein.

Als Faustregel wirst Du nach 1-2 Jahren pfleglicher Behandlung knapp den Hüllenpreis wiederbekommen und die Kosten für Verkauf und Anbauten abschreiben müssen... (hab schon ein paar Boote gehabt)

Gruß

*wink1*

P.S. wenn ich die 800 nicht hätte würde ich rein vom Augenschein her eher das hier kaufen, aber keinesfalls kleiner/weniger
http://www.ebay.de/itm/Kajak-Wet-Elemen ... 234wt_1139" class="postlink
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“