Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Mär 2013 31 09:35

Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von Dorschteufel

Aus gegebenem Anlass möchte ich hier einen Threat aufmachen, was alles VOR jeder Ausfahrt mit an den Mann oder aufs Yak gehört und was bei jeder Fahrt zu beachten ist!

Die Liste bitte vervollständigen, ergänzen oder Kommentare hinzufügen...... :thx:

Das diese Utensilien lebenswichtig sind, sieht man daran, dass bereits ZWEI MITGLIEDER dieses Forums beim Yakken tragischerweise ertrunken sind.

1. Rettungsweste ( am besten eine ohnmachtssichere )

2. Lifeline ( reissfeste Verbindung zwischen YAK und Angler ) auch bei windstille driftet ein Kajak schnell vom Überbordgegangenen weg ) - das Risiko des Ertrinkens steigt enorm.

3. Paddelsicherung ( was nützt ein wegtreibendes Paddel, welches im Eifer des Drills über Bord gegangen ist).

4. Vernünftige Kayakbekleidung, zumindest Wathose mit Watgürtel und Watjacke....

5. Helle Taschenlampe, wasserdicht mit Reservebatterien ( kenntlichmachen, signalisieren für den Rettungsdienst, falls man in Seenot kommt ).

6. Anker, nicht nur zum Halten des Hot-Spots, sondern auch, falls Strömung zu stark und man erschöpft ist, kann man jetzt Hilfe herbeirufen, Anker werfen und annähernd die Position halten, ohne weiter aufs offene Meer zu treiben.

7. wasserdichtes Telefon mit Tasten ( kein Smartphone, versucht hier mal mit unterkühlten Fingern zu telefonieren!!! ). Einspeichern der Seenotrettung: 124 124.

8. NIEMALS ALLEINE AUFS WASSER, versucht Anschluß zu bekommen. Hier nutzt einfach die Rubrik Verabredungen im Forum.

9. regelmässige Pausen, dienen zur Vorbeugung der Erschöpfung.

10. Bekleidung nach Wassertemperatur wählen, nicht nach Außentemperatur. Denn wenn ihr über Bord geht, nützen euch die warmen Außentemperaturen nichts, hier wirkt die Kälte des Wassers.......!

11. Seid euch immer bewusst, wo genau ihr angelt. Viele Auswärtige sind nicht in der Kenntnis, wo sie gerade sind. Den genauen Ort herauszufinden kostet den Rettungskräften Zeit und euch evtl das Leben.

12. Seid euch immer bewusst, das das Wetter jederzeit umschlagen kann, beobachtet das Wetter und kehrt ggf. rechtzeitig ans Land zurück!!!!

13. Kompaß / GPS Gerät ( um bei Nebel zurück zum Strand zu finden ).

14. Messer am Mann ( um sich ggf. von Leinen oder auch aus Fischernetzen befreien zu können.

Gruß Rudi ......und kehrt immer gesund und munter von euren Trips zurück!!!!
Zuletzt geändert von Dorschteufel am 1. Apr 2013, 11:50, insgesamt 5-mal geändert.
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2013 31 09:58

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von vatas-sohn

:thx: für diesen Tread, der offenbar Not tut.

Eine weitere übersichtliche Zusammenfassung findet ihr unter Sicherheits- Wiki :daumen:

Diskussionen, Erfahrungsberichte und offizielle Stellungsnahmen findet ihr im Bereich Sicherheitsausrüstung
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2380
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Mär 2013 31 10:39

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von Frank Buchholz

vatas-sohn hat geschrieben::thx:
Eine weitere übersichtliche Zusammenfassung findet ihr unter Sicherheits- Wiki :daumen:
HuHu, wiso komme ich da nicht rein? :wink:

Diese Tips sind ja alle ganz gut und richtig, aber es liegt in der Natur der Sache dass man mit einem SOT auch mal alleine rausfährt. Wenn ich jedes Wochenende einen vernünftigen Beifahrer zur Verfügung hätte würde ich immer noch Motorboot fahren.

Meiner bescheidenen Ansicht nach liegt das Problem vorrangig in der mangelnden Erfahrung. Bei 3-4 angesagten Windstärken landet man ganz schnell bei 4-5 tatsächlichen und ü 1m Welle, und da ist ein sicheres, kontrolliertes SOT-Fahren oder gar Angeln halt nicht mehr mögllch. Wer an der Küste lebt oder oft dort unterwegs ist weiß dass und bricht die Nummer ab oder sucht den Windschatten auf. Meine Ergänzung daher:

Ab angesagten 3-4 Bft nur im Windschatten einsetzen! Ab tatsächlichen 5 Bft (weisse Schaumkronen) > raus aus dem Wasser!

Gruß

:wink2:
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Popeye
Mär 2013 31 12:12

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von Popeye

Moin zusammen


Ich möchte mich da Frank seiner letzten Ergänzung eigentlich nur anschließen,
so schön dieses Hobby auch ist, sei es nur das fahren oder auch das zusätzliche fischen.

Kein Fisch ist es mir soviel wert wie mein Leben !

Aus diesem Grund kann und will ich auch den Punkt 4 in Rudis Liste nicht gut heißen.

Vernünftige Kayakbekleidung, zumindest Wathose mit Watgürtel und Watjacke....

das trifft es sicher bei wärmeren Wassertemperaturen.

ABER
wer sich jetzt nur mit ner Watjacke auf Kayak setzt,
dann kentert hat in meinen Augen selber Schuld
wenns schlimmer ausgeht als man es sich vorgestellt hat.

Legt Euch doch einfach mal mit den Sachen mit denen Ihr jetzt yakken wollt in die Badewanne.
laßt das Wasser auch gerne 10°C oder 15°C sein und schaut mal was passiert.
und da habt ihr nicht den Überraschungs und Schockeffekt.

Ich persönlich halte es für Schönredederei.
Es werden hunderte von Euro für Getackle wie GPS, Ruten, Rollen, Zubehör usw. ausgegeben
aber an der eigenen Sicherheit, wie dann z.B. einer vernünftig abgeschlossenen Trockenjacke
oder gar Trockenanzug zu sparen halte ich für nen falsch eingeschlagenen Weg
und muß dann halt solange ausharren können bis mir die Wassertemperaturen
soweit entgegen kommen das ich mich sicher fühlen kann.

nur mal so als Denkanstoß....

aber ich denke mal das Rudi das so auch Punkt 10 seiner Liste rüberbringen wollte

also passt auf Euch auf !
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2008
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Mär 2013 31 13:09

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von wobbler michi

Ich kann Frank auch nur zustimmen
Und als Ergänzung zu Rudis Punkten :

immer ein Messer " an der Rettungsweste" um sich aus getüdel zubefreien .
ich hatte auch erst Rutensicherung und usw. jetzt bin ich froh wenn ich mal kenter ,daß alles an Ruten ,Bändern usw. mir bei Wiedereintsieg nicht im Weg ist und die ca. 500 Euro sind es mir nicht wert das ich in einer Rutensicherung hänge und wertvolle Zeit beim Einstieg verliere.
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Fjordhunter
Mär 2013 31 16:46

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von Fjordhunter

Ganz gute Liste !!
Ich bin grad zurück vom Wasser nach 6 Stunden und ein ganz wichtiger Punkt ist Proviant !!
Ich hab ihn vermisst und konnte nicht mal auf nem rohen Fisch nach 6 Stunden kauen :( :( Naja beim nächsten mal dann !
blechkate
Mär 2013 31 17:04

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von blechkate

Fjordhunter hat geschrieben: ... Ich bin grad zurück vom Wasser nach 6 Stunden und ein ganz wichtiger Punkt ist Proviant !!...
Bei Diabetikern sicherlich unverzichtbar!

Ich finde Deine Liste Klasse Rudi :daumen:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2013 31 17:33

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von vatas-sohn

Marsvin hat geschrieben:....HuHu, wiso komme ich da nicht rein? ....
Das Thema soll nur zur Info dienen. Die Diskussionen darüber sollen im Bereich Sicherheitsausrüstung statt finden.
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 40
Mär 2013 31 18:21

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von kulti007

wobbler michi hat geschrieben:Ich kann Frank auch nur zustimmen
Und als Ergänzung zu Rudis Punkten :

immer ein Messer " an der Rettungsweste" um sich aus getüdel zubefreien .
ich hatte auch erst Rutensicherung und usw. jetzt bin ich froh wenn ich mal kenter ,daß alles an Ruten ,Bändern usw. mir bei Wiedereintsieg nicht im Weg ist und die ca. 500 Euro sind es mir nicht wert das ich in einer Rutensicherung hänge und wertvolle Zeit beim Einstieg verliere.
genau so sehe ich das auch, angelzeugs kann neu gekauft werden.... oder man(n) nimmt sich einfach die nächsten beiden ruten von der wand und köder aus dem schrank...
Christoph

Kayak: ...
petermännchen
Beiträge: 255
Registriert: 15. Feb 2013, 18:40
Mein Kayak: wilderness 135
Mär 2013 31 18:55

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von petermännchen

Das mit den Rutensicherungen , finde ich zumindest auf großen Gewässern fern ab des Ufers fragwürdig. Man sieht teilweise Yaks mit 2 Schleppruten und weiteren 2-3 Ruten im Heck. Wenn die alle gesichert sind, wird ein drehen des Yak fast unmöglich. Auch beim pimpen immer auf genügend Platz für den Wiedereistieg denken .Beim Wiedereintieg muß man sich nach dem hineinziehen auch noch längs reindrehen können. Habe mal aufeinem Video gesehen wie ein Seekayakfahrer bei extremen Wellengang , über das Heck durch Aufreiten und ständigem nach vornrutschen wieder ins yak kam. Würde man dort eine der Länge angepasste Schlaufe oder Ähnliches installieren , könnte man sich eine zweite Einstiegsoptiom schaffen. Versuch macht Klug GrußFrank
deAlessandro
Mär 2013 31 20:45

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von deAlessandro

Hi,

ich fahre zwar noch kein Yak aber ich fische mit Wathose und das Teil sollte ganz schnell aus der Liste verschwinden bevor jemand auf die Idee kommt es zu probieren. Er wird es wahrscheinlich auf der Ostsee nur einmal genießen zu kentern und dann nie wieder!!! :!: :!: :!:

Gruß Björn
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10342
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Mär 2013 31 21:17

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von Mefofreund

deAlessandro hat geschrieben:Hi,

ich fahre zwar noch kein Yak aber ich fische mit Wathose und das Teil sollte ganz schnell aus der Liste verschwinden bevor jemand auf die Idee kommt es zu probieren. Er wird es wahrscheinlich auf der Ostsee nur einmal genießen zu kentern und dann nie wieder!!! :!: :!: :!:

Gruß Björn
Hallo Björn,
völlig streichen stimmt so nicht.
In dem Film auf Sylt hat Andreas (Mefojäger) eine Wathose an
und er ist absichtlich zweimal gekentert.

http://www.youtube.com/watch?v=LIjqKBhbdaw

Trotzdem ist der Trockenanzug am sichersten.

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10342
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Mär 2013 31 21:30

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von Mefofreund

Ich werde mir einen Trockenanzug zulegen
und bin bei einer Sammelbestellung dabei.

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
heuwiese
Beiträge: 191
Registriert: 12. Jan 2012, 19:03
Mein Kayak: Camo Outback 2017
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Halle Saale
Mär 2013 31 21:35

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von heuwiese

Braucht man einen Driftanker und wie groß muss der sein?
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10342
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Mär 2013 31 21:46

Re: Goldene Sicherheitsregeln (nicht nur für Anfänger)

Beitrag von Mefofreund

heuwiese hat geschrieben:Braucht man einen Driftanker und wie groß muss der sein?
Aus Sicherheitsgründen denke ich brauchst du einen "richtigen" Anker.
Einen Driftsack in einer Notlage, würde ich eher nicht verwenden.

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Antworten

Zurück zu „Sicherheitsausrüstung“