Seit zwei Wochen besitze ich ein gebrauchtes K-Largo. Der erste Test war auf der Eider und sehr entspannt.
Nun sollte es endlich auch mal auf die Ostsee gehen, und zwar mit Angel. Das Wetter ist zur Zeit echt bescheiden, entweder Regen oder Wind oder beides. Heute paßte es terminlich recht gut, also los.
Der Nieselregen war auszuhalten. Der Wind bei uns zu hause war kaum vorhanden, als wir jedoch Richtung Strande fuhren, sah es doch etwas anders aus. Egal, los geht's!
Vorher habe ich überlegt, was denn alles mit muß. Unglaublich, das Auto wurde voller und voller. Trockenanzug (was und wieviel zieht man darunter an?) war eine gute und günstige Anschaffung, Weste, Paddel, Angelzeugs inkl. Köder, diverses Kleingezeugs. Boot aufladen hatte ich vorher schon mal geübt. Am besten klappte es mit einer alten Auflage von einer Liege, die ich hinten über die Heckklappe von unserem Kombi legte und dann einfach das Boot von hinten aufs Dach geschoben habe. Recht simpel! Das Largo hat am Heck eine Bohrung quer zur Fahrtrichtung. Mit einer Achse und zwei Rädern habe ich einen simplen "Kajakwagen" gebastelt. Eine Variante für die Lenzlöcher war nicht so gut, da die Löcher nicht sehr hoch sind und so der Kajakwagen zu sehr kippte.
Am Wasser angelangt habe ich alles abgeladen. Wo sollte denn nun was im Boot verstaut werden? Hier ist sicherlich noch Verbesserungspotential vorhanden...

Wie schon angekündigt hat das K-Largo einen Hang zum nassen A...

Trotz einiger Wellen - Wind aus NO - funktionierte das K-Largo und dessen Antrieb

Geangelt habe ich dann auch. Man muß sich allerdings daran gewöhnen, dass je nach Drift des Bootes die Schnur auch mal quer über den Kopf führt oder unterhalb des Bootes... sicherlich Übungssache. Einen Dorsch habe ich dann noch gefangen. Den Fisch zu versorgen ist auf dem Boot dann auch ein neues Erlebnis

Nach dem Anlanden ging dann das Zusammenpacken los, und zuhause wurde dann alles noch abgespült und aufgehängt.
Das Kajakfahren und das Angeln auf diese Weise zu verbinden ist echt toll! Ich habe noch viel zu lernen und freue mich schon jetzt auf weitere Fahrten. Allerdings ist es doch ein deutlich größerer Angang als "mal eben" mit der Angel an den Kanal zu fahren. Es lohnt sich aber auf jeden Fall!

Viele Grüße
Jürgen