Gebrauchtes Native Mariner

Antworten
Benutzeravatar
p_isso
Beiträge: 27
Registriert: 18. Jan 2015, 14:57
Mein Kayak: Slayer propel 10
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Jena
Alter: 38
Dez 2015 17 17:26

Gebrauchtes Native Mariner

Beitrag von p_isso

Hallo.
Hab grad nach nem Post im Forum gesucht der meine Fragen beantwortet. Bin leider nicht wirklich fündig geworden.

Hab nen Angebot für nen 1,5 Jahre altes Mariner propel 12,5 mit Rutenhaltern und Kajakwagen für 1700Euro. Finde den Kurs echt fair.
Ursprünglich wollte ich nicht zu letzt wegen der höheren Sitzposition auf nen Slayer umsteigen. Allerdings findet sich nicht wirklich eins für nen guten Kurs.

Nun meine Fragen.

1. Hat jemand die beiden Yaks hinsichtlich kippstabilität schon mal vergleichen können? haben ja wohl ne unterschiedliche Rumpfform. Ist das stehen im Einen besser/schlechter möglich als im Anderen?

2. Worauf sollte ich bei nem gebrauchten Propel Antrieb achten? Gibt es Sollbrauchstellen/typische Verschleisstellen?

3. Ist der Mariner Sitz gegen den höhenverstellbaren Slayersitz austauschbar? sprich, sind die Befestigungen die gleichen?

4. gibt es andere wichtige hinweise zum Mariner zu beachten? Oder Punkte die definitiv eher für nen Slayer sprechen?

Danke und Grüße
Benutzeravatar
Hans M.
Beiträge: 207
Registriert: 22. Jan 2013, 22:46
Mein Kayak: Native Watercraft Slayer Max 12,5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 83367 Petting
Dez 2015 17 21:26

Re: Gebrauchtes Native Mariner

Beitrag von Hans M.

:wink2:

hab meinen Marines Sitz für keine 10 € um 4 cm erhöht, :zwink:

gib mal in die Forensuche Sitzerhöhung Mariner ein :zwink:

ob ein Slayer kippstabiler ist ????? keine Ahnung,ich komm mit dem Mariner im stehen gut zurecht.
Benutzeravatar
uwe123
Beiträge: 1847
Registriert: 3. Mai 2014, 16:53
Mein Kayak: PA 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Berverly Hills von Niederbayern
Alter: 60
Dez 2015 17 22:04

Re: Gebrauchtes Native Mariner

Beitrag von uwe123

Also ich hab den Sitz nach der Idee vom Hans gleich um 8 cm erhöht.
Bild

Also für 1700 würde ich es auf alle Fälle nehmen.
Ich kann auch auf meinem Mariner stehen (zum Werfen montiere ich halt meine Ausleger).
Der Slayer Sitz ist anders befestigt wie beim Mariner. Schau Dir das Video beim Schlageter seiner Seite an da sieht man wie der Sitz befestigt ist und das ist anders wie bei den Marinern.

MFG
uwe123
Ich versuch die Renken ein bißchen zu ärgern
Benutzeravatar
p_isso
Beiträge: 27
Registriert: 18. Jan 2015, 14:57
Mein Kayak: Slayer propel 10
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Jena
Alter: 38
Dez 2015 18 00:26

Re: Gebrauchtes Native Mariner

Beitrag von p_isso

Top!
Danke für die Antworten
KaJakFishIng
Dez 2015 21 12:44

Re: Gebrauchtes Native Mariner

Beitrag von KaJakFishIng

Also das mariner liegt durch den doppelrumpf echt gut im wasser und macht so eine gute Figur. Kann mich nicht beklagen. Schon bei 6bft ne runde gedreht alles bestens. Zum antrieb am besten mal vor und zurück drehen wenn nichts blockiert sollte alles gut sein. Auseinander musst du den doch nehmen des öfteren. Ansonsten wüsste ich nichts. Der preis ist super da ein mariner mittlerweile 2900 kostet und nicht mehr produziert wird
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“