Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Mickey Finn
Beiträge: 15
Registriert: 20. Feb 2016, 13:06
Mein Kayak: Hobie Sport
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 20 13:19

Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von Mickey Finn

Moin moin,

mein erster Beitrag, daher auch eine kleine Vorstellung, primär aber eine SOT-spezifische Frage: Ich bin von Bayern nach Rügen gezogen. Da die Einflüsse von Wetter und Strömung hier bei den ohnehin schon abwechslungsreichen Gewässern mitunter zu ganz anderen Bedingungen führen, möchte ich auf dieser wunderbaren Insel möglichst flexibel fischen. Dabei freue ich mich schon über etwas mehr Weite in den Bodden (mit der Wathose muss man mitunter ewig latschen) und möchte primär diese befischen ... natürlich aber auch ab und an mal auf die Ostsee.

Nun bin ich ein eher minimalistischer Mensch, habe auch nur einen Kleinwagen und suche daher auch ein schlichtes/kleines Kayak, das ich noch auf dem Dach transportieren und gut tragen kann, mit dem ich aber auf den großen Gewässern dennoch nicht aufgeschmissen bin. Viel Gerät habe ich nie bei - eine schlichte Watausrüstung reicht mir. Daher benötige ich auch kaum Stauraum oder sonstige Specials.

Da freue ich mich natürlich über Eure Erfahrung.
Im Blick habe ich mom. folgendes Exemplar: http://www.quroc.co.uk/qsport-sit-on-to ... 4583822475

Die Suchfunktion hat dazu nichts ausgespuckt. Was denkt Ihr zu dem Kollegen?
Ein passendes Einsteigermodell für mich oder zu sehr Spielzeug?
Benutzeravatar
katzeklo
Beiträge: 451
Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Wüsteney
Alter: 58
Feb 2016 20 15:55

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von katzeklo

:moin: und :wc: Die Kiste ist für meinen Geschmack für das Angelrevier zu kurz, sieht sonst aber ganz nett aus. :cap:
Gruß Thomas
Mickey Finn
Beiträge: 15
Registriert: 20. Feb 2016, 13:06
Mein Kayak: Hobie Sport
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 20 15:59

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von Mickey Finn

Moin Thomas,

besten Dank!

Für mich wäre die Kürze prinzipiell ein Vorteil, wegen der besseren Handhabbarkeit und Transportierbarkeit.

Wie wirkt sich die Länge denn auf dem Wasser aus?
Je kürzer desto instabiler?

Dafür müsste aber auch gelten: Je kürzer, desto wendiger, oder?
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13184
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Feb 2016 20 16:23

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von vatas-sohn

Enstpannt fischen geht mit solch einem kurzen Boot eher weniger gut- 3fuffzich sollte es schon haben, sonst spielt die See wilde Sau mit Dir. Für`n Bodden mag das gehen, mir wäre es zu kurz. Die Wellen um Rügen sind oft recht kabbelig, so daß ein kleines Boot damit eher Schwierigkeiten hat. Ansonsten ist das Ding sicher eine Alternative. :wink:

Vielleicht stellst Du Dich den anderen Usern unter Mitglieder Neuvorstellungen mal kurz vor (hier findet das keiner!)- wen man wenigstens etwas kennt, dem hilft man lieber! :thx:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Feb 2016 20 16:53

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von fischfried

:moin: & :wc: von der anderen seite des greifswalder boddens! :cap:
schaff dir besser ein bewährtes, längeres kajak an. auch auf dem bodden kann es mal hoch her gehen, das ist nicht gerade ein binnengewässer.....
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2787
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 20 17:20

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von Butje

ob xk easy open oder wet elements bahamas 1 oder Qsport - irgendwie sehen die alle ähnlich bis gleich aus - und kosten auch genauso :zwink:

die kleinen Dinger sind klasse weil:

leicht und wendig, aufgrund der Breite aber kippstabil - so ein Yak lässt sich einhändig zum Wasser tragen und zurück - auch aufs Autodach kein Problem
in den Luken sind bei mir sogar noch Beutel für Equipment und auf der hinteren, etwas flacheren Ablage lässt sich auch noch was verstauen
der Preis ist für den Einstieg auch erträglich - zumal ja noch jede Menge Kram fehlt

Nachteile: erreicht keine Höchstgeschwindigkeiten, Zuladung deutlich begrenzt

wer also mit Minimalausstattung auskommt, wie du schreibst, hätte ein prima kleines Wasserfahrzeug - ich finde nicht, das es ein Spielzeug ist

nur ist es nicht so vielseitig und unter bestimmten Wellenbedingungen nur noch eingeschränkt auf der Ostsee empfehlenswert
Andreas
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Feb 2016 20 18:15

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von Kveite

Habe mir gestern noch die 3,60m Version des Angeldomänen Kajaks angeschaut. Im Laden Beverungen gibt es eins für 400 € ? ohne Ruderanlage im Angebot. Tragkraft lag um die 200kg. Ich hab das Kajak auch mal begrabbelt, der Kunststoff machte einen guten und stabilen Eindruck, die Materialstärke war um die Luke herum vollkommen ausreichend.
Gruß Ralf
Mickey Finn
Beiträge: 15
Registriert: 20. Feb 2016, 13:06
Mein Kayak: Hobie Sport
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 20 19:41

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von Mickey Finn

Danke für die vielen Beiträge, auch an Butje für den Zuspruch.

Habe mir das Qsport gerade bestellt - mit ca. 3 m Länge. Dann schau ich mal, wie mir die Light-Variante gefällt. Ich denke, das ist ein schöner schlichter Einstieg. Gerade in meinem Hausrevier, dem Schaproder Bodden, dürfte ich damit eine Menge Spaß haben. Der Hintergrund: Es sind fast ausschließlich Motorbootangler unterwegs, dabei gibt es große Areale, die nur ohne Motor befischt werden dürfen und so meist unberührt bleiben. Sieht im Sommer fast aus wie in den Flats. Da werde ich bestimmt viel Spaß mit der Streamerrute und flachlaufenden Ködern haben.

Mit dem bestellten Kayak kommen noch ein Paddel, Deluxe-Sitz und ein 360° drehbarer Rutenständer.

Butje schrieb etwas in die Richtung, dass noch allerlei Kram dazukomme ... mir ist aber nicht ganz klar was?

Für den Transport erscheinen mir die Kollegen hier funktionell: http://www.angel-domaene.de/waterside-k ... 21187.html
Alternativ müsste ich Dachgepäckträger kaufen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Dachpolstern?

Dann noch ein Trockenanzug/Neoprenanzug (für die Ostsee noch eine Schwimmweste) und fertig, oder?
(Oder gehts dann erst los ;) ?)

Leider gibt es da noch kein Buch zum Thema - sollte mal einer von Euch schreiben :daumen:
Alternativ Artikel, Threads, Blogs, die ich mir durchlesen sollte?

Danke für Eure Hilfe!
Scheint ein nettes Forum zu sein. :daumen:
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2787
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 20 20:22

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von Butje

wenn dir dein Lack auf dem Autodach lieb ist, würde ich diese Polster nicht benutzen

sonst könntest du sogar eine alte Schaumstoffmatratze aus dem Anzug hauen und direkt auflegen - mit den Zurrgurten dann durch`s Auto und gut ist

dies bliebe dir bei den o.g. Polstern ja auch nicht erspart - irgendwo müssen die Ratschengurte ja fassen - und die Polster

einfache Grundträger und die Isolierrollen aus dem Baumarkt sind da schonender - wohl aber etwas teurer

Ob Trockenanzug oder Zweiteiler ist wohl Geschmackssache - Trockenanzug ist aber bestimmt das Sicherste

Weste ist auch ne gute Idee - gibt hier auch diverse Meinungen, aber ich glaube zu wissen, das die Feststoffwesten hier in der eindeutigen Überzahl sind

Trockenanzug und Rettungswesten und noch so einiges an weiterem Zubehör (Visicarbon z.B., Anker etc.) lassen sich über die Suchmaschine finden
Andreas
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Feb 2016 20 20:58

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von basshunter

Was kostet denn der Versand nach Deutschland?
Gruß Frank
Mickey Finn
Beiträge: 15
Registriert: 20. Feb 2016, 13:06
Mein Kayak: Hobie Sport
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 21 13:43

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von Mickey Finn

Stimmt, könnte etwas rabiat fürs Dach werden. Kaufe mir einen Dachgepäckträger ... ist zwar umständlicher, aber die saubere Lösung und langfristig wohl die beste.

Versand hielt sich in Grenzen, etwas über dem in Deutschland üblichen. Gestern war auch noch alles in Ordnung und die Bestellung wurde genehmigt. Heut kam leider die Stornierung. Sie versenden doch nicht nach Deutschland. Also geht die Suche von vorn los.

Die sonst genannten "xk easy open oder wet elements bahamas 1" sind alle nur 2,70. Kennt jemand von Euch ein Modell um die 3 Meter? Das wäre für mich die optimale Größe, auch bzgl. Lagerung.

Sind "Visicarbon" Vorschrift oder freiwilliger Eigenschutz?
Anker ist absolut verständlich. Kauf ich mir. Da dürfte ja auch ein relativ leichter reichen.
Mickey Finn
Beiträge: 15
Registriert: 20. Feb 2016, 13:06
Mein Kayak: Hobie Sport
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 21 13:55

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von Mickey Finn

Grad gefunden: http://www.kutter-und-kueste.de/emag/Kajak/

"Most important is this ... If you're paddling, you aren't fishing."

Da ist was dran. Evtl. sollte ich die Stornierung als Wink mit dem Zaunpfahl sehen und mir ein Boot mit diesem Tretantrieb holen. Oder spricht da etwas dagegen?
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2787
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 21 14:05

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von Butje

die Preise liegen etwa beim 8-10fachen - nur so zum Vergleich :zwink:

auch das Gewicht liegt etwa doppelt so hoch - mindestens :zwink:

sonst: Hobie Sport vielleicht
Andreas
Benutzeravatar
katzeklo
Beiträge: 451
Registriert: 18. Nov 2013, 18:08
Mein Kayak: Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Wüsteney
Alter: 58
Feb 2016 21 15:45

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von katzeklo

Ich glaube du solltest mal vorbeikommen und mein Hobie Outback in der Peene testen. :zwink:
Gruß Thomas
Mickey Finn
Beiträge: 15
Registriert: 20. Feb 2016, 13:06
Mein Kayak: Hobie Sport
Kayak-Pate: Nein
Feb 2016 21 16:19

Re: Qsport von Quroc - und Hallo erstmal

Beitrag von Mickey Finn

Oh weh, ich seh schon. Das wird doch eine größere Sache, bei der auch der Geldbeutel bluten muss :sot-fish:

Wenn ich ein Boot um die 3 m haben will und es Paddelantrieb haben soll, bleibt meiner Recherche nach wirklich nur das Hobie Sport: http://www.hobiestore.de/hobie-kayak-ac ... sport.html
Es wird in der verschiedenen Läden angeboten - zum vergleichbaren Preis. Sollte ich da einen Shop präferieren bzw. gibt es einen, der zum Forum gehört bzw. das Forum unterstützt?

Allein dieser VANTAGE Sitz ist schon geil. Sieht aber auch sperrig aus. Glaube nicht, dass ich den einzeln ins Auto krieg. Kann man den zusammenklappen und beim Autodachtransport stabil im Kayak lassen?

Eine dritte, evtl. eher banale Frage: Wie entscheidet Ihr über die Farbwahl? Knallige Farben können von Schiffen und im Notfall besser lokalisiert werden - aber evtl. haben sie im flachen, klaren Wasser auch mehr Scheuchwirkung auf die Fische. Wie steht Ihr dazu?
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“