Finger weg von WaterSide Kayaks!

Die Kayakmodelle der User !
Antworten
Benutzeravatar
da_rind
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jun 2025, 09:23
Mein Kayak: Waterside 365
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Alter: 27
Jul 2025 08 10:57

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von da_rind

Wieder einmal musste ich feststellen, wer billig kauft - kauft 2x...

Ein Spezl und ich haben uns Ende letzten Jahres, zum starten in die Kayakwelt, je ein Waterside 365 von der Angeldomäne gekauft.
Wollten nicht so viel Geld ausgeben, man weiß ja nicht ob es einem überhaupt taugt...

(Für die die es sich das Model anschauen wollen hier der Link:)
https://www.angel-domaene.de/pedal-kaja ... 38217.html

Nun ja... , erster Eindruck gar nicht so schlecht! Das Kayak an sich ist gut verarbeitet für den Preis, da kann mann eigentlich nichts sagen.
Es liegt stabil im Wasser (solange man sitzt), Angeln im stehen ist eine Katastrophe (was nicht an meinem Gleichgewichtssinn liegt, ich bin auch oft mit dem SUP unterwegs ;) Länger wie 3-4Stunden hält man es nicht aus, da dann Steißbein, Bandscheiben und Ars**** alle gleichzeitig Aua schreien, was einem mit nur 26Jahren schon Bedenken gibt... (liegt vermutlich an der zu tiefen Sitzposition) :(

Alles in allem aber für den Anfang ein solides Teil!

Oder doch nicht? :cap:

Nach ganzen 6x auf dem Wasser gibt der Pedalantrieb den Geist auf.. die letzte Fahrt, letzten Freitag, war eine ca. 2Std. lange Schlepp-Rückfahrt, bei der wohl alle Fische auf der Strecke mit Sicherheit Kopfweh von dem gequietsche und geklacker bekommen haben... Gestern Abend aufgeschraubt das Teil und joaa.. wundert mich nicht dass das nicht lange hält... wenn ich nen Antrieb auf Temu bestellen würde wäre der wahrscheinlich qualitativer aufgebaut...

Naja so viel dazu.. jetzt war die große Frage: Neuer Antrieb (der dann ca das gleiche kostet wie ursprünglich das ganze Kayak) oder gleich umorientieren?

Hab mich dann für zweiteres entschieden!

Nach intensiver Recherche hab ich mich dann für Polestar entschieden. Ich weiß, ist qualitativ auch noch entfernt von Native, etc. Aber ich bin aktuell nicht bereit eine Summe auszugeben, die meinem Motorrad in der Garage gleich kommt...

Naja.. nach einer super Beratung beim direkten Polestar Händler (Ammersee-Water-Sport in Schondorf) fiel die Wahl nun auf ein Polestar Freedom 10.8Pro - welches hoffentlich in zwei Wochen ankommt und ich vor dem Kauf auch noch testen kann!

Werde dann darüber auch wieder berichten!

P.S. vermutlich weiß die Angeldömäne schon warum sie kein Bewertungstool auf der Internetseite haben... :o
Benutzeravatar
Robert
Administrator
Beiträge: 2243
Registriert: 14. Jan 2016, 23:12
Mein Kayak: NW Slayer 12.5 MAX
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Kiel
Alter: 71
Jul 2025 08 11:35

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von Robert

:thx: für das Teilen deiner mit dem Kaja gemachten Erfahrung.


:cap:
Gruß
Robert
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13466
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Jul 2025 08 12:58

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von vatas-sohn

da_rind hat geschrieben: 8. Jul 2025, 10:57 Wieder einmal musste ich feststellen, wer billig kauft - kauft 2x...
:daumen:
da_rind hat geschrieben: 8. Jul 2025, 10:57... jetzt war die große Frage: Neuer Antrieb (der dann ca das gleiche kostet wie ursprünglich das ganze Kayak) oder gleich umorientieren?

Hab mich dann für zweiteres entschieden! ...
Guuuute Entscheidung! :daumen:
da_rind hat geschrieben: 8. Jul 2025, 10:57...Nach intensiver Recherche ...fiel die Wahl nun auf ein Polestar Freedom 10.8Pro...
Ob das auch eine gute Entscheidung war wird sich zeigen. Ich hätte mich sicher lieber auf dem Gebrauchtmark umgesehen und zu einem Native gegriffen. Ich wünsche jedenfalls viel und vor Allem mehr Spaß und Freude an dem neuen Gefährt! :sot-fish: Auf daß es Dich ewig, sicher und angenehm über die Fluten tragen möge. Amen! :muah:
Grüße! :cap:
Ron
:renke:
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Tigershark
Beiträge: 255
Registriert: 14. Jan 2019, 12:04
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wegberg (bei Roermond)
Alter: 42
Jul 2025 08 13:24

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von Tigershark

Oder das Einstiegsmodel von Hobie: https://catawest.de/passport-12-0_3 (kostet neu sogar 50 Euro weniger).
Benutzeravatar
diggerbub
Beiträge: 1381
Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 24797 Breiholz
Alter: 55
Jul 2025 08 13:32

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von diggerbub

Auch im Bezug auf Rückgabe macht die AD wenig Freude. Bei meinem Modell waren die Pedalarme zu dicht am Boden. Voraussetzung zur geschmeidigen Nutzung wäre also Schuhgröße 35 gewesen, fanden die Vögel von AD aber ganz normal und haben sich gestreubt. Ellenlanges hin und her, was normal ist und ob das Yak eine Fehlkontruktion ist oder nicht. Erfreulicherweise konnten wir das dann innerhalb der Rückgabefrist nicht klären :zwink: , war dann ja aber auch nicht nötig. Wideruf und gut, zurück an AD und ich durfte die "Abnutzung" bezahlen. Restmodelle von damals fanden sich später für den halben Preis in diversen Plattformen, was die Füße nicht kleiner macht und das Kajak nicht besser macht ;-)

Viel Spaß mi dem neuen Yak. :sot-fish:

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 453
Registriert: 6. Mai 2015, 15:11
Mein Kayak: PRO 12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Eckernförde
Alter: 73
Jul 2025 08 13:39

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von Klaus

Moin,
was mir dazu einfällt? In den 80igern fuhr ich in Hamburg Taxi und mein Chef war zu hause sehr übersichtlich eingerichtet. ABER, was vorhanden war, war aus der ganz hohen und kostspieligen Schublade. Auch seine Klamotten die er trug waren nicht vom Grabbeltisch. Das hat mich damals sehr beeindruckt und prägt auch heute noch mein Kaufverhalten. Mag sein, daß auch das der Grund ist, daß mein Motorrad seit fast 16 Jahren keine Werkstatt gesehen hat und mein Angelkajak (gekauft 2015) nur Defekte aufwies, welche ich durch meine Basteleiern selbst herauf beschörte.
Jeder Hersteller ist auf Profit ausgerichtet und niemand hat etwas zu verschenken. Ein Angelkajak für knapp1200 Euronen kann nicht von hoher Qualität sein, geht nicht!!! Spare lieber noch ein, zwei Jahre und kaufe dir dann das Teil aus der oberen Schublade. Gruß Klaus
Mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier angel latscht keiner übers Wasser. Gruß Klaus
Benutzeravatar
da_rind
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jun 2025, 09:23
Mein Kayak: Waterside 365
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Alter: 27
Jul 2025 09 10:15

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von da_rind

vatas-sohn hat geschrieben: 8. Jul 2025, 12:58
da_rind hat geschrieben: 8. Jul 2025, 10:57 Wieder einmal musste ich feststellen, wer billig kauft - kauft 2x...
:daumen:
da_rind hat geschrieben: 8. Jul 2025, 10:57... jetzt war die große Frage: Neuer Antrieb (der dann ca das gleiche kostet wie ursprünglich das ganze Kayak) oder gleich umorientieren?

Hab mich dann für zweiteres entschieden! ...
Guuuute Entscheidung! :daumen:

Dazu möchte ich auch nochmal kurz einhaken, da meiner Meinung nach das Thema "China/Billigkayaks" ein bisschen zu schlecht gemacht wird.. :) Keine Frage man kann diese Geräte nicht mit NAtive, Hobie etc. vergleichen! Aber wenn das mit meinem Antrieb nicht gewesen wäre, hätte ich mein Yak erstmsl behalten! Es hat Keinerlei Verarbeitungsmängel, etc! Selbst bei "höheren" Wellen liegt es super im Wasser. Für einen Anfänger meiner Meinung nach perfekt! Halt bis auf den Antrieb... :) (Zahnriemen und sehr billig verarbeitet)
da_rind hat geschrieben: 8. Jul 2025, 10:57...Nach intensiver Recherche ...fiel die Wahl nun auf ein Polestar Freedom 10.8Pro...
Ob das auch eine gute Entscheidung war wird sich zeigen. Ich hätte mich sicher lieber auf dem Gebrauchtmark umgesehen und zu einem Native gegriffen. Ich wünsche jedenfalls viel und vor Allem mehr Spaß und Freude an dem neuen Gefährt! :sot-fish: Auf daß es Dich ewig, sicher und angenehm über die Fluten tragen möge. Amen! :muah:
Habe ich auch, allerdings ist die Auswahl hier in der Gegend recht bescheiden.. und preislich sind es trotzdem noch über 1000€ Unterschied.. Da ich (leider) sehr viele Hobbies, welche alle sehr kostpielig sind, habe (Musik, Fischzucht, Motorrad, uvm..) muss ich es irgendwo begrenzen.
Ich rechne auch nicht damit, dass das Polestar mein letztes KAyak sein wird. Aktuell ist es für mich aber einfach die beste Lösung so! Spätestens wenn das Motorrad mal weg ist wird es ziemlich sicher ein Native werden.

Die meisten negativen Polestar Kommentare beziehen sich vorallem auch auf das 12.5Pro, welches mittlerweile ja sogar aus dem Sortiment genommen wurde.. ich habe mehrere Besitzer des 10.8 befragt und die konnten fast nichts negatives berichten.

Naja mal sehen! Dieses mal läuft es immerhin über einen direkten Händler und ist kein Blinder Onlinekauf! Ich werd mir das Teil beim Abholen genauestens anschauen und auf Mängel überprüfen. Mittlerweile sind ja sogar 5Jahre Garantie bei Polestar inklusive.

Fazit: Mit Sicherheit nicht vergleichbar mit den Namhaften Herstellern aber ich fahre z.B. auch keinen BMW und bin trotzdem sehr zufrieden mit meinem KFZ! :)
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13466
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Jul 2025 09 11:02

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von vatas-sohn

da_rind hat geschrieben: 9. Jul 2025, 10:15...Dieses mal läuft es immerhin über einen direkten Händler und ist kein Blinder Onlinekauf! Ich werd mir das Teil beim Abholen genauestens anschauen und auf Mängel überprüfen. Mittlerweile sind ja sogar 5Jahre Garantie bei Polestar inklusive.

Fazit: Mit Sicherheit nicht vergleichbar mit den Namhaften Herstellern aber ich fahre z.B. auch keinen BMW und bin trotzdem sehr zufrieden mit meinem KFZ! :)
Na das klingt doch nach einem Plan! :daumen: Viel Freude damit! :sot-fish:
Grüße! :cap:
Ron
:renke:
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ostseefisch
Beiträge: 1319
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Jul 2025 11 16:23

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von Ostseefisch

Moin,
Ende letzten Jahres gekauft bedeutet ja das es in der Gewährleistung ist, also würde ich denen den Antrieb auf den Tisch legen damit Sie den Fehler beheben.
Thomas
Benutzeravatar
da_rind
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jun 2025, 09:23
Mein Kayak: Waterside 365
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Alter: 27
Jul 2025 22 09:49

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von da_rind

Ostseefisch hat geschrieben: 11. Jul 2025, 16:23 Moin,
Ende letzten Jahres gekauft bedeutet ja das es in der Gewährleistung ist, also würde ich denen den Antrieb auf den Tisch legen damit Sie den Fehler beheben.
Thomas
Stimmt, guter Punkt. An die gesetzliche GWL hab ich gar nicht gedacht! Hab der AD geschrieben und kann den Antrieb jetzt einschicken. Mal schauen ob da dann was bei rauskommt... :daumen:
Benutzeravatar
da_rind
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jun 2025, 09:23
Mein Kayak: Waterside 365
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Alter: 27
Sep 2025 30 11:33

Finger weg von WaterSide Kayaks!

Beitrag von da_rind

So, jetzt einige Wochen später mein Feedback/Update zur Polestar Neuanschaffung. Die Lieferung hat sich in der Ferienzeit leider etwas verzögert, dafür hatte ich in der Zwischenzeit genug Zeit um alles an Zubehör zu bestellen und vorzubereiten. (Aus Langeweile beim warten gab es sogar noch ein neues Echolot, ein Lowrance Elite FS-7 mit entsprechendem Geber :zwink: )

Dann war es soweit! Der Polestar Chef Markus Flips hat es persönlich abgeliefert, da er auf dem Weg nach Italien zu Markus eule aka "Mr. Waller" unterwegs war und die Lieferzeit so nochmal verkürzt werden konnte. (Ein Vorteil, den man wol nur bekommt, wenn man bei einem namhaften Zwischenhändler bestellt.. :) Hier nochmal Danke an den Service von Ammersee Water Sport!

Also heim damit, alles montieren und ab ans Wasser! Die erste Fahrt war etwas wackelig, da man im Vergleich zum Waterside wesentlich weiter oben sitzt, aber das legte sich nach den ersten 100 Metern! Aber ansonsten kein Vergleich! Das Kayak liegt dermaßen gut im Wasser, stehen ist gar kein Problem mehr und auch das fahren geht mit wesentlich weniger Kraft! Als Upgrade habe ich mir noch den drehbaren Sitz bei Polestar bestellt, welcher das Yak nochmal auf ein anderes Level bringt! Man kommt easy an Tackle hinter einem und kann super in alle Richtungen werfen, ideall wenn der Wind einen beim Ankern mal wieder in die falsche Richtung dreht! :zwink:

Alles in allem: Ich bin begeistert! Das einzige was jetzt nichtmehr so easy funktioniert ist das Kayak auf dem Autodach zu transportieren. Da das Yak ein gutes Stück kürzer ist als das Waterside und dadurch der Winkel zum Aufladen zu steil wird, bleibe ich immer mit der Finne am Boden hängen. Also war die Überlegung jedes mal die Finne abzuschrauben.. allerdings hat der liebe Jockl von Yakspirit ungefähr zeitgleich ein Video hochgeladen wo er seinen Autoanhänger zum Transport umgebaut hat. Kurzer Hand habe ich meine Dachträger genommen und auf meinen Hänger "gespaxt" :daumen: funktioniert super!

Aber auch das wird noch optimiert! Habe folgendes gesehen und mich direkt verliebt :zwink:
https://hobiestore.de/products/kayakanh ... 1n15PwSSLi

Nur der Preis ist etwas unsexy.. :) habe mir jetzt letztes WE einen Deckelanhänger gekauft und werde ihn als Winterprojekt dann umbauen! Dann schimpft die Freundin auch nichtmehr, dass das ganze Auto voller Tackle & Ruten ist! :zwink:
Dateianhänge
IMG_9387.JPEG
IMG_9630.JPEG
Antworten

Zurück zu „ForenKayaks“