Kentervideo bei Wind

luftschiffer
Beiträge: 4
Registriert: 14. Nov 2011, 21:52
Apr 2014 23 22:51

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von luftschiffer

Tut mir ja leid aber für mich ist das Fake!
Der schmeisst sich vom Jak, das ist doch albern! Hallo, ich bin bei WS 4 mit Schaumkronen im Ocean Torque Angler
grade mal etwas schwankend weiter gepaddelt. Und man hat doch die Augen auf und größere Wellen, z.B. von Fähren,
nimmt man frontal, oder?
Alle Sicherheitsinfos usw. finde ich sehr sinnvoll aber das Video ist doch Fake! :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10343
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Apr 2014 24 04:51

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von Mefofreund

luftschiffer hat geschrieben:Tut mir ja leid aber für mich ist das Fake!
Der schmeisst sich vom Jak, das ist doch albern! Hallo, ich bin bei WS 4 mit Schaumkronen im Ocean Torque Angler
grade mal etwas schwankend weiter gepaddelt. Und man hat doch die Augen auf und größere Wellen, z.B. von Fähren,
nimmt man frontal, oder?
Alle Sicherheitsinfos usw. finde ich sehr sinnvoll aber das Video ist doch Fake! :oops: :oops: :oops:
Wenn dieses Video gestellt ist,
fresse ich einen Besen!
Ich habe bestimmt schon einiges auf dem Meer erlebt,
um das klar zu sehen.
Mehr schreibe ich nicht dazu!!!

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 68
Apr 2014 24 06:52

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von serious

Dann werde ich wohl auch einen Besen fressen müssen. Wie kommst Du denn drauf, dass es sich nur um WS 4 handelt?
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 1310
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Apr 2014 24 20:09

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von Sturmmöwe

Moin zusammen !

Als ich auf der Kayaksuche war, hat mich das Pro Angler auch schwer interessiert. Als ich es dann vor mir liegen sah, konnte ich ohne es lange auszuprobieren von meiner Liste streichen.
Es ist sehr komfortabel, man kann im Sommer auch ohne Wathose oder Trocki drin sitzen und eigentlich ist es auch kippstabil. Aber es ist, was die Wellengängigkeit angeht, dann doch mehr ein Schönwetterjak. In meinen Augen ist es für meine Ansprüche nicht wirklich ostsee-, oder nordseetauglich.
Nun bin ich allerdings auch oft bei ein bisschen mehr Welle unterwegs, jedoch ohne Lebensmüde zu sein. Weiße Wellenkämme gilt es natürlich zu vermeiden, aber es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich Wellen bei umschlagenden Wetter aufbauen.
Mit einem Pro würde ich mir vorkommen wie ein Ballon auf dem Wasser ( hoher Freibord, hohe Sitzposition, wenig Spurtreue, wenig schnell wirkender Vortrieb)
Meines erachtens könnten das die Nachteile des Pro sein die zu dieser Haverie führten.

Gruß Ulf
Gruss Ulf
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10343
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Apr 2014 25 04:44

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von Mefofreund

Sturmmöwe hat geschrieben:Moin zusammen !

Als ich auf der Kayaksuche war, hat mich das Pro Angler auch schwer interessiert. Als ich es dann vor mir liegen sah, konnte ich ohne es lange auszuprobieren von meiner Liste streichen.
Es ist sehr komfortabel, man kann im Sommer auch ohne Wathose oder Trocki drin sitzen und eigentlich ist es auch kippstabil. Aber es ist, was die Wellengängigkeit angeht, dann doch mehr ein Schönwetterjak. In meinen Augen ist es für meine Ansprüche nicht wirklich ostsee-, oder nordseetauglich.
Nun bin ich allerdings auch oft bei ein bisschen mehr Welle unterwegs, jedoch ohne Lebensmüde zu sein. Weiße Wellenkämme gilt es natürlich zu vermeiden, aber es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich Wellen bei umschlagenden Wetter aufbauen.
Mit einem Pro würde ich mir vorkommen wie ein Ballon auf dem Wasser ( hoher Freibord, hohe Sitzposition, wenig Spurtreue, wenig schnell wirkender Vortrieb)
Meines erachtens könnten das die Nachteile des Pro sein die zu dieser Haverie führten.

Gruß Ulf
Hallo Ulf,
da habe ich aber was völlig anderes gehört.
Gerade bei Seegang nimmt das Pro Angler sehr gut die Welle (besser als das Outback).
Natürlich ist auf dem Film zu sehen das der Kumpel zurück fahren wollte und eigentlich nichts gegen die seitlichen Wellen machen konnte.
Bei solchen Verhältnissen ist das ständige kreuzen wahrscheinlich noch am besten.
Ich denke,
da können die pro Angler Fahrer mehr zu schreiben.

Gruß Jörg

PS: Mir ist das Yak immer noch zu schwer!
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Apr 2014 25 05:08

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von Dorschteufel

Sturmmöwe hat geschrieben:Moin zusammen !

Als ich auf der Kayaksuche war, hat mich das Pro Angler auch schwer interessiert. Als ich es dann vor mir liegen sah, konnte ich ohne es lange auszuprobieren von meiner Liste streichen.
Es ist sehr komfortabel, man kann im Sommer auch ohne Wathose oder Trocki drin sitzen und eigentlich ist es auch kippstabil. Aber es ist, was die Wellengängigkeit angeht, dann doch mehr ein Schönwetterjak. In meinen Augen ist es für meine Ansprüche nicht wirklich ostsee-, oder nordseetauglich.
Nun bin ich allerdings auch oft bei ein bisschen mehr Welle unterwegs, jedoch ohne Lebensmüde zu sein. Weiße Wellenkämme gilt es natürlich zu vermeiden, aber es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich Wellen bei umschlagenden Wetter aufbauen.
Mit einem Pro würde ich mir vorkommen wie ein Ballon auf dem Wasser ( hoher Freibord, hohe Sitzposition, wenig Spurtreue, wenig schnell wirkender Vortrieb)
Meines erachtens könnten das die Nachteile des Pro sein die zu dieser Haverie führten.

Gruß Ulf
Hi Sturmmöwe,

bist du überhaupt schon einmal ein PA gefahren? Eher nicht! Sonst würdest du so eine Aussage nicht treffen. Im Gegenteil, du kannst mit dem PA eher bei einer Windstärke mehr noch raus. Die PAs liegen sehr kippstabil und spurtreu, bei Welle, im Wasser...... :cap: Und durch die kippstabilität und spurtreue, hälst du auch sehr gut die Geschwindigkeit und den Kurs.

Deine Aussage: Ballon auf dem Wasser - stimmt einfach nicht. Sicherlich ist der Schwerpunkt etwas höher, gleicht sich aber durch die extreme breite wieder aus!

Sofern du auf dem KFO sein solltest, kannst du dich davon gerne einmal überzeugen :zwink:

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13192
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Apr 2014 25 05:36

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von vatas-sohn

Sturmmöwe hat geschrieben:.... In meinen Augen ist es für meine Ansprüche nicht wirklich ostsee-, oder nordseetauglich....
Sorry, aber da habe ich schon ganz Anderes gehört und gesehen. Gerade die Dickschiffe liegen wie ein Brett. Wenn die nur nicht so schwer wären....
Mefofreund hat geschrieben:...Mir ist das Yak immer noch zu schwer!
Das geht mir genau so! Und deshalb bleibe ich meinem Outback treu..... :daumen: :yak:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 145
Registriert: 18. Okt 2011, 17:57
Mein Kayak: Hobie Lynx / Hobie I 12 S
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg Niendorf
Alter: 70
Apr 2014 25 15:11

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von Monty

Wenn man genau hinschaut kann man erkennen das der erste Schub der Welle das Pro am Heck erwischt und es dadurch
Quer zur Welle gestellt wird.Dabei wird es auch noch angehoben und schräg angestellt.Das Körpergewicht ist dadurch
sehr zur Leeseite verlagert und führt dadurch zur Kenterung.
100 '/, kein Fake. :wink:
Benutzeravatar
nico_030
Beiträge: 421
Registriert: 15. Mär 2013, 17:02
Mein Kayak: Ocean Kayak Scupper Pro
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Santiago de Cuba oct-feb
Alter: 63
Apr 2014 26 18:56

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von nico_030

Hi@all!

Ich glaube hier zeigt sich der Nachteil des Tretantriebs.
Ist auf diesen Video gut zu sehen, bei treten und relativ harmlosen Wellen
gibt es eine Kenterung, in der Brandung mit Paddel und abstützen kein Problem.

http://www.youtube.com/watch?v=mMiBz3_XmbI

Da ich meinem Yak vor allem zum Spearfishen nutze, steige ich täglich mehrmals
aus und wieder ein. Das sollte bei einem SOT auch kein Problem sein.
Unbedingt öfters üben.

Das Viele Aufbauten problematisch werden können, sollte zu denken geben.


jörg
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Apr 2014 27 07:03

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von Jogi

der Ausstieg sah für mich aber eher gewollt aus :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Apr 2014 27 09:24

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von asphaltsau1

Irgendwie schon. Aber im Hai-verseuchten Gewässern einfach mal planschen gehen???
Aber die Frage nach einem Sinn braucht man bei dem wohl eh nicht zu stellen. :roll:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Apr 2014 27 11:22

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von Dorschteufel

nico_030 hat geschrieben:Hi@all!

Ich glaube hier zeigt sich der Nachteil des Tretantriebs.
Ist auf diesen Video gut zu sehen, bei treten und relativ harmlosen Wellen
gibt es eine Kenterung, in der Brandung mit Paddel und abstützen kein Problem.

http://www.youtube.com/watch?v=mMiBz3_XmbI

Da ich meinem Yak vor allem zum Spearfishen nutze, steige ich täglich mehrmals
aus und wieder ein. Das sollte bei einem SOT auch kein Problem sein.
Unbedingt öfters üben.

Das Viele Aufbauten problematisch werden können, sollte zu denken geben.


jörg
Hmmmmm, ob das unbedingt wegen des Tretantriebes passieren konnte.......glaube in der Situation wären die meisten gekentert - egal ob Paddel oder Tretantrieb....

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
nico_030
Beiträge: 421
Registriert: 15. Mär 2013, 17:02
Mein Kayak: Ocean Kayak Scupper Pro
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Santiago de Cuba oct-feb
Alter: 63
Apr 2014 27 12:40

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von nico_030

Hi@all!
Hmmmmm, ob das unbedingt wegen des Tretantriebes passieren konnte.......glaube in der Situation wären die meisten gekentert - egal ob Paddel oder Tretantrieb....
Da waren doch gar keine Wellen, auch waren die nicht am brechen.
Brechende Wellen nehme ich lieber frontal.

Mit Paddel kann ich mich abstützen. Durch meine Kindheit/ Jugend im Rennkajak ist da immer noch etwas an
Reaktion übrig. Ist wie mit dem Fahrradfahren, verlernt man nie.

Googel mal nach Stützschlag.
Bei Kajaks kann der Bewegungsablauf beim Eintauchen auch ein seitliches .... Die Paddelstütze ist ein Stützschlag, der die Stabilität des Kanus verbessert
de.wikipedia.org/wiki/Paddelschlag

www.snowlion.at/web/kajak/canadierschlag

http://www.youtube.com/watch?v=nef9VkXX_XY

http://www.youtube.com/watch?v=LXI9BeFK_V8

Man kann diese Paddeltechnicken kombinieren, z.B einen Vorwärtschlag mit einem Stützschlag.


jörg
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Apr 2014 27 13:39

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von Dorschteufel

nico_030 hat geschrieben:Hi@all!
Hmmmmm, ob das unbedingt wegen des Tretantriebes passieren konnte.......glaube in der Situation wären die meisten gekentert - egal ob Paddel oder Tretantrieb....
Da waren doch gar keine Wellen, auch waren die nicht am brechen.
Brechende Wellen nehme ich lieber frontal.

Mit Paddel kann ich mich abstützen. Durch meine Kindheit/ Jugend im Rennkajak ist da immer noch etwas an
Reaktion übrig. Ist wie mit dem Fahrradfahren, verlernt man nie.

Googel mal nach Stützschlag.
Bei Kajaks kann der Bewegungsablauf beim Eintauchen auch ein seitliches .... Die Paddelstütze ist ein Stützschlag, der die Stabilität des Kanus verbessert
de.wikipedia.org/wiki/Paddelschlag

www.snowlion.at/web/kajak/canadierschlag

http://www.youtube.com/watch?v=nef9VkXX_XY

http://www.youtube.com/watch?v=LXI9BeFK_V8

Man kann diese Paddeltechnicken kombinieren, z.B einen Vorwärtschlag mit einem Stützschlag.


jörg
Das mag sein....aber wer beherrscht hier im Forum den Stützschlag, womöglich mit verschiedenen anderen Paddelschlägen gepaart? Und Zeit habe ich in der Situation auch gerade nicht, um die unterschiedlichen Paddelschläge, bei Wiki zu suchen.... :zwink:

Wenn man diese beherrscht, mag es gut sein, dass die Kenterung verhindert hätte werden können.......

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Gropp
Beiträge: 477
Registriert: 30. Mai 2012, 17:30
Mein Kayak: Manta Ray 12
Apr 2014 27 13:59

Re: Kentervideo bei Wind

Beitrag von Gropp

Ich denke, man sollte sich im Vorfeld mit machen Techniken auseinandersetezen.
Das Tretkajak "verführt" m. E. zu einem trügerischen Sicherheitsgefühl. Man hat das Paddel eben nicht mehr allzu of in den Händen.
Inwiefern die Flossen beim Hobie zu diesem Vorfall beigetragen haben kann ich nicht beurteilen.
Antworten

Zurück zu „Sicherheitsausrüstung“