Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
jwosch
Beiträge: 468
Registriert: 13. Jun 2015, 15:07
Mein Kayak: Hobie AI dune und Rambler 13.5 rot
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Kiel
Mai 2016 02 13:04

Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von jwosch

Moin!
Ich möchte mal eine Anfängerfrage loslassen... :wink2:
Bisher habe ich die geangelten Fische versorgt (nicht ausgenommen) und dann in eine Wanne am Bug rutschen lassen.
Mittlerweile wird es wärmer, und der Qualität des Fisches hilft es sicherlich nicht, ihn dort einfach abzulegen.
Habe ich den Fisch erstmal vorne abgelegt, komme ich dort während der Fahrt nicht mehr dran. Hinter mir ist zwar noch reichlich Platz, aber das Umdrehen ist sicherlich nicht der stabilste Moment :-o . Ich bin leider auch zur Zeit nicht so mobil, daher suche ich andere Lösungen.
Meine Idee ist nun eine Kühlbox vorne, die einen klappbaren und per Leine bedienbaren Deckel hat, bestückt mit Kühlakkus. Vorher würde ich die Fische ausnehmen. Damit ich mir nicht alles vollsaue, überlege ich ein faltbares Tablett mitzunehmen.
Mich würde interessieren, wie ihr das macht. Zwischendurch mal anlegen? Was haltet ihr von meiner Idee?

Gruß,
Jürgen
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2322
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: PA12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 33
Mai 2016 02 13:18

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von Malte

Ich haue meine einfach an einen Galgen beim Angeln... Beim Schleppen, werden sie mit einen Feuchten Tuch abgedeckt... wenn es wirklich warm ist, nehme ich kleine Boje/ Wasserflasche hau dort ein Anker unten ran und lasse dann die Fische tief ins Wasser und hole die nachdem angeln wieder an Board..


Oder Die gute Kühltruhe im Auto mit viel eis =)


Aber so schnell verdirbt der Fisch nicht.. solange er Feucht gehalten wird.
:zander: :barsch:
Lokalrunde
Beiträge: 587
Registriert: 29. Jul 2015, 14:26
Mein Kayak: Tarpon 120
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Mai 2016 02 13:19

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von Lokalrunde

Ich hab mir gerade eine Kühlbox gekauft, die hinter mir stehen soll.
Am ende des Angeltages wird dann noch aufm Wasser ausgenommen und Kopf ab, das ging bisher auch gut auf dem Bein (Handtuch oder so drauflegen gegen sauerei)
Bisher hatte ich hinter mir einen Eimer, bzw eine Wanne.
Fische konnte ich dort ohne mich umzudrehen rausholen, mal gucken ob das mit der recht großen Kühlbox auch klappt....

Gruß Niels
Benutzeravatar
KiGo
Beiträge: 1152
Registriert: 17. Feb 2013, 21:54
Mein Kayak: Hobie Outback, PA 12, i11s
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bornhöved, SH
Mai 2016 02 15:01

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von KiGo

Ich habe hinter dem Sitz im Outback eine Kühlbox stehen. Du hast aber Recht, das der "Moment des nach hinten drehens" durchaus mit Bedacht erfolgen sollte - es sein denn Du fährst einen Flugzeugträger ala Malte oder hast SideKicks draußen.

Der Vorteil bei der Kühlbox bei mir ist, dass ich dahinter noch die Tacklebox habe und wenn ich irgendwo nicht ran komme, kann ich mich auf dem Deckel der Kühlbox abstützen und sicher hochkommen, um mich hinzuknien - stehen im Outback habe ich mangels Vertrauen in meinen Gleichgewichtssinn noch nie probiert.

Im Deckel der Kühlbox ist eine Aufnahme für Eisakkus, die geben 'ne Zeit lang Kühle nach unten ab. Sonst wie beschrieben einen Fischgalgen ins Wasser beim angeln und ins Boot beim Fahren.

Vorne kann ich im Outback keine Fische Lagern, da der zunehmende Schwerpunkt bei diesem Modell ziehmlich schnell auch kleine Wellen vorne überkommen lässt -oder ich brauche mehr Tackle im Heck :zwink:
Gruß
Dierk - KiGo

Bild
Benutzeravatar
DickFisch
Beiträge: 655
Registriert: 24. Aug 2014, 16:53
Mein Kayak: Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ostseebad Boltenhagen
Alter: 60
Mai 2016 02 15:42

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von DickFisch

Moin,
ich habe eine Kühlbox vorne im Slayer, sie ist vorgekühlt (mit den eingefrorenen Gräten vom letzten Fang die ich dann wieder im Wasser wie die Fischer entsorge...Kreislauf der Natur)
Bild
den Fisch wenn ich ihn abhake nehme ich sofort aus, ich hab ihn ja schon in der Hand. Deckel auf Fisch rein und fertig.

Gruß
Holger
Das Meer sei mit Dir

Holger
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mai 2016 02 15:59

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von Kveite

Die Kiste hab ich auch :D. Im Moemnt aber ohne Funktion, da ich mit dem Platz im Outback noch fighte ... Im Ocean hatte ich die Kiste mit Eiswürfeln von der Tanke befüllt, oder aber beim Einkauf im Supermarkt ne Tüte mitgenommen. Schöner wäre natürlich ein Kühlschrank, der grössere Mengen Eiswürfel produzieren kann. Eiswürfel haben den Vorteil, das man keine Akkus reinigen muss.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2013
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 57
Mai 2016 02 16:06

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von wobbler michi

Hi , ich habe auch die pinke Kühlbox , aber mit Griffen an der Seite .
Ist wohl eine Nr. größer 35 l . :daumen:
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Mai 2016 02 18:48

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von asphaltsau1

Holger, dass mit den gefrorenen Fischresten
ist ne klasse Idee! :daumen:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
jwosch
Beiträge: 468
Registriert: 13. Jun 2015, 15:07
Mein Kayak: Hobie AI dune und Rambler 13.5 rot
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Kiel
Mai 2016 02 19:18

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von jwosch

Hallo!

@Holger; wie kommst du denn an die Box, wenn du auch dem Wasser bist? Robbst du dich dahin?

Vielleicht muss ich bei nächster Gelegenheit mal ein bisschen turnen auf dem Boot üben :zwink:
Wenn ihr die Fische ins Wasser hängt, sind did dann schon ausgenommen?

Gruß, Jürgen
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2322
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: PA12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 33
Mai 2016 02 19:36

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von Malte

Mal so mal so. Aber gekehlt sind sie :)
:zander: :barsch:
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Mai 2016 02 20:05

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von Frank Buchholz

Die Fernsehserie mit den kommerziellen Kajakanglern vor Hawai hat mir vor Augen geführt dass die Fische unter Deck wesentlich besser aufgehoben sind. Meine Seelachse neulich hatte ich erst im Fußraum rumschwabbeln, dann ausgenommen und in einer grossen stabilen Mülltüte nach unten verfrachtet. Da ist es schön kühl, fast wie im Wasser. Im Sommer kann man Eis dazutun, ich habe noch ein paar wasserdichte Taschen die ich leicht reinigen kann. Über freche Blicke von Sportbootanglern braucht man sich dann auch nicht mehr zu ärgern.

Gruß
:wink2:
Frank
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
DickFisch
Beiträge: 655
Registriert: 24. Aug 2014, 16:53
Mein Kayak: Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ostseebad Boltenhagen
Alter: 60
Mai 2016 02 20:44

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von DickFisch

jwosch hat geschrieben:Hallo!

@Holger; wie kommst du denn an die Box, wenn du auch dem Wasser bist? Robbst du dich dahin?

Vielleicht muss ich bei nächster Gelegenheit mal ein bisschen turnen auf dem Boot üben :zwink:
Wenn ihr die Fische ins Wasser hängt, sind did dann schon ausgenommen?

Gruß, Jürgen
Moinsen,
ich kann sitzen bleiben, brauch mich nur etwas vorbeugen. Mit der Messerscheide kann ich den Deckel auf und wieder zu machen. :zwink:
Das Meer sei mit Dir

Holger
Benutzeravatar
DickFisch
Beiträge: 655
Registriert: 24. Aug 2014, 16:53
Mein Kayak: Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ostseebad Boltenhagen
Alter: 60
Mai 2016 02 20:51

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von DickFisch

asphaltsau1 hat geschrieben:Holger, dass mit den gefrorenen Fischresten
ist ne klasse Idee! :daumen:
moinsen, dann riecht die Tonne auch nicht so, oder man will Maden sammeln! :fish:
Das Meer sei mit Dir

Holger
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Mai 2016 02 21:53

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von fischfried

in kühleren jahreszeiten habe ich einen schwarzen baumarktgummieimer an bord. wenn's wärmer wird, kommen die fische an den galgen und der ins wasser. ich schleppe aber auch nicht so gern und oft, und wenn ich es tue, dann hieve ich den fang ins hobie-tretloch, da kommt immer genug wasser ran. mir ist auch im sommer noch nie ein fang schlecht geworden.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Mai 2016 03 07:35

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Beitrag von asphaltsau1

DickFisch hat geschrieben:moinsen, dann riecht die Tonne auch nicht so, oder man will Maden sammeln!
Eben!
Und die Krabben haben was zu knabbern
und die Dorsche wiederum an den Krabben.
Finde die Lösung in Norge auch immer gut,
nur fährt man hier ja nicht täglich raus.
Und auf das einfrieren bin ich irgendwie nicht gekommen.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :oops:

Im Sommer lasse ich die Fische auch einfach am Galgen.
Wenn man die Schwimmblase durchsticht, sinken sie auch schön tief.
Bis jetzt hat das immer gereicht.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Antworten

Zurück zu „Laberforum“