2 1/2 Sitzer für die Ostsee gesucht

Antworten
Benutzeravatar
derO.
Beiträge: 85
Registriert: 31. Dez 2014, 17:17
Mein Kayak: Hobie Revolution 13 2015
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg & bei Eckernförde
Apr 2016 06 13:43

2 1/2 Sitzer für die Ostsee gesucht

Beitrag von derO.

Moin, moin,

der Nachwuchs ist jetzt 1.5 Jahre alt und nach der Jungfernfahrt mit 10 Monaten steht ja mal so langsam ein neues Kayak an :-)

Somit bin ich auf der Suche nach einem günstigen 2 1/2 Sitzer SOT.
Es sollte sich gut paddeln lassen, so dass es auch als Single-Kayak nutzbar ist(Kurzstrecke).
Revier ist zu 99.9% die Ostsee (E-bay), also sollte es auch mal ein bisschen was ab können und im Sommer auch durchaus als "Badeinsel" herhalten können.
Des Weiteren sollte es zumindest über zwei einrotierte Angelrutenhalter verfügen.
Ein Autotransport entfällt, da ich das Yak vor Ort lassen kann.
Es ist aber ein ca. 700m Fussweg vom Garten zum Strand zu überwinden, also sollte es nicht so viel mehr als 30KG wiegen.

Aktuell habe ich das "feelfree Corona" und das "Grapper Duo" im Blick.
Corona:
http://www.ebay.de/itm/Setpreis-feelfre ... 0917046788

Duo:
http://www.ebay.de/itm/Angelkajak-Angel ... Swll1Wzycp

Kosten beide um 800-900€ incl. Paddel und Sitzpolster.

Worauf sollte ich noch achten?
Habt Ihr noch weitere 2 1/2 Sitzer in Petto, die auf meine Anforderungen passen?


Danke für Euren Input,
Gruß,
derO.
Prost!
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Apr 2016 07 07:57

Re: 2 1/2 Sitzer für die Ostsee gesucht

Beitrag von asphaltsau1

Moin!

Wir selbst nutzen das Rambler 13,5.
Lässt sich gut allein paddeln, da es (anders als die beiden von dir ausgesuchten Modelle)
auch Fußrasten für den Sitzplatz in der Mitte hat.
Dort sind alle Sitzmulden identisch.
Es ist sehr kippstabil, dadurch aber auch nicht besonders gut geeignet,
bei Wind und Welle auf der Ostsee strecke zu machen.
Es ist, wie eigentlich alle Kajaks dieser Klasse,
eine Familienbadeinsel.
Bei glattem Wasser kann man allerdings
schon damit ordentlich Fahrt aufnehmen.
dann ist es sogar schneller als mein Tarpon z.B.

Einbaurutenhalter lassen sich für schmales Geld nachrüsten.

Aber noch eine Frage:
Willst du das Kajak die 700m bis zum Strand tragen???
Leicht sind die alle nicht und vor allem unhandlich!
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
derO.
Beiträge: 85
Registriert: 31. Dez 2014, 17:17
Mein Kayak: Hobie Revolution 13 2015
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg & bei Eckernförde
Apr 2016 08 06:47

Re: 2 1/2 Sitzer für die Ostsee gesucht

Beitrag von derO.

Moin Markus,

danke, ja das mit den Fussrasten ist ein guter Hinweis.
Das Rambler 13,5 gefällt mir aber wegen der fehlenden Staumöglichkeiten (& Rutenhalter) nicht so gut.

Natürlich will ich das Yak nicht zum Strand tragen, aber auch das Auto nehmen lohnt sich nicht.
Somit also per Slipwagen und das ist genau wie Du sagst eben unhandlich und spätestens auf dem Rückweg auch echt anstrengend :-)

Mal sehen, ob ich noch meine persönliche "Wollmilchsau" finde oder ob ich einen Kompromiss brauche.

Danke & Gruß.
Prost!
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Apr 2016 08 07:44

Re: 2 1/2 Sitzer für die Ostsee gesucht

Beitrag von asphaltsau1

Stauraum ist kein Problem.
Das Rambler hat vor jedem Sitz schon vorbereitete Vertiefungen für Tagesluken.
Einfach ausschneiden und Luke einsetzen.
Die gibt es für nen 10er. :wink:

Einbaurutenhalter oder Scotty Einbausockel sind ebenfalls nicht teuer.
Und ein wenig basteln gehört doch immer zu unserem Hobby.
Außerdem muß man so ein Kajak,
ja auch den eigenen Ansprüchen angleichen.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“