KFO Planung

Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Dez 2013 15 22:21

Re: KFO Planung

Beitrag von Jogi

Blinkermaxe hat geschrieben:Also wir werden uns um die Buttonherstellung kümmern .Frage ist halt ob wir beide Namen raufnehmen oder nur den Nicknamen, gleich raufdrucken oder wieder vor Ort beschriften. Dieses mal werden wir richtige Buttons nehmen da die Aufkleber ja nicht so gut gehalten hatten.
Wäre auch zu überlegen ob man einen Hintergrund nimmt damit man die Button vielleicht jedes Jahr zum Treffen nutzen könnte......Es werden ja mit Sicherheit noch 22 weitere Treffen folgen ...... :muah: :muah:

die Idee ist gut :daumen: aber ob ich noch 22 Treffen schaff bezweifel ich :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
KaJakFishIng
Dez 2013 17 23:38

Re: KFO Planung

Beitrag von KaJakFishIng

Mindestens 22 treffen :daumen: :zwink: die idee mit den buttons hoert sich gut an :cap: das werden paar tolle tage :sot-fish: :muah:
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jan 2014 06 18:17

Re: KFO Planung

Beitrag von MarioSchreiber

vatas-sohn hat geschrieben:
Mefo hat geschrieben:....Sie schützen gerade vor Unterkühlung und sind dafür auch gemacht.....
Naja, daß die vor Unterkühlung schützen, wäre zumindest für mich unlogisch und deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, schließlich kann "frisches" Wasser ungehindert ein- und ausdringen. Eigentlich sind diese Anzüge dazu gemacht, den Angler auf z.B. Booten und Kuttern warm und windgeschützt zu halten und im Falle eines Falles eben den Auftrieb zu geben, der eine Rettung möglich macht. Möglicherweise verlängert sich durch einen solchen Anzug die Zeit bis zur Auskühlung etwas. Unterbinden kann ein solcher Anzug dies indess nicht. Da hilft nur ein Trockenanzug- ob als Ein- oder Zweiteiler, der eben verhindert, daß die isolierende Fleeceschicht sich mit Wasser vollsaugen kann und somit ihre isolierenden Eigenschaften verliert.

Ich denke, daß diese Tests auch gut beim KFO gemacht werden können- evtl. bringe ich dann solch einen Anzug mal mit. Wiedereinstiegsübungen und Fragen zur Sicherheit mit dem Boot auf See können wir da besser klären..... :daumen:
Die Aussage von Ron erinnerte mich mal wieder das wir mal weiter planen sollten.

Also Aktivitäten überlegen, oder auch überlegen was so gebraucht wird und wer was mitbringen könnte.
Und dann einen zeitlichen Rahmen, damit keiner was verpasst.
Bild
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jan 2014 06 18:29

Re: KFO Planung

Beitrag von Jogi

wegen dem Zelt frag ich mal nach bei maze :wink:
wir brauchen dann aber auch wieder die Lichterketten :zwink:
und die Plane mit unserem Logo für das Zelt übernimm ich .
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jan 2014 06 18:34

Re: KFO Planung

Beitrag von MarioSchreiber

Ich habe maze eben schon angeschrieben.
Bild
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jan 2014 06 18:38

Re: KFO Planung

Beitrag von MarioSchreiber

Ich mache hier mal eine Liste.
Macht Vorschläge was noch rauf muss, und meldet euch falls ihr was davon mitbringen könnt.

1. Mannschaftszelt
2. Lichterketten (für den Außenbereich) ---->(KiGo)
3. Kabeltrommel für das Mannschaftszelt.
4. Hallogen-/ Baustrahler , falls wir im Zelt mal mehr licht brauchen
5. Button / Namensschilder ----> (Blinkermaxe)
6. ...
7. ..
8. .
Bild
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10342
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Jan 2014 06 18:49

Re: KFO Planung

Beitrag von Mefofreund

1x Kabeltrommel und einen 300 Watt Strahler kann ich mitbringen,
den habe ich zwar meinem Nachbarn geschenkt,
aber für 4 Tage kann ich die "Lampe" bestimmt wieder haben (falls der nicht zu stark ist).

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jan 2014 06 18:54

Re: KFO Planung

Beitrag von MarioSchreiber

Ich mache hier mal eine Liste.
Macht Vorschläge was noch rauf muss, und meldet euch falls ihr was davon mitbringen könnt.

1. Mannschaftszelt
2. Lichterketten (für den Außenbereich) ---->(KiGo)
3. Kabeltrommel --->(Mefofreund)
4. Hallogen-/ Baustrahler --->(Mefofreund)
5. Button / Namensschilder ----> (Blinkermaxe)
6. Plane mit unserem Logo für das Zelt --->(Jogi)
7. ..
8. .
Bild
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jan 2014 06 18:56

Re: KFO Planung

Beitrag von Jogi

Mefofreund hat geschrieben:1x Kabeltrommel und einen 300 Watt Strahler kann ich mitbringen,
den habe ich zwar meinem Nachbarn geschenkt,
aber für 4 Tage kann ich die "Lampe" bestimmt wieder haben (falls der nicht zu stark ist).

Gruß Jörg
vielleicht sollten wir lieber auch Lichterketten für drinnen nehmen ,so ein 300 Watt Strahler zieht doch ganz schön Strom und blenden tut er auch :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jan 2014 06 19:00

Re: KFO Planung

Beitrag von MarioSchreiber

Jogi hat geschrieben:
vielleicht sollten wir lieber auch Lichterketten für drinnen nehmen ,so ein 300 Watt Strahler zieht doch ganz schön Strom und blenden tut er auch :zwink:
Die Lichterketten hatte ich ja für drinnen gedacht !
Nur falls es feucht wird dachte ich an welche für den Außenbereich.
Und der Strahler soll ja nur an sein wenn es mal nötig ist. Vielleicht wenn wir abends einen Flohmarkt machen, oder Frank Bindeworkshop ...
Bild
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jan 2014 06 19:04

Re: KFO Planung

Beitrag von Jogi

MarioSchreiber hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben:
vielleicht sollten wir lieber auch Lichterketten für drinnen nehmen ,so ein 300 Watt Strahler zieht doch ganz schön Strom und blenden tut er auch :zwink:
Die Lichterketten hatte ich ja für drinnen gedacht !
Nur falls es feucht wird dachte ich an welche für den Außenbereich.
Und der Strahler soll ja nur an sein wenn es mal nötig ist. Vielleicht wenn wir abends einen Flohmarkt machen, oder Frank Bindeworkshop ...
okay :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
KaJakFishIng
Jan 2014 06 19:35

Re: KFO Planung

Beitrag von KaJakFishIng

Was wird denn so gebraucht alles. Weis ja nicht wie die KFOs immer waren . Was gebraucht wurde. Vielleicht kann man sich ja dann beteiligen :cap:

Gruß Dennis
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jan 2014 06 19:53

Re: KFO Planung

Beitrag von MarioSchreiber

Das überlegen wir hier ja gerade !
Vorschläge oder Fragen erbeten !

Grills und Kohle bringt selbst mit.

Könnte jemand Einwegbecher (Bier) besorgen ?
Ich hatte da was von Zapfanlage gelesen ! ;)
Bild
KaJakFishIng
Jan 2014 06 23:26

Re: KFO Planung

Beitrag von KaJakFishIng

Also ne zapfanlage hab ich nicht. :zwink:
Koennt aber mit nem Faß höchstens dienen . (Zur Taufe meines yaks :daumen: )
Also wenn jemand eine zapfanlage besorgt . Mein angebot steht. Sorte soll mir egal sein.
Und was anderes da lass ich mir noch was einfallen :wink:

Gruß Dennis
Roland
Jan 2014 08 15:22

Re: KFO Planung

Beitrag von Roland

Hallo, wie bereits gesagt, Zapfanlage wird da sein! zusammen mit 30l lecker Bier. Wenn noch jemand ein Fass mitbringen möchte, bitte eben kurze PN an mich, damit das Teil auch an die Anlage passt! :zwink:
Gesperrt

Zurück zu „KFO - 2013“