hobie outback, wie robust
- 
				gaerbsch
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Feb 2016, 09:55
- Mein Kayak: Hobie Outback 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 40
		Jun 2016
		29
		08:54
	
hobie outback, wie robust
Moin,
habe seit ein paar Monaten das Hobie Outback 2014er Modell. Werde demnächst den Unterboden mit ein paar Metern Durastripe schützen weil ich mittlerweile doch ein paar Kratzer drin habe. Wie ist da eure Erfahrung bezüglich der "strapazierfähigkeit". Bin ein paar mal unsanft gestrandet und habe wenig Lust, dass mir das Kayak beim nächsten Ausflug voll läuft. Wie dick ist der Unterboden? kann das sehr schlecht einschätzen...
Grüße
Paul
			
			
									
						
										
						habe seit ein paar Monaten das Hobie Outback 2014er Modell. Werde demnächst den Unterboden mit ein paar Metern Durastripe schützen weil ich mittlerweile doch ein paar Kratzer drin habe. Wie ist da eure Erfahrung bezüglich der "strapazierfähigkeit". Bin ein paar mal unsanft gestrandet und habe wenig Lust, dass mir das Kayak beim nächsten Ausflug voll läuft. Wie dick ist der Unterboden? kann das sehr schlecht einschätzen...
Grüße
Paul
- Malte
- Beiträge: 2325
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: PA12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Alter: 34
		Jun 2016
		29
		08:59
	
Re: hobie outback, wie robust
Du kannst damit schon sehr sehr häufig  irgendwo gegenfahren =) 
müsste irgendwo bei 3-8 mm liegen=) Zumindestens habe ich diese Stärken beim Pro Angler gemessen
			
			
									
						
							müsste irgendwo bei 3-8 mm liegen=) Zumindestens habe ich diese Stärken beim Pro Angler gemessen

 
  
- 
				gaerbsch
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Feb 2016, 09:55
- Mein Kayak: Hobie Outback 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 40
		Jun 2016
		29
		09:04
	
Re: hobie outback, wie robust
hm okay, drei millimeter wird bei dem einen Kratzer recht eng.  na mal schauen...
 na mal schauen...
			
			
									
						
										
						 na mal schauen...
 na mal schauen...- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10360
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 57
		Jun 2016
		29
		11:06
	
Re: hobie outback, wie robust
Hallo Paul,
habe ja mein heißgeliebtes 2012er Outback einige tausend Kilometer auf dem Wasser bewegt.
Mehrere Norwegeneinsätze und viele Male auf Rügen und ich hatte keinen Unterbodenschutz drauf.
Trotzdem wurden die Kratzer nie gefährlich.
Also keine Panik,
normalerweise geht es auch ohne Schutz,
nur das "Auge ist eben mit". 
 
Gruß Jörg
			
			
									
						
										
						habe ja mein heißgeliebtes 2012er Outback einige tausend Kilometer auf dem Wasser bewegt.
Mehrere Norwegeneinsätze und viele Male auf Rügen und ich hatte keinen Unterbodenschutz drauf.
Trotzdem wurden die Kratzer nie gefährlich.
Also keine Panik,
normalerweise geht es auch ohne Schutz,
nur das "Auge ist eben mit".
 
 Gruß Jörg

- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
		Jun 2016
		29
		11:34
	
Re: hobie outback, wie robust
meins hat auch so um die 100 einsätze hinter sich ohne kielschutz. ist alles trocken innen.
			
			
									
						
							teamauchmalfastfischlos
			
						
		Jun 2016
		29
		14:54
	
Re: hobie outback, wie robust
mir ist bis jetzt nicht zu Ohren gekommen, das sich durch einen Anlandekratzer ein Yak mit Wasser gefüllt hätte......
der Kielschutz nützt ja auch nur bedingt, da sich die Kratzer auch gerne genau daneben wiederfinden
			
			
									
						
							der Kielschutz nützt ja auch nur bedingt, da sich die Kratzer auch gerne genau daneben wiederfinden

Andreas
			
						
		Jun 2016
		29
		19:02
	
Re: hobie outback, wie robust
Mein Outback hat ein paar Jahre auf dem Buckel und schon einiges hinter sich. Auch wirklich schlimm zerklüftete Küstenstrecken in Griechland oder Kroatien. Ernsthaft Sorgen würde ich mir nicht machen. Notfalls kannst Du die Kratzer auch versiegeln. Das geht mit dem Reperaturkit oder einem heißen Spachtel. Da gibt es Berichte zu - ich habs noch nicht gemacht, weil es bei mir eher ästhetische Probleme sind.
			
			
									
						
										
						- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 45
		Jun 2016
		29
		22:52
	
Re: hobie outback, wie robust
Hi. 
Das Thema hatten wir letzt auch mal am Strand. Dann kam ein normaler Kayaker mit nem PE Kayak. Fuhr an den Strand, zog das Kayak den Hügel hoch zum Parkplatz. Wir haben echt gut geguckt. Denn einen Wagen oder ähnliches hatte er nicht.
Für die Optik und das Gewissen ist es aber schöner und je nach Ladetechnik wird das Kayak doch etwas geschont.
Gruß
Mirco
			
			
									
						
							Das Thema hatten wir letzt auch mal am Strand. Dann kam ein normaler Kayaker mit nem PE Kayak. Fuhr an den Strand, zog das Kayak den Hügel hoch zum Parkplatz. Wir haben echt gut geguckt. Denn einen Wagen oder ähnliches hatte er nicht.
Für die Optik und das Gewissen ist es aber schöner und je nach Ladetechnik wird das Kayak doch etwas geschont.
Gruß
Mirco

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme





