Neuling sucht Imput....
Jan 2016
17
20:54
Neuling sucht Imput....
Hallo Kajak Freunde,
ich bin der Ralf aus Sachsen-Anhalt und möchte mir mit einem Kumpel demnächst ein Angel Kajak zulegen, als erstes sollte es günstig sein um erst mal auszuloten inwieweit man es auch nutzt. Befahren wird erst mal die Bode, ein kleines bis zu 15m breites Flüsschen, die Saale und Elbe mit anliegenden Kanälen und Altarmen. Aufgrund der Breite der Flüsse (15m) und dem Platzbedarf auf dem Autodach sollte es maximal 3,10m sein.
Hier zum Anfang gleich ein paar Fragen, kennt einer den Hersteller Grapper Kajak, scheint in Bulgarien ansässig zu sein, verkauft aber auch über Ebay und Online Shop.
Hat dort schon jemand gekauft? Ich interessiere mich speziell für das Modell Pike oder das Modell XKEasy von Ekue
Ferner noch die Frage inwieweit man so ein Kajak beschriften (anmelden?) und verankern muss. Meine Informationen lauten für schiffbare Kanäle einen Bootsnamen und Wohnort des Besitzers, im Kanal ist schleppen erlaubt, in angrenzenden Seen (Niegripper See, Braunschweiger Loch) muss verankert werden.
Wenn ihr noch Informationen für einen Anfänger habt, ich höre mir das gerne an.
Ach so, ich hoffe mit ein wenig Erfahrung mit dem Kayak und anderweitig kann ich mich hier einbringen. Übrigens sind die unteren Urlaubszähler von meiner Seite die auch hier schon genutzt werden. Ich kann ja Kajak spezifische erstellen wenn ihr es wünscht.
Vielen Dank
mfg Ralle
ich bin der Ralf aus Sachsen-Anhalt und möchte mir mit einem Kumpel demnächst ein Angel Kajak zulegen, als erstes sollte es günstig sein um erst mal auszuloten inwieweit man es auch nutzt. Befahren wird erst mal die Bode, ein kleines bis zu 15m breites Flüsschen, die Saale und Elbe mit anliegenden Kanälen und Altarmen. Aufgrund der Breite der Flüsse (15m) und dem Platzbedarf auf dem Autodach sollte es maximal 3,10m sein.
Hier zum Anfang gleich ein paar Fragen, kennt einer den Hersteller Grapper Kajak, scheint in Bulgarien ansässig zu sein, verkauft aber auch über Ebay und Online Shop.
Hat dort schon jemand gekauft? Ich interessiere mich speziell für das Modell Pike oder das Modell XKEasy von Ekue
Ferner noch die Frage inwieweit man so ein Kajak beschriften (anmelden?) und verankern muss. Meine Informationen lauten für schiffbare Kanäle einen Bootsnamen und Wohnort des Besitzers, im Kanal ist schleppen erlaubt, in angrenzenden Seen (Niegripper See, Braunschweiger Loch) muss verankert werden.
Wenn ihr noch Informationen für einen Anfänger habt, ich höre mir das gerne an.
Ach so, ich hoffe mit ein wenig Erfahrung mit dem Kayak und anderweitig kann ich mich hier einbringen. Übrigens sind die unteren Urlaubszähler von meiner Seite die auch hier schon genutzt werden. Ich kann ja Kajak spezifische erstellen wenn ihr es wünscht.
Vielen Dank
mfg Ralle
- heuwiese
- Beiträge: 191
- Registriert: 12. Jan 2012, 19:03
- Mein Kayak: Camo Outback 2017
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Halle Saale
Jan 2016
17
21:37
Re: Neuling sucht Imput....
Hallo Ralf,
ich wohne in Halle und befahre mit meinem Kajak auch die Saale ohne es beschriftet zu haben.
Das Schleppen ist auf der Saale verboten.
Für kleine Flüsse und Kanäle ist ein kurzes und wendiges Kajak notwendig.
Für die großen Seen und die Ostsee dann aber nicht so gut geeignet.

ich wohne in Halle und befahre mit meinem Kajak auch die Saale ohne es beschriftet zu haben.
Das Schleppen ist auf der Saale verboten.
Für kleine Flüsse und Kanäle ist ein kurzes und wendiges Kajak notwendig.
Für die großen Seen und die Ostsee dann aber nicht so gut geeignet.
Jan 2016
17
21:54
Re: Neuling sucht Imput....
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, mal ne Frage. Verankerst du dein Boot beim angeln, in Nebenarmen eigentlich erforderlich, oder?
mfg Ralle
mfg Ralle
- vatas-sohn
- Beiträge: 13339
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Jan 2016
18
06:56
Re: Neuling sucht Imput....
Na dann
und herzlich 


Diese Informationen stehen im Allgemeinen auf der Angelerlaubnis drauf. Im Zweifelsfalle mußt Du diese Infos beim Fischereirechtsinhaber einholen.Ralle hat geschrieben:....Ferner noch die Frage inwieweit man so ein Kajak ..... verankern muss. ...
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)

Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Jan 2016
18
08:40
Re: Neuling sucht Imput....

und sei herzlichst

Was die Kajaks anbelangt,
so muß dir schon klar sein, dass die beiden kurzen Vertreter ihrer Art,
nicht unbedingt die besten Laufeigenschaften haben werden.
Bei einem solchen Längen/Breitenverhältnis,
wird jeder Paddelschlag in einer gewissen Drehbewegung enden.
Das wiederum frisst Geschwindigkeit, die du wohl gegen die Strömung brauchen wirst.
Wenn es irgendwie geht, würde ich mich in Richtung 12 Fuß orientieren.
Guck mal hier oder nach einem Pescador 12.
Auch Tarpon 120 oder Manta Ray 12 sind gute Universalkajaks.
Letzteres steht gerade im Flohmarkt.

Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Jan 2016
18
09:47
Re: Neuling sucht Imput....
moin, der 1. mit Wechselavatar - cool - und
Grundsätzlich: ankern ist immer gut, finde ich,
habe die ersten Jahre auch auf der Ostsee fast ausschließlich so gefischt - natürlich vorher Fische suchen in der Drift
oder Spots anfahren und dann abfächern
mir gefiel das gerade am Anfang sehr gut, da man sich nicht auf mehrere Dinge gleichzeitig konzentrieren muss - klappte häufig auch nicht
wenn die Abläufe klappen, schleppt man auch mit einem Paddelboot entspannt mit 1 oder 2 Rutem auf der Ostsee - aber selbst dabei habe ich bei Fischkontakt häufig den Anker paralell zum Drill runtergelassen
- gerade bei widrigen Windbedingungen - also starker Drift - so brauchte man sich keine Gedanken über das nahende Ufer oder das Raustreiben machen
Ebenso Plattfischangeln: 200 Meter raus, Anker setzen und los : "Brandungsangeln" mit UL-Geschirr direkt über dem Fisch
Zum Thema - kleines Kayak -
ich habe ein wet bahamas1 - ist vergleichbar/identisch mit dem von ekue - die Dinger sind eigentlich klasse, wenig Gewicht (ca.17 kg), kurz und sehr wendig, man schafft nicht ganz 180 Grad mit einem Paddelschlag. Aber wie Markus schon erwähnte, die Wendigkeit geht zu Lasten der Geschwindigkeit. Das merkt man beim Schleppen und bestimmt auch auf einem Fließgewässer.
Der Preis ist natürlich auch nicht schlecht - wobei ein gängiges Gebrauchtes auch bei Nichtgefallen wohl einen höheren Wiederverkaufswert hätte und häufig schon ein Paddel etc dabei ist
Und nicht zu unterschätzen - die Tragkraft - angeblich schummeln die gerne - nur soviel: 65kg Fahrergewicht lassen etwas Wasser von den vorderen Lenzlöchern in`s Yak fließen
Lenzstopfen sind dabei, also man kann das Wasser aussperren, aber wenn was von der Seite oder oben kommt, werden mindestens die Waden naß
Mein Tarpon (mittlerweile verkauft) lag übrigens auf einem Nissan Pixo - Kayak also 30cm länger als das Fahrzeug - dann noch kurze Trägerabstände - hat alles super gehalten mit 2 Gurten


Grundsätzlich: ankern ist immer gut, finde ich,
habe die ersten Jahre auch auf der Ostsee fast ausschließlich so gefischt - natürlich vorher Fische suchen in der Drift
oder Spots anfahren und dann abfächern
mir gefiel das gerade am Anfang sehr gut, da man sich nicht auf mehrere Dinge gleichzeitig konzentrieren muss - klappte häufig auch nicht

wenn die Abläufe klappen, schleppt man auch mit einem Paddelboot entspannt mit 1 oder 2 Rutem auf der Ostsee - aber selbst dabei habe ich bei Fischkontakt häufig den Anker paralell zum Drill runtergelassen
- gerade bei widrigen Windbedingungen - also starker Drift - so brauchte man sich keine Gedanken über das nahende Ufer oder das Raustreiben machen
Ebenso Plattfischangeln: 200 Meter raus, Anker setzen und los : "Brandungsangeln" mit UL-Geschirr direkt über dem Fisch
Zum Thema - kleines Kayak -
ich habe ein wet bahamas1 - ist vergleichbar/identisch mit dem von ekue - die Dinger sind eigentlich klasse, wenig Gewicht (ca.17 kg), kurz und sehr wendig, man schafft nicht ganz 180 Grad mit einem Paddelschlag. Aber wie Markus schon erwähnte, die Wendigkeit geht zu Lasten der Geschwindigkeit. Das merkt man beim Schleppen und bestimmt auch auf einem Fließgewässer.
Der Preis ist natürlich auch nicht schlecht - wobei ein gängiges Gebrauchtes auch bei Nichtgefallen wohl einen höheren Wiederverkaufswert hätte und häufig schon ein Paddel etc dabei ist
Und nicht zu unterschätzen - die Tragkraft - angeblich schummeln die gerne - nur soviel: 65kg Fahrergewicht lassen etwas Wasser von den vorderen Lenzlöchern in`s Yak fließen
Lenzstopfen sind dabei, also man kann das Wasser aussperren, aber wenn was von der Seite oder oben kommt, werden mindestens die Waden naß
Mein Tarpon (mittlerweile verkauft) lag übrigens auf einem Nissan Pixo - Kayak also 30cm länger als das Fahrzeug - dann noch kurze Trägerabstände - hat alles super gehalten mit 2 Gurten

Andreas
Jan 2016
18
10:23
Re: Neuling sucht Imput....
Vielen Dank für die Antworten, werde mir das mal heut abend genau durchlesen. Schreibe jetzt grad mit dem Handy.
Mfg Ralle
Mfg Ralle
- katzeklo
- Beiträge: 451
- Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Wüsteney
- Alter: 59
Jan 2016
18
15:47
Re: Neuling sucht Imput....
Mion Moin und
beim
. Schau doch mal in unseren Flohmarkt, da wartet ein schickes grünes Kajak auf sein neues Herrchen. 



Gruß Thomas
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10349
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 57
- brosmelyr
- Beiträge: 941
- Registriert: 7. Feb 2015, 09:58
- Mein Kayak: Hobie Pro 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kevelaer
- Alter: 67
Jan 2016
18
19:51
Re: Neuling sucht Imput....


Herzlich willkommenBild

hier im Forum und viel Spas und Freude beim angeln mit dem Kajak.


- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Jan 2016
19
14:39
Re: Neuling sucht Imput....


Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
- Rock U
- Beiträge: 1119
- Registriert: 21. Mär 2014, 16:53
- Mein Kayak: Islander Strike (=Ride 135) + Riber One Man SOT
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
Jan 2016
19
19:32
Re: Neuling sucht Imput....
Hi Ralle
und herzlich willkommen hier im Forum!
Wenn es ein kurzes Kajak sein soll:
Ich habe ein englisches Riber One Man SOT, das seit kurzem auch in Deutschland unter dem Namen Hook verkauft wird:
http://www.riberproducts.com/#!1006---s ... hole/c1zc0
http://www.ebay.de/itm/Sit-on-Top-Kajak ... QM2J0WWH9w
Das Yak ist ebenfalls nur knapp 3 m lang bei einer normalen SOT-Breite von 77 cm. Wenn ich zuhause auf einem Altrheinarm oder Baggersee unterwegs bin, ist das Boot voll ausreichend, sehr wendig und mit nur 20 kg auch beim Transport leicht zu handeln. Die Tragkraft von 180 kg ist mit meinen 75 kg Körpergewicht auch vollgepackt voll ausreichend (die deutsche Angabe mit 130 kg stimmt nicht) und es kommt kein Wasser zu den Lenzlöchern rein, wie Butje vom XK Easy Open geschrieben hat. Viel größer als 1,80 m sollte man allerdings nicht sein, sonst wird der Fußraum etwas knapp. Die Vorzüge gegenüber dem XK Easy Open und dem PIKE ist der größere, lang gezogene Gepäckraum im Heck (siehe Foto) und die eingelassenen, in sich geschlossenen Stauraumluken, die auch bei geöffneter Klappe kein Wasser ins Bootsinnere dringen lassen.
Im Urlaub hatte ich mein Yak jetzt zweimal an der Ostsee (DK + MeckPomm) und einmal in der Bretagne dabei. Wie Markus richtig geschrieben hat, ist ein kurzes Boot deutlich langsamer und weniger spurtreu als ein langes. Auf dem offenen Meer stößt man da bei Wind und Wellen recht schnell an seine Grenzen. Da kann das Strecke machen gegen den Wind mit zwei Schleppwobblern draußen schon anstrengend werden. Die Franzosen in der Bretagne hatte alle Kajaks länger 4m. Da hatte ich keine Chance tempomäßig mitzuhalten.
Letztlich musst du entscheiden, was dir wichtig ist: kompakt, wendig und leicht oder schnell und spurtreu. Wenn ich heute ein neues Angelkajak kaufen würde, wäre es wohl eins in der 12 Fuß Klasse mit maximal 30 kg (Tarpon 120, Pescador 12.0 o.ä.). Das ist sicher ein guter Kompromiss zwischen den genannten Eigenschaften und multifunktional tauglich.
Aber egal ob es nun ein langes oder kurzes werden wird: du wirst erstmal eine Menge Spaß damit haben! Teil uns doch bei Gelegenheit mal mit, welches es nun geworden ist, oder noch besser: stell es uns hier im Forum mit Bildern vor.
Dir eine gute Kaufentscheidung!
Gruß Peter


Wenn es ein kurzes Kajak sein soll:
Ich habe ein englisches Riber One Man SOT, das seit kurzem auch in Deutschland unter dem Namen Hook verkauft wird:
http://www.riberproducts.com/#!1006---s ... hole/c1zc0
http://www.ebay.de/itm/Sit-on-Top-Kajak ... QM2J0WWH9w
Das Yak ist ebenfalls nur knapp 3 m lang bei einer normalen SOT-Breite von 77 cm. Wenn ich zuhause auf einem Altrheinarm oder Baggersee unterwegs bin, ist das Boot voll ausreichend, sehr wendig und mit nur 20 kg auch beim Transport leicht zu handeln. Die Tragkraft von 180 kg ist mit meinen 75 kg Körpergewicht auch vollgepackt voll ausreichend (die deutsche Angabe mit 130 kg stimmt nicht) und es kommt kein Wasser zu den Lenzlöchern rein, wie Butje vom XK Easy Open geschrieben hat. Viel größer als 1,80 m sollte man allerdings nicht sein, sonst wird der Fußraum etwas knapp. Die Vorzüge gegenüber dem XK Easy Open und dem PIKE ist der größere, lang gezogene Gepäckraum im Heck (siehe Foto) und die eingelassenen, in sich geschlossenen Stauraumluken, die auch bei geöffneter Klappe kein Wasser ins Bootsinnere dringen lassen.

Im Urlaub hatte ich mein Yak jetzt zweimal an der Ostsee (DK + MeckPomm) und einmal in der Bretagne dabei. Wie Markus richtig geschrieben hat, ist ein kurzes Boot deutlich langsamer und weniger spurtreu als ein langes. Auf dem offenen Meer stößt man da bei Wind und Wellen recht schnell an seine Grenzen. Da kann das Strecke machen gegen den Wind mit zwei Schleppwobblern draußen schon anstrengend werden. Die Franzosen in der Bretagne hatte alle Kajaks länger 4m. Da hatte ich keine Chance tempomäßig mitzuhalten.
Letztlich musst du entscheiden, was dir wichtig ist: kompakt, wendig und leicht oder schnell und spurtreu. Wenn ich heute ein neues Angelkajak kaufen würde, wäre es wohl eins in der 12 Fuß Klasse mit maximal 30 kg (Tarpon 120, Pescador 12.0 o.ä.). Das ist sicher ein guter Kompromiss zwischen den genannten Eigenschaften und multifunktional tauglich.
Aber egal ob es nun ein langes oder kurzes werden wird: du wirst erstmal eine Menge Spaß damit haben! Teil uns doch bei Gelegenheit mal mit, welches es nun geworden ist, oder noch besser: stell es uns hier im Forum mit Bildern vor.
Dir eine gute Kaufentscheidung!
Gruß Peter
Jan 2016
20
22:01
Re: Neuling sucht Imput....
Danke an alle und Peter für die vielen interessanten Ausführungen, werde mich wohl nach wie vor für ein kurzes Boot entscheiden da die Ostsee eher nicht mein Ziel ist und ich eher auf Seen und kleinen Flüssen fahren werde. Hatte auch am Anfang vergessen das ich seit ca. 15 Jahren ein Kolibri Faltboot mein eigen nenne und auch die Nachteile eines "längeren" Bootes kenne.
mfg Ralle
mfg Ralle