Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13186
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2017 07 20:53

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von vatas-sohn

Ostseefisch hat geschrieben: 7. Mär 2017, 11:04 Kannst ja heute mal einen normalen reinlegen und schauen wie lange der unter den Bedingungen hält, das wäre mal interessant....
Schon in Arbeit! :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Tomson
Beiträge: 87
Registriert: 13. Dez 2016, 23:46
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Tacherting
Alter: 43
Mär 2017 07 22:45

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von Tomson

Wenn dem so ist, dann tuts mir natürlich leid, dir eine Kaufempfehlung dafür ausgesprochen zu haben!
Ich stützte mich mit meiner Aussage auf die Tests meiner Kumpels ! Wollte mir für den Sommer eigentlich auch noch welche zulegen... jedoch nach deinem Statement, bin ich von dieser Investition nicht mehr überzeugt !!!
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13186
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2017 08 07:18

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von vatas-sohn

Naja, so ganz aussagekräftig ist mein Versuch ja nun nicht, da ich die Bedingungen nicht standardisiert habe. Der "neue" Versuch mit den alten Normalakkus läuft seit gestern 13:10 Uhr. Die Temperatur sank dabei nicht unter 12°C, ist jedoch noch immer da. Daß die nicht tiefer sank kann locker mal daran liegen, daß der Abstand zwischen Kühlakku und Fühler bei den Normalakkus größer ist als er bei den Gelakkus war. Zudem war der Gelakku größer als zwei von den Normalakkus. Übrigens sind die Normalakkus zu geschätzt 50% immer noch gefrohren! :daumen: Ich werde den Versuch nachher abbrechen und die Akkus nochmal laden und mir dann Mühe geben, die ziemlich genau so anzuordnen (Abstände etc.) wie ich es vom Gelakkuversuch in Erinnerung habe. Dann werden wir sehen.
Eine Tendenz läßt sich zumindest für MICH dennoch daraus ableiten: Die Normalakkus sind wie die Gelakkus immer noch teilgefrohren, können also so schlecht nicht sein und sind auch wegen ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses nach meinem Dafürhalten Ihr Geld wert- die Geldakkus hingegen halte ICH für überteuert!

Ich habe auch über die Kühlbox an sich nachgedacht. :idea: Eigentlich widerspricht es ja jedem gesunden Menschenverstand und natürlich auch den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, daß man in eine Kühlbox Kühlakkus unten rein legt. Was passiert denn da? Der Teil der Luft, die eh schon kalt ist wird noch kälter und bleibt ob ihrer geringen Energie unten liegen. Die Luft die oben ist (und folglich durch mehr Energie wärmer) bleibt oben und wird sich eher weniger abkühlen. Eigentlich müßten die Kühlakkus am Deckel befestigt werden- das würde die Braunsche Bewegung so richtig in Gange bringen dadurch Sinn machen! :daumen:

Also werde ich mir mal Gedanken darüber machen, wir ich das hinbekommen könnte, ohne meine geliebte Kühlbox zu zerstören.... Hurraaaaaaaa....ein Projekt! :lol:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Mär 2017 08 10:06

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von Malte

Da ist kein Projekt von Nöten..

4-8 kleine Schrauben passende Unterlegscheiben. Größe der Kühlakkus am Deckel INNEN Anzeichnen.
Dann die Schrauben ca. 0,5cm daneben einschrauben. Dann nehmt ihr ein Gummiband oder sonstiges. Gummiband ist besser!

Antüdeln--> schön Stramm! Dann die Akkus reinschieben, hinsetzen und Bier trinken! Aufgabe innerhalb von 10 min erledigt ...


10 min auch nur, weil es bei mir schon ca 6min, für Suchen von Teilen drauf geht..

Greets from Pragmatiker :muah:
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13186
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2017 08 11:18

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von vatas-sohn

Na wenn das mal so einfach ginge! :zwink: Der Deckel an meiner Kühlbox ist hohl :o und
besteht obendrein aus dünnem Kunststoff.

Dazu kommt, daß ich überstudierter Idiot immer was besonderes basteln muss und
mir zuweilen dabei selbst im Weg stehe.... :lol: ...aber das macht nichts! Ich habe Zeit
und wenn das Ergebnis für mich stimmt, soll mir der Aufwand Wurscht sein... :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Mär 2017 08 11:56

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von Malte

vatas-sohn hat geschrieben: 8. Mär 2017, 11:18 Na wenn das mal so einfach ginge! :zwink: Der Deckel an meiner Kühlbox ist hohl :o und
besteht obendrein aus dünnem Kunststoff.
. :wink:
Dann nimmst halt Gewindeschrauben und Bohrst oben durch. Oder Kauf dir ne neue Kühlbox.... Für die Wirtschaft


Vielleicht wäre eine 6 Bein aus dünnen V86A Edelstahl eine Idee... Wie nen Grillrost.... Das kannst du vorher technisch und Physikalisch auch Berechnen#


https://picclick.de/Edelstahl-Grillrost ... 95357.html
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13186
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2017 08 12:05

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von vatas-sohn

Malte hat geschrieben: 8. Mär 2017, 11:56.... Oder Kauf dir ne neue Kühlbox.... Für die Wirtschaft


.... Das kannst du vorher technisch und Physikalisch auch Berechnen.....
:muah: :daumen: Ich mach mich gleich mal an die Statik.... :lol:

Quatsch: Meine Kühlbox mag ich deswegen so, weil die sowas von genau auf die Ablage passt. Die Halterung der Akkus im Deckel bekomme ich locker hin, muß nur erst wieder fit werden, vom Bett aus wird das nix! :wink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mär 2017 10 18:07

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von Kveite

Muss da auch mal meinen Senf dazugeben...
Leere Kühlboxen mit Akkus zu beladen ist nicht zielführend!
Ein Versuchsaufbau könnte wie folgt aussehen...
Kühlbox mit crushed ice füllen und gucken wann dieses zur Suppe wird. Zeit nehmen.
Dann das Experiment zweimal wiederholen, einmal die Gelakkus on top, dann die anderen.
Zeit nehmen, vergleichen.
Alles andere ist Mumpitz.
Ihr wollt wissen wielang Zeug dadrin kühl bleibt, nicht Luft spazieretragen. Luft ist btw sehr undankbar für solche Tests. Nur volle Kühlschränke verballern wenig Strom....
Gruß Ralf
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13186
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2017 10 19:53

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von vatas-sohn

Also der Versuch war ja "nur" zur Orientierung gedacht. Im Ergebnis bin ich dennoch mehr als nur baff, daß die Geldinger tatsächlich schon nach rund 18 Stunden komplett aufgetaut waren und fast Umgebungstemperatur hatten! Meine "normalen" Kühlakkus können das auch. Morgen starte ich einen Versuch unter realen Bedingungen (Will heißen: Hurra ich bin endlich wieder genesen und fahre Renkenfischen! :sot-fish: ) mit den Standard Akkus.
Kveite hat geschrieben: 10. Mär 2017, 18:07 Muss da auch mal meinen Senf dazugeben...
Leere Kühlboxen mit Akkus zu beladen ist nicht zielführend!....
Müsste aber meiner Ansicht nach dennoch vergleichbare Ergebnisse liefern, da die Bedingungen ja gleich sind, bzw. sein sollten. Obendrein ist das (also viel Luft in der Box) der "Normalzustand", da ich ja mit leerer Box rausfahre und teilweise auch maximal z.B. drei Renken mitbringen darf. Insofern macht der Versuch meiner Meinung nach schon Sinn.
Allerdings werde ich die Anordnung der Kühlakkus ändern, so daß die großen Kühlakkus oben sind und unten die kleinen. Mal sehen wie sich das macht.
Kveite hat geschrieben: 10. Mär 2017, 18:07...Nur volle Kühlschränke verballern wenig Strom....
Da hast Du wohl Recht! :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mär 2017 10 19:59

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von Kveite

Tjooo... da muss ich dir wohl recht geben, man fährt ja doch eher mit leerer Kühlbox los.....
Ich hb mich da eigentlich immer an das crushed Eis gehalten, das bekommt man relativ preiswert und die Kiste ist gut vorgekühlt, falls man mal was mitnimmt, liegt der Fisch auf Eis.
Das erinnert ich daran, das ich noch gucken wollte wielang eine 95AH Bakterie meine Kühlkiste am laufen hält ^^
Gruß Ralf
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Mär 2017 10 23:24

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von sepp

habt Ihr koa Bier und Brotzeit dabei :o

seltsam
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
grumic81
Beiträge: 319
Registriert: 3. Aug 2016, 20:02
Mein Kayak: Native Mariner Waterkraft 12,5 Propeller
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Eggenfelden
Alter: 42
Mär 2017 11 05:37

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von grumic81

Hallo,

bei uns in Niederbayern is des so üblich :zwink:

Ich bin weg von Kühlakkus, ne Wasserflasche oder ein paar Wasserflaschen einfrieren und ab in die Coleman. 2 Kisten Bier und ein paar Steaks dazu und man hat auch 2 - 3 Tage kühles leckeres Bier und Essen am Wasser. Funktioniert und ist mehrfach Po-erprobt :zwink:

Gruß Mike
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Mär 2017 11 19:04

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von sepp

Sauber - ohne Mampf, kein Kampf :daumen:
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
grumic81
Beiträge: 319
Registriert: 3. Aug 2016, 20:02
Mein Kayak: Native Mariner Waterkraft 12,5 Propeller
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Eggenfelden
Alter: 42
Mär 2017 12 08:04

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von grumic81

sepp hat geschrieben: 11. Mär 2017, 19:04 Sauber - ohne Mampf, kein Kampf :daumen:
Hallo,

richtig :daumen:
Essen und Trinken ist ein Stück Lebensqualität :zwink:

Gruß Mike
Mefodon
Beiträge: 150
Registriert: 14. Nov 2015, 17:45
Mein Kayak: Pro Angler 12
Kayak-Pate: Nein
Apr 2017 15 22:23

Die perfekte Kühlbox? V11.0 (auf Reisen)

Beitrag von Mefodon

Moin in die Runde,

Wollt mal hören von Euch -die Erfahrungen mit den Absorberkühlboxen haben welchen Unterschied die Boxen haben -manche Arbeiten mit verschiedenen Gas drücken?ist das von Bedeutung?
Gruß Karsten
Bild
Antworten

Zurück zu „Laberforum“