Hallo Zusammen,
ab dem 10. Januar 2026 gilt neues EU-Recht, zum Schutz der Fischbestände. Leider konnte ich nicht herausfinden ob es sich um ein EU-Verordnung handelt, die unmittelbar für alle EU-Staaten binden ist und gilt oder ob es eine EU-Richtlinie ist, die dann noch von den jeweiligen EU-Staaten in nationales Recht überführt werden muss.
Jedenfalls müssen in der EU Salzwasser-Sportangler Fänge von Wolfsbarsch, Thunfisch und Aal verpflichtend registrieren. Hierzu soll eine App eingerichtet werden, in der die Fänge mit weiteren Daten, wie Standort, Größe, etc. eingetragen werden sollen.
Zu all dem habe ich bisher nur aus den Niederlanden Informationen. Es ist nach unterschiedlichen Quellen auch nicht klar, ob die App-Lösungen nur für die Niederlande gelten soll, was ich aber vermute. Die App konnte ich Ende September schon in einer Vorversion bei meinem „Kutterkapitän“ sehen. Ich gehe davon aus, dass die App in den nächsten Wochen via Sportvisserij Nederland beworben wird. Wie immer, wenn es neue Regularien gibt, würde ich zudem anfänglich mit verstärkten Kontrollen rechnen.
Hier noch der Link zum Artikel aus der Septemberausgabe von „Het Visblad“, dem Magazin von Sportvisserij Nederland: https://www.sportvisserijnederland.nl/a ... aling.html
Beste Grüße von der stürmischen Küste in NL
Markus / TiGERshark
Neue EU Regularien - Verpflichtende Fangregistrierung im Salzwasser für Wolfbarsch, Thunfisch und Aal
- Tigershark
- Beiträge: 260
- Registriert: 14. Jan 2019, 12:04
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Wegberg (bei Roermond)
- Alter: 42
- vatas-sohn
- Beiträge: 13476
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Okt 2025
24
19:06
Neue EU Regularien - Verpflichtende Fangregistrierung im Salzwasser für Wolfbarsch, Thunfisch und Aal
Sehr interessant!
Mich würde interessieren, ob da auch die Berufsfischerei ihre Fänge registrieren muß und wie das dann kontrolliert werden soll. Lediglich den Freizeitanglern das aufzubürden triebe einen weiteren Keil zwischen die beiden Lager.
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
- Tigershark
- Beiträge: 260
- Registriert: 14. Jan 2019, 12:04
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Wegberg (bei Roermond)
- Alter: 42
Okt 2025
24
19:50
Neue EU Regularien - Verpflichtende Fangregistrierung im Salzwasser für Wolfbarsch, Thunfisch und Aal
Hallo Ron,
mehr weiß ich leider noch nicht, daher auch nicht, ob und wie das Berufsfischer betrifft. Auch nicht, ob das nur "richtige" Thunfische betrifft oder auch den Bonito/Skipjack (Katsuwonus pelamis), der auch im Sommer gelegentlich hier in der südlichen Nordsee auftaucht und der üblicherweise unsere Tunfischdosen befüllt, aber eigentlich eine Makrele ist. Der Kutterkapitäne, den ich oben erwähnt habe, hat bei div. Ausfahrten dieses Jahr immer wieder springende größere Fische bei seinen Ausfahrten gesehen und geht davon aus, dass es entweder junge Thunfische oder eben Bonitos waren. Beides ist möglich, wenn man folgende Meldungen betrachtet:
https://www.blinker.de/angelmethoden/ra ... eroeffnet/
https://www.blinker.de/angelmethoden/me ... ie-ostsee/
Sobald ich mehr erfahre, werde ich es hier posten.
Beste Grüße
Markus
mehr weiß ich leider noch nicht, daher auch nicht, ob und wie das Berufsfischer betrifft. Auch nicht, ob das nur "richtige" Thunfische betrifft oder auch den Bonito/Skipjack (Katsuwonus pelamis), der auch im Sommer gelegentlich hier in der südlichen Nordsee auftaucht und der üblicherweise unsere Tunfischdosen befüllt, aber eigentlich eine Makrele ist. Der Kutterkapitäne, den ich oben erwähnt habe, hat bei div. Ausfahrten dieses Jahr immer wieder springende größere Fische bei seinen Ausfahrten gesehen und geht davon aus, dass es entweder junge Thunfische oder eben Bonitos waren. Beides ist möglich, wenn man folgende Meldungen betrachtet:
https://www.blinker.de/angelmethoden/ra ... eroeffnet/
https://www.blinker.de/angelmethoden/me ... ie-ostsee/
Sobald ich mehr erfahre, werde ich es hier posten.
Beste Grüße
Markus
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10360
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 57
Okt 2025
25
03:32
Neue EU Regularien - Verpflichtende Fangregistrierung im Salzwasser für Wolfbarsch, Thunfisch und Aal
Guten Morgen Markus,
das sind wir ja schon aus Norwegen gewöhnt.
Halte uns bitte weiter auf dem laufenden.
VG Jörg
das sind wir ja schon aus Norwegen gewöhnt.
Halte uns bitte weiter auf dem laufenden.
VG Jörg

"Bis bald am Wasser"