Seite 3 von 4
Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 4. Mai 2016, 19:53
von Rock U
Zurück zum eigentlichen Thema:
Fliegenfischer alter Schule halten ihren Fang in einem Weidenkorb in ein feuchtes Leinentuch eingeschlagen frisch.
Eine nasse Leinentasche ist auch auf dem Yak ein guter Notbehelf, wenn man keine Kühlbox dabei hat.
Gruß Peter
Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 4. Mai 2016, 21:33
von asphaltsau1
KiGo hat geschrieben:Markus, was ist los mit Dir? nur Extra-Groß, nicht Maximum??? Glaubst Du nicht mehr an Dich, oder hast Du den Maximum an Benny abtreten müssen
Du hast es erfasst, Dierk!
Nee, ich meine die Art,
nicht die Größe.
Bei mir passen 2-3 Dorsche an einen Karabiner.
Das reicht.
nico_030 hat geschrieben:Das sind doch Fish Stringer?!
Wie auch immer man es nennen mag.
Das Ding tut seinen Dienst, rostet nicht und hält.
Gibt ja unzählige Varianten, aber im Wasser halten sich die Fische ganz gut.
Vorteil dabei:
Man kann mit einigen Fischen dran,
das ganze auch gleich als Driftanker nehmen.

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 6. Mai 2016, 10:11
von Malte
Ich habe gerade den Link nicht griffbereit.
Aber ein sehr hoher Doktor Doktor Biologie Doktor Fisch, hat doch gerade seine Studie veröffentlich, das Fische kein Schmerzempfinden haben ....
Ich such nochmal danach. Hat sich ganz interssant Gelesen
Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 6. Mai 2016, 12:00
von vatas-sohn
Da gibt es mittlerweile etliche Studien zu. Die einen sagen so, die anderen sagen so. Solange das Eine oder Andere nicht zweifelsfrei nachgewiesen ist, sollte meines Erachtens die Annahme gelten, daß diese Tiere Schmerz empfinden und entsprechend gehandelt werden. Meine Meinung dazu!
Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 6. Mai 2016, 16:48
von Onkel Hein
vatas-sohn hat geschrieben:Da gibt es mittlerweile etliche Studien zu. Die einen sagen so, die anderen sagen so. Solange das Eine oder Andere nicht zweifelsfrei nachgewiesen ist, sollte meines Erachtens die Annahme gelten, daß diese Tiere Schmerz empfinden und entsprechend gehandelt werden. Meine Meinung dazu!
Und da kann der Doktor sagen was er will. Das glaub ich einfach nicht. Für mich empfinden die zum Teil Schmerzen, anders kann ich mir so manches Verhalten nicht erklären. Am Einfachhaken ist mir beispielsweise eine Forelle noch nie ausgeflippt, an den scharfen Drillingshaken von Owner schon des öfteren.
Aber vielleicht jetzt wieder besser zurück zum Thema.

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 9. Mai 2016, 19:37
von serious
Jo, mich pupen die Dorsche immer voll oder kotzen ihre Beute aus. Das machen die sicher nicht, weil sie KEINE Gefühle haben...Die Ergebnisse solcher Studien sind m. E. eher Vermutungen als Tatsachen!
Gruß Udo
P.S. : just my two cent
Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 10. Mai 2016, 09:53
von nico_030
Hi@all!
Ansonsten hätte ich noch einen Setzkescher als Vorschlag.
Ich nutze den für Köderfisch.
joerg
Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 10. Mai 2016, 11:53
von Onkel Hein
nico_030 hat geschrieben:Hi@all!
Ansonsten hätte ich noch einen Setzkescher als Vorschlag.
Ich nutze den für Köderfisch.
joerg
Ein Drahtsetzkescher ist zur Hälterung verboten und unterliegt der fakultativen Einziehung (bei uns in Bayern jedenfalls). Den kannst nur zum Entschuppen von toten Heringen verwenden....oder z.B. zum Trocknen von Walnüssen.
Bin gespannt welches Folterteil du als nächstes vorschlägst....

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 17. Jun 2016, 16:12
von Chiemseebarsch
Hallo,
ich hätte da auch eine Frage dazu. Ich habe jetzt im Netz einiges rumgelesen weil mich die selbe Frage beschäftigt, wohin mit dem Fisch wenn ich den halben Tag auf dem Wasser bin.
Kühlbox geht vom Platz her nicht so gut, Kühltasche wäre möglich. Ist mir persönlich aber dann irgendwie auch zu blöd immer Akkus mitzunehmen usw.
Dann vergesse ich das ganze mal und dann stehe ich da und kann vielleicht gleich am Anfang wieder heimfahren damit der Fisch nicht kaputt geht.
Allerdings habe ich jetzt sehr oft gelesen das der Fisch
nicht im Wasser "gelagert" werden sollte. Dabei wird er angeblich sehr schnell schlecht, das Wasser im See ist im Sommer mit 20° auch nicht gerade kalt.
Ich dachte auch im Wasser wäre es perfekt. Aber anscheinend doch nicht.
Ist jemanden von Euch schon mal ein Fisch dabei verdorben, oder zumindestens war er dann nicht mehr ganz astrein?
Ich habe mir übrigens so ein Teil dafür gekauft (Bevor ich das ganze gelesen hatte):
https://www.amazon.de/gp/product/B013I0 ... UTF8&psc=1
Ich finde das ganz gut, es ist aus Nylon und lässt sich dann auch auswaschen. Und ist so platzsparend das es immer in der Tasche dabei ist.
Mfg
Martin
Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 17. Jun 2016, 16:37
von Falkon87
Ich packe mir immer so eine Supermarkt Kühltrasche mit Eis oder Kühlaccus voll und verfrachten sie in den Bug.
Die passt so durch die Luke und ich komm immer noch super ran. Fisch töten, Luke auf und ab rein in die Tüte.

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 17. Jun 2016, 17:16
von vatas-sohn
Chiemseebarsch hat geschrieben:...Ist jemanden von Euch schon mal ein Fisch dabei verdorben, oder zumindestens war er dann nicht mehr ganz astrein?...
Mir noch nicht, allerdings geht das in der Tat sehr schnell. Schau Dir die Kiemen und die Augen an. Die Kiemen sollten schön rot sein, die Augen klar, das Fleisch sollte man mit dem Finger eindrücken können und es sollte sich danach wieder in seine ursprüngliche Form "zurückstellen"- wenn nicht, dann ist der Fisch um!
Ich frage mich, warum sich so viele Leute standhaft weigern, einfach einen Leinen- oder Jutebeutel zu nehmen. Fisch rein, Beutel gut naß machen (ab und an nachfeuchten) und rauf auf die Ablage. Die Verdunstungskälte kühlt den Fisch wenigstens ein bisschen. Ich mache das beim Spinnfischen seit Jahren so und meine Fische sahen nach dem Angeln immer noch sehr gut aus!

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 17. Jun 2016, 17:28
von Lenker
Thema Kühlakku o.ä.
Ich habe immer ein paar Tetrapacks gefüllt mit 4/5 Wasser im Tiefkühler zu Hause bereit.
Davon kommen in der warmen Jahreszeit 2 Stück in die Isobox, die bei mir hinter dem Sitz ist.
Zuvor ausnehmen und dann (blind) inne Box wuppen. Dabei lieber nicht zu weit umdrehen.
Damit ich nicht bei jedem Fisch die Prozedur durchführen muss, wird erst einmal am "Galgen" gesammelt.
Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 17. Jun 2016, 17:31
von Falkon87
vatas-sohn hat geschrieben:
Ich frage mich, warum sich so viele Leute standhaft weigern, einfach einen Leinen- oder Jutebeutel zu nehmen. Fisch rein, Beutel gut naß machen (ab und an nachfeuchten) und rauf auf die Ablage. Die Verdunstungskälte kühlt den Fisch wenigstens ein bisschen. Ich mache das beim Spinnfischen seit Jahren so und meine Fische sahen nach dem Angeln immer noch sehr gut aus!

Tolle Idee, werde ich auf jeden Fall ausprobieren!

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 17. Jun 2016, 17:40
von Butje
wenn es nur um das Abdecken geht : (Hände) - Handtuch - möglichst dick - das einmal eingetaucht und über die Fische gelegt, hält super
ab und an mal Wasser nachkippen oder das Handtuch erneut eintauchen - und Fische wieder zudecken
Zum Thema Fischgalgen: Superteile, benutze 2 Modelle, beim Schleppen für meinen Geschmack nicht wirklich geeignet
es gibt allerdings auch heiße Tage an der Ostsee, an denen der Fischgalgen versagt, da das Oberflächenwasser zu warm ist, um stundenlang
mit den Fischen unterwegs zu sein
da brauchts dann ggf. doch Eiskühlung - ob an Bord oder im Auto sowieso
Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?
Verfasst: 18. Jun 2016, 17:16
von Chiemseebarsch
Hallo,
ich "weigere" mich nicht Leinenbeutel zu benutzen. Ich hatte das bis vor ein paar Tagen einfach noch nicht gewusst oder in Betracht gezogen.
Allerdings muss man die ja dann auch wieder waschen, ich denke mal auswaschen wird nicht reichen, oder?
Aber einen Versuch ist es mir wert.
Mfg
Martin