Das ERSTE MAL!

Die Kayakmodelle der User !
Antworten
Benutzeravatar
Aragorn
Beiträge: 262
Registriert: 11. Mär 2012, 22:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler
Wohnort: Lüneburg, 50 km sso von Hamburg
Alter: 52
Kontaktdaten:
Jul 2012 25 23:23

Das ERSTE MAL!

Beitrag von Aragorn

Das erste Mal!

Nee, Bienchen und Blümchen meine ich nicht!

Das war mein erstes Mal Angeln mit meinem neuen Hobie Pro Angler.

Rückblende:
Anfang des Jahres habe ich von meiner besseren Hälfte das O.K. für mein Boot bekommen. Keine Ahnung, ob sie mir was Gutes tun wollte oder ob ihr meine ewigen Bootswünsche auf die Nerven gingen.
Das ich einen Tretantrieb brauche war schon klar, seit ich mich beim Kanadier Paddeln mal so überanstrengt hatte, dass ich das Kanu nicht mehr auf den Bootswagen bekommen habe.
Von Anfang an war ich vom Pro Angler (PA) begeistert. Das Outback ist aber auch nicht schlecht, vor allem 1000 Euronen günstiger. Nach Wochen, die ich mit Lektüre, Videos und Händlersuche verbracht habe, dann die Offenbarung im Internet. PA Modell 2011 Vorführboot für günstig!
Nach mehreren Kontakten mit dem Händler und zwei Missverständnissen habe ich dann Anfang Juni das Boot probe getreten und war verloren.
In der nächsten Woche bestand ich nur noch aus Wünschen. Hier was bestellen, das brauche ich noch, ohne Sicherheitsausrüstung gehst du nicht aufs Wasser, wie ankere ich eigentlich, wo kann ich wassern, und, und, und...
Irgendwann stand das PA dann in meinem Garten.

Coooollll !!!

Aber noch sehr nackig, warten auf Teile. Mist, warum muss so was immer so lange dauern?
Naja, es dauert zwar, aber nach und nach kommt fast alles was ich haben wollte.
Anker, Leine, Driftsack, mehr Leine, Echo, Flagge mit Toplicht, Rutenhalter, Sicherheitsleine, Ladehilfe, Schrauben, Muttern, Scheiben, Bohrer, Ankertrolly, Wasserfeste Dose für Akku, Sicherung für Echo, Wasserdichte Steckdose mit Stecker, und zu aller letzt, Salzwasserbeständiges Silicon.
Bis dahin habe ich schon mal drei Probefahrten gemacht. Einmal mit Familie auf einem See, einmal mit Vaddern auf´m See, dem hab ich extra sein alten Canadier verkauft um Platz in seiner Garage zu haben und dann wieder mit der Familie vor Scharbeutz um Boot und die Lieben unter einen Hut zu bekommen.

Aber jetzt, das grosse Basteln!
Ist ein ganz übles Gefühl, das erste Mal sein nigel, nagel, neues Boot an zu bohren! Hat echt Überwindung gekostet.
Auf einen Scotty Rutenhalter warte ich zwar noch, an sonnsten ist jetzt aber alles drann. Die Ankerung habe ich mir zurecht gebastelt, die Akkudose ist fertig, ich bin bereit für die erste Ausfahrt!

Montagmorgen, ich kann eh nicht mehr schlafen, also vor dem Wecker aufstehen.
Kaffee ist schnell gemacht, das Gerödel habe ich schon gestern ins Auto gepackt, Das PA ist schon auf dem Dach.
Horridoh! Fehmarn, ich komme!

06:30 auf der Insel angekommen, erst mal sehen, wo man diese neuen Marken für Gäste anderer Bundesländer in Schleswig Holstein bekommt.
Hmm, Turist Info macht um 09:00 auf. Angelladen macht um 09:00 auf. Hafenmeister hat mal gleich gar keine Bürozeiten ausgehängt. Anderer Angelladen macht um 08:00 auf, ist aber um 07:30 schon besetzt. Freu!
Ernüchterung, "Marken ham wir nich, musst du zum Ordnungsamt." Häää? Was is? Nur reichts!
Ich geh erst mal Angeln, die Marken hol ich später! Schnauze voll, ich wollte schon längst auf dem Wasser sein.

Ich bin dann nach Katharinenhof gefahren und hab mir den Weg zum Wasser angesehen. Runter, kein Problem. Hoch, naja, stell dich nicht so an. Das schaffst du!
Also los. Boot vom Dach und Aufrödeln. Das ERSTE MAL!
Rein ins Wasser und los. Was ein Gefühl!
Das Echo funzt, die Ruten sind tatsächlich nicht im Weg, der Antrieb ist schön leise. Herrlich!!!
Windig ist es, aber selbst das freut mich. Kann ich doch gleich den Driftanker austesten. Mal sehen ob das denn tatsächlich alles so geht wie ich mir das gedacht habe.
Jo! Große Freude! Er hält!
Nu geht das Angeln los. Drift pilken und zurück schleppen.
09:00-13:00 ein schöner Portionsdorsch zum mitnehmen, sonnst nichts, halt spät am Wasser gewesen.
Macht nichts, ich hab noch Zeit bis morgen. Erst mal Pause, Boot den Kieselweg wieder hochgezogen und aufs Auto gepackt.
Curry Wurst Pommes und ein Alster in Burg, Promenade einmal rauf und Runter und weiter.
Bin dann etwas die Küste entlang gefahren und habe mir potentielle Stellen zum Wassern angesehen.
Auf dem Campingplatz Klausdorfer Strand hab ich mich dann für die Nacht eingemietet. Sehr nette Leute dort an der Anmeldung.
Also rauf auf die Zeltwiese und schnell aufgebaut und SOT fertig gemacht.
Von 19:00-23:00 bin ich dann dort vor der Steilküste hin und her und hab meinen Wobler hinter mir her gezerrt. Hat zwar ne Weile gedauert, bis ich Fisch gefunden hatte, bin dann aber auf 6-8 Metern gut zurecht gekommen. zwei Dorsche zum mitnehmen und ca. 12 die vieleicht gerade das offizielle Maß hatten. Die waren aber so quirlig das sie mir irgendwie alle wieder ins Wasser gefallen sind.
So, wieder an Land das Boot die Rampe der Slipanlage hoch, das Ding ist elend lang. Boot angekettet und Fisch in die Kühlung.
Ein Alster, was essen und ein Schlafsack. Prima!
Nich so toll war, dass ich dann so gut geschlafen habe, dass ich erst gegen 07:30 wach wurde.
Also wieder erst spät aufs Wasser.
Abbauen, Boot aufs Dach, Kaffee besorgen und Abfahrt.
In Burg noch mal Eis für die Kühlung besorgt und dann nach Strukkamp. Da war ich gestern noch nicht. direkt neben der Brücke ist das mit dem Wassern aber nich drin. also verlasse ich Fehmarn und suche den Zugang zur Brücke vom Festland. War nicht einfach, hab´s aber gefunden.
Und wieder Abladen, aufrödeln und ans Wasser.
Hier hab ich aber noch das Auto vor dem Durchfahrt verboten Schild geparkt. Zurück zum Boot und schon sind wieder mal zwei nette Menschen mit Fragen am PA. Hab ich natürlich gerne beantwortet.
Gegen 11:00 bin ich denn aufs Wasser gekommen und hab mich erst mal mit den Strömungsverhältnissen und Bodenstrukturen vertraut gemacht.
Bis 16:00 unterbrochen von einer kleinen Pause zum Essen hab ich dann unter der Brücke hin und her geschleppt. Ein schöner Dorsch wollte mit, zwei sind mir wieder abhanden gekommen. Die sind aber auch was glitschig.
Inzwischen war der Strand gut besucht und so habe ich mich nicht getraut das Auto zu holen. Das PA 200 Meter voll beladen zu ziehen ist anstrengend, geht aber auch.
Alles verstauen und zurück nach Lüneburg war es dann 19:30.
Ich konnte noch meine Tochter sehen und ihr und meiner Frau von den Tagen erzählen und das eigentlich alles, was ich mir ausgedacht hatte auch funktioniert hatte.

Fazit:
Das waren zwei schöne Tage.
Nicht alle Stellen, die ich mir angesehen habe sind für´s Wassern geeignet.
Meine Bastelarbeiten haben sich alle bewährt, einzig den Klappanker habe ich noch nicht getestet.
Das PA ist voll aufgerödelt zwar schwer, aber dank der fest verbauten Griffe vorn und hinten sehr gut händelbar.
Auch das Laden auf´s Autodach geht dank der Griffe und einer Ladehilfe, im abgerüsteten Zustand sehr gut! Beim Händler habe ich auch das Outback gestemmt und hatte den Eindruck, dass es wegen des flexibelen Handgriffes eher schwerer war in der Handhabung. (Ich kann auch das Outback mangels Kraft nicht über Kopf stemmen und aufladen)
Bilder werde ich nachreichen, nachdem ich am WE wieder oben war. Der letzte Rutenhalter ist nun auch angekommen und verbaut. Nun sieht es auch nicht mehr einseitig aus.

Das War´s!
Mein ERSTES MAL!
Gruß
Carsten

- Es ist nicht sicher, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. -
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13184
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jul 2012 26 05:20

Beitrag von vatas-sohn

Na herzlichen Glückwunsch zur "Entjungferung".... :lol: :lol: :lol: Man kann aus Deinen Zeilen sehr schön den Spaß und die Freude lesen, die Du dabei und im Vorfeld hattest! Klasse Bericht! Danke! *wink3*

Und das Beste daran: Es hört nicht mehr auf.... :lol: :shock: :lol:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 68
Jul 2012 26 05:52

Beitrag von serious

Auch von mir Glückwunsch zum ersten Mal. Ich kann mich auch noch gut erinnern, als ich vor gut einem Jahr mein Hobie das erste Mal wasserte. Man war ich voller Adrenalin.... :yak:
Und ich kann Dir sagen: es macht immer mehr Spaß und hat echtes Suchtpotenzial!!

Gruß Udo
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jul 2012 26 08:14

Beitrag von MarioSchreiber

Sehr schön geschrieben !!!

Wäre schön wenn hier im Forum mehr in der Art zu lesen wäre !
Bild
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 40
Jul 2012 26 09:55

Beitrag von kulti007

klasse bericht und glückwunsch :+++: :+++:
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 257
Registriert: 1. Jun 2012, 21:46
Mein Kayak: Ocean Trident 13 Angler - dezent gepimpt!
Wohnort: Klintum/Leck (Nordfriesland)
Alter: 37
Jul 2012 26 10:23

Beitrag von Störtebeker

Ein wirklich schöner Bericht... Vielen Dank dafür! Und Glückwunsch zur ersten Fahrt! ... Grüße :+++:
Grüße aus dem schönen Nordfriesland :wink:
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jul 2012 26 13:07

Beitrag von gobio

Sehr schön zu lesen :!:
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Jul 2012 26 21:18

Beitrag von sepp

Servus Carsten,

da hast Du aber wohl wirklich einen Narren gefressen an diesem Traumschiff
Sehr schöner Bericht :+++:

Wünsch Dir weiterhin alles Gute und dickes Petri mit dem PA

LG
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Gropp
Beiträge: 477
Registriert: 30. Mai 2012, 17:30
Mein Kayak: Manta Ray 12
Jul 2012 26 21:22

Beitrag von Gropp

:D Nachvollziehbar! Das wird sich auch nicht ändern. Weiterhin vile Spass.
Benutzeravatar
Aragorn
Beiträge: 262
Registriert: 11. Mär 2012, 22:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler
Wohnort: Lüneburg, 50 km sso von Hamburg
Alter: 52
Kontaktdaten:
Jul 2012 27 07:54

Beitrag von Aragorn

Moin, moin!

Freut mich, dass es euch gefallen hat.

Ich seh mal zu, das ich noch ein paar Bilder mache am Wochenende.

@ Mods und Admin, ich bin mir immer noch nicht sicher, ob dies die richtige Rubrik ist. Bitte verschieben wenn´s wo anders besser passt.
Gruß
Carsten

- Es ist nicht sicher, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. -
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jul 2012 27 08:41

Beitrag von MarioSchreiber

Aragorn hat geschrieben:@ Mods und Admin, ich bin mir immer noch nicht sicher, ob dies die richtige Rubrik ist. Bitte verschieben wenn´s wo anders besser passt.
Mach dir kein Kopp, passt schon ! ;)
Bild
Carnot
Jul 2012 27 11:13

Beitrag von Carnot

:petri:
wrangel
Beiträge: 27
Registriert: 7. Jun 2012, 09:10
Jul 2012 31 13:43

Beitrag von wrangel

Prima !
Schön geschrieben!
Herzlichen Glückwunsch !
:+++: :+++:
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10342
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Aug 2012 11 10:37

Beitrag von Mefofreund

Hallo Carsten,
ich hatte damals auch das pro Angler im Visier. Nur das Gewicht schreckte mich ab. Du hast völlig recht, das Outback ist alleine und ohne Ladehilfe schwer zu händeln (Autodach).
Bitte schicke uns Bilder von deiner LADEVORRICHTUNG.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Ole
Beiträge: 472
Registriert: 25. Okt 2011, 18:57
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Aug 2012 12 18:06

Beitrag von Ole

Hallo Carsten
sehr schöner Bericht,wenn man erst Infiziert ist mit dem Kajakvirus
gibt es keine Heilung mehr. :petri:
Gruß Ole

Team Outback Harz
Antworten

Zurück zu „ForenKayaks“