Moin vom Dulsberg (Hamburg)
Apr 2017
15
15:34
Moin vom Dulsberg (Hamburg)
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit hat mich die Angelleidenschaft gepackt. Auch auf Meerforelle habe ich schon vor Fehmarn gewatet, leider ohne Erfolg. Als ich mich durch diverse Youtube-Filmchen klickte, stieß ich auch auf die Möglichkeit, vom Kajak aus zu angeln. Was für eine geniale Idee! Hat mich sofort angefixt. Und nun bin ich hier, um meinen Wissensdurst über diese faszinierende Spielart des Angelns zu löschen.
Viele Grüße aus Hamburg
Jürgen
seit einiger Zeit hat mich die Angelleidenschaft gepackt. Auch auf Meerforelle habe ich schon vor Fehmarn gewatet, leider ohne Erfolg. Als ich mich durch diverse Youtube-Filmchen klickte, stieß ich auch auf die Möglichkeit, vom Kajak aus zu angeln. Was für eine geniale Idee! Hat mich sofort angefixt. Und nun bin ich hier, um meinen Wissensdurst über diese faszinierende Spielart des Angelns zu löschen.
Viele Grüße aus Hamburg
Jürgen
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10349
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 57
Apr 2017
15
17:10
Moin vom Dulsberg (Hamburg)
Hallo Jürgen,
dann sei bei uns
Ich liebe das Watfischen,
aber sobald es wettertechnisch geht,
muss ich ins Kayak.
Hier ist das Drillvergnügen noch intensiver.
Gruß Jörg
dann sei bei uns

Ich liebe das Watfischen,
aber sobald es wettertechnisch geht,
muss ich ins Kayak.
Hier ist das Drillvergnügen noch intensiver.

Gruß Jörg

- jwosch
- Beiträge: 468
- Registriert: 13. Jun 2015, 15:07
- Mein Kayak: Hobie AI dune und Rambler 13.5 rot
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Kiel
Apr 2017
15
19:38
Moin vom Dulsberg (Hamburg)
Moin und willkommen!
Bloß nicht den Wissensdurst "löschen", geht auch nicht, hört nie auf
Ganz viel Spaß hier und bald auch auf dem Kajak!
Gruß
Jürgen
Bloß nicht den Wissensdurst "löschen", geht auch nicht, hört nie auf

Ganz viel Spaß hier und bald auch auf dem Kajak!
Gruß
Jürgen
- vatas-sohn
- Beiträge: 13339
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Apr 2017
16
08:58
Moin vom Dulsberg (Hamburg)
Na dann
und herzlich
nach Hamburch.... 



Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)

Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- brosmelyr
- Beiträge: 941
- Registriert: 7. Feb 2015, 09:58
- Mein Kayak: Hobie Pro 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kevelaer
- Alter: 67
Apr 2017
16
10:54
Moin vom Dulsberg (Hamburg)

Herzlich willkommen

hier im Forum und viel Spas und Freude beim angeln mit dem Kajak.


Apr 2017
18
18:29
Moin vom Dulsberg (Hamburg)
Hallo Jürgen,
ich denke, mehr Info`s wirst du woanders kaum finden
hast du schon eine Tendenz für das zukünftige Gefährt ?
auch die Alster hat so ihre Reize..........
Sollte Gesprächsbedarf herrschen - gerne melden
ich denke, mehr Info`s wirst du woanders kaum finden
hast du schon eine Tendenz für das zukünftige Gefährt ?
auch die Alster hat so ihre Reize..........
Sollte Gesprächsbedarf herrschen - gerne melden
Andreas
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Apr 2017
18
18:55
Moin vom Dulsberg (Hamburg)


Gruß
Mirco

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
Apr 2017
19
16:15
Moin vom Dulsberg (Hamburg)
Moin, moin!
Herzlichen Dank für den freundlichen Empfang hier.
Ich hätte gerne die Eierlegende Wollmilchsau 14. Kann alles und hat keine Schwächen. Und mit Erdbeergeschmack. Leider klappt das nur in meinen Träumen. Dementsprechend schwierig wird eine Kajaksuche werden. Ich fasse mal so meine Gegebenheiten und Wünsche zusammen:
(Als Schweizer Taschenmesser unter den Kajaks fand ich das Waterside Sit on Top Winix Flying Arrow E-Kajak 341cm mit Elektromotor. Schaut ja auch so aus wie ein Schweizer Taschenmesser.
Leider ist die Qualität dieses Produktes doch mehr als fraglich, wenn man hier im Forum sich nach Rezensionen bzw. Meinungen dazu umschaut.)
Lagerung: Da ich (noch) keine Garage habe, muss ich das Kajak im Keller unterbringen. Damit fällt eine gewisse Länge schon mal weg. Wobei ich ohnehin mir überlege, eine Garage oder besser noch eine kleine Scheune nördlich von Hamburg mieten möchte, so dass das Thema Länge nicht sooo dramatisch ist.
Transport: Als One-Man-Show möchte ich das Kajak auf dem Dachgepäckträger transportieren können. Ein eigener Anhänger ist nicht vorgesehen. D.h. ich muss das Teil alleine auf das Dach verlasten und auch wieder abladen können. Entweder sollte das Gewicht gering sein. Da ich nicht jünger werde, möchte ich ungern zu Beginn und Ende der Angeltour einen Zentner über den Kopf stemmen müssen.
Einsatzbereiche sollten die Meeresküste sein, sowie auch alle anderen Gewässer, auf denen man vom Boot aus angeln darf. Schleppen sollte ebenso wie Vertikalangeln möglich sein. Ich würde auch gerne von Wasserseite aus auch diverse Barschhotspots wie Bootsstege anfahren; eigentlich ein klassisches Einsatzgebiet für Bellyboat, oder? Macht da das Kajak überhaupt Sinn? Da ich auch gerne mal etwas Kajakwandern möchte wie z.B. auf der Mecklenburgischen Seenplatte, wäre eine gewisse Zuladung/Tragkraft nicht verkehrt.
Antriebsmethode ist noch nicht fixiert. Paddeln ist natürlich immer drin, aber ich finde die Tretboote cooler. Ob mit Schraube oder diese seltsame Hobie-Technologie hab ich noch nicht ausreichend recherchiert. Ein E-Motor ist zwar cool, bedeutet aber massiv Gewicht, sowie die Abhängigkeit von Strom, womit Kajakwandern ziemlich schwierig wird. Solar-getriebene Kajaks gibt es ja wohl nicht... Gibt es eigentlich sowas wie Einsteckmast und kleine Segel für Wanderkajaks? (Nur so als Gedankenspielerei...)
Ich kann mir auch vorstellen, einfach mit einem kleinen Gebrauchten einzusteigen und dann mal erste Erfahrung zu sammeln.
Ach ja: Ich bin zwar schon ein Neuling, was Kajakangeln betrifft. Aber in meiner Jugend war ich Rettungsschwimmer und mit einem Kanu oder einer Zille kann ich schon mäßig umgehen. Auf Segelschiffen (kleiner 14m Einmaster und 43m Dreimastschoner) hab ich meine ersten 160 Seemeilen als Leichtmatrose absolviert. Also dem Element Wasser gegenüber bin ich nicht vollkommen ungebildet...
Viele Grüße
Jürgen
Herzlichen Dank für den freundlichen Empfang hier.
Da es da einiges zu bedenken gibt, wird das kein Schnellkauf werden.
Ich hätte gerne die Eierlegende Wollmilchsau 14. Kann alles und hat keine Schwächen. Und mit Erdbeergeschmack. Leider klappt das nur in meinen Träumen. Dementsprechend schwierig wird eine Kajaksuche werden. Ich fasse mal so meine Gegebenheiten und Wünsche zusammen:
(Als Schweizer Taschenmesser unter den Kajaks fand ich das Waterside Sit on Top Winix Flying Arrow E-Kajak 341cm mit Elektromotor. Schaut ja auch so aus wie ein Schweizer Taschenmesser.

Lagerung: Da ich (noch) keine Garage habe, muss ich das Kajak im Keller unterbringen. Damit fällt eine gewisse Länge schon mal weg. Wobei ich ohnehin mir überlege, eine Garage oder besser noch eine kleine Scheune nördlich von Hamburg mieten möchte, so dass das Thema Länge nicht sooo dramatisch ist.
Transport: Als One-Man-Show möchte ich das Kajak auf dem Dachgepäckträger transportieren können. Ein eigener Anhänger ist nicht vorgesehen. D.h. ich muss das Teil alleine auf das Dach verlasten und auch wieder abladen können. Entweder sollte das Gewicht gering sein. Da ich nicht jünger werde, möchte ich ungern zu Beginn und Ende der Angeltour einen Zentner über den Kopf stemmen müssen.
Einsatzbereiche sollten die Meeresküste sein, sowie auch alle anderen Gewässer, auf denen man vom Boot aus angeln darf. Schleppen sollte ebenso wie Vertikalangeln möglich sein. Ich würde auch gerne von Wasserseite aus auch diverse Barschhotspots wie Bootsstege anfahren; eigentlich ein klassisches Einsatzgebiet für Bellyboat, oder? Macht da das Kajak überhaupt Sinn? Da ich auch gerne mal etwas Kajakwandern möchte wie z.B. auf der Mecklenburgischen Seenplatte, wäre eine gewisse Zuladung/Tragkraft nicht verkehrt.
Antriebsmethode ist noch nicht fixiert. Paddeln ist natürlich immer drin, aber ich finde die Tretboote cooler. Ob mit Schraube oder diese seltsame Hobie-Technologie hab ich noch nicht ausreichend recherchiert. Ein E-Motor ist zwar cool, bedeutet aber massiv Gewicht, sowie die Abhängigkeit von Strom, womit Kajakwandern ziemlich schwierig wird. Solar-getriebene Kajaks gibt es ja wohl nicht... Gibt es eigentlich sowas wie Einsteckmast und kleine Segel für Wanderkajaks? (Nur so als Gedankenspielerei...)
Ich kann mir auch vorstellen, einfach mit einem kleinen Gebrauchten einzusteigen und dann mal erste Erfahrung zu sammeln.
Ach ja: Ich bin zwar schon ein Neuling, was Kajakangeln betrifft. Aber in meiner Jugend war ich Rettungsschwimmer und mit einem Kanu oder einer Zille kann ich schon mäßig umgehen. Auf Segelschiffen (kleiner 14m Einmaster und 43m Dreimastschoner) hab ich meine ersten 160 Seemeilen als Leichtmatrose absolviert. Also dem Element Wasser gegenüber bin ich nicht vollkommen ungebildet...
Mit dem Kajak auf der Alster angeln? Interessante Idee. Da wäre ich tatsächlich so nicht drauf gekommen. Ich muss gestehen, dass ich bisher noch nie an der Alster geangelt habe, da mir da zu viele Leute rum schwirren. Die kurze Anfahrt (5 km) ist natürlich ein echter Hit. Muss ich mal schauen. Hab mir noch nie ernsthaft darüber Gedanken gemacht.
Viele Grüße
Jürgen
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Apr 2017
20
11:50
Moin vom Dulsberg (Hamburg)
Hi.
Hab Deine Wünsche mal überflogen.
Denke mal so Hobie Outback oder Native Slayer gehen in Deine Richtung.
Demnächst ist auch das KFO auf Fehmarn. Evtl. kannst Du da ja mal bissl Probegucken und ggf. auch Probefahren.
viewtopic.php?f=67&t=7975&p=129104&hili ... 17#p129104
Gruß
Mirco
Hab Deine Wünsche mal überflogen.
Denke mal so Hobie Outback oder Native Slayer gehen in Deine Richtung.
Demnächst ist auch das KFO auf Fehmarn. Evtl. kannst Du da ja mal bissl Probegucken und ggf. auch Probefahren.
viewtopic.php?f=67&t=7975&p=129104&hili ... 17#p129104
Gruß
Mirco

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
- Malte
- Beiträge: 2322
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: PA12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Alter: 33
Apr 2017
20
13:05
Moin vom Dulsberg (Hamburg)
Ich hätte noch nen Grünes Hobie Pro Angler 14 bei Bedarf zum verkauf ... Kannst du dir gerne ein Stückchen nördlich von Hamburg anschauen =)
Beste Grüße
Beste Grüße


- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Apr 2017
22
08:25
Moin vom Dulsberg (Hamburg)

und sei herzlichst

Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
