Kescherpflicht?

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Nov 2011 02 14:34

Kescherpflicht?

Beitrag von Dorschteufel

So, nachdem ich mir reichlich Infos über die Nutzung des Fish Grip gemacht habe, stellt sich nun die Frage, ob man trotz des Grips einen Kescher mitführen muss?

Lasst Fakten und Gesetzestexte sprechen :!: :lol:
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Nov 2011 02 14:36

Beitrag von MarioSchreiber

Pflicht ? :shock:

Hab ich noch nie gehört !
Ich nehme selbst zum Spinnfischen keinen mit !
Bild
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Nov 2011 02 14:41

Beitrag von Dorschteufel

....also ich will ja nicht mit meinem gefährlichen Halbwissen glänzen, aber ich meine, dass in S-H oder sogar in ganz Deutschland eine Keschermitführpflicht besteht - aber wie gesagt, genau weiss ich es nicht, deshalb dieser Tröööt zum diskutieren 8)
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
luebecker
Nov 2011 02 18:25

Beitrag von luebecker

meines Wissens gibt es eine Kescherpflicht in Deutschland insgesamt. Ob das nur für das Angeln vom Land aus gilt, oder auch beim Bootsangeln, konnte ich bisher nirgends nachlesen. Wenn das auch für das Bootsangeln gilt, stellt sich die Frage, wo ist da die Grenze bezgl. der Größe? Die Kutter-Angler haben wohl keine Kescher dabei. Ich selbst habe bisher ohne Kescher vom Kajak geangelt, hatte diese Jahr im Norwegen-Urlaub ein Gaff mit ins Kajak genommen, aber alle Fische dann doch mit der Hand gelandet. War völig unkompliziert.

Gruß,
Harald
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Nov 2011 02 18:29

Beitrag von MarioSchreiber

Und ich weiß nur von der schwammigen Vorschrift das man eine "geeignete Landehilfe" dabei haben sollte.
Was das ist sagt einem aber keiner .

Kescherpflicht habe ich beim googlen nur in Vereinssatzungen gefunden.
Bild
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Nov 2011 02 18:32

Beitrag von Jogi

KescherPflicht ist mir auch neu :shock:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 40
Nov 2011 02 18:35

Beitrag von kulti007

ich kenne nur die pflicht, eine geeignete landehilfe mitzuführen :!: :+++:
Christoph

Kayak: ...
Stoltenberg
Nov 2011 02 18:42

Beitrag von Stoltenberg

Wenn man sich aktuelle Angelvideos von der Zeitschrift Blinker oder ähnlichen Zeitschriften vom Brandungsangeln anguckt, sieht man das die nie einen Kescher dabei haben! Wäre das Pflicht würden die Ihre Dorsche nicht so auf den Strand ziehen und das 1000 fach auf DVD in DE verkaufen.

So meine Theorie
:lol:
Popeye
Nov 2011 02 18:44

Beitrag von Popeye

Moin,
ich kann mir dieses überhaupt nicht vorstellen.
Und befürchte auch, das dieses keine Pflicht ist, denn:
warum werden dann z.B. Fischereiaufseher nicht darauf geschult ?
Die Entenpolizei hat sich bislang auch noch nie dafür interessiert,
selbst die vermeintlich größten "Natur-und Tierliebhaber" sprachen je darüber.
Das sind für mich so einige Faktoren die gegen eine solche
"Keschermitführpflicht" sprechen.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Bislang habe ich auch nur in Vereinssatzungen davon gehört
und selbst da halte ich es hin und wieder für absolut schwachsinnig
beim Fang einiger Fische einen Kescher benutzen zu müssen !
aber das ist ne andere Sache.....
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 40
Nov 2011 02 18:54

Beitrag von kulti007

ich habe mir gerade mal die satzung vom dav brandenburg und sachsen-anhalt angeschaut. von einer pflicht ist nicht die rede.

das ist das einzige was dazu geschrieben wird:

Das Angelgerät und die Landehilfsmittel sind so auszuwählen, dass die zu erwartenden Fische sicher zu landen sind. Fische, die während der Schonzeit gefangen werden und untermaßige Fische sind unverzüglich schonend ins Gewässer zurückzusetzen. Um Verletzungen und Beschädigungen der Schleimschicht und der Oberhaut zu vermeiden, sind diese Fische nur mit nassen Händen anzufassen. Der Angelhaken ist mit einem Hakenlöser vorsichtig zu entfernen, oder das Vorfach ist abzuschneiden.
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Nov 2011 02 19:00

Beitrag von MarioSchreiber

kulti007 hat geschrieben:...Landehilfsmittel sind so auszuwählen, dass die zu erwartenden Fische sicher zu landen sind...
Ich lasse mir die Nägel wachsen und feile die an !
Widerhaken optional !

Und dann : Nackengriff
Bild
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Nov 2011 02 20:42

Beitrag von Dorschteufel

Ich hab mich auch ein wenig belesen und nur die geeignete Landehilfe wurde erwähnt. Also kann dieses auch mein neuer Fish Grip sein :lol: Abweichungen muss man dann in den div. Vereinsgewässern beachten. Für die Ostsee braucht man dann wohl nur die erwähnte geeignete Landehilfe.
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Nov 2011 04 08:13

Beitrag von vatas-sohn

Also ich finde, daß eine "geeignete Landehilfe" fast ein Muß für einen Kescher darstellt. Hat man einen Solchen mit Schleimschicht schonendem Netz, so kann man die Fische auch sorgsam und mit unverletzter Schleimschicht zurücksetzen. Mit dem Grip ist das so eine Sache: Einige von den Dingern verursachen Verletzungen, die lange benötigen, bis sie ausgeheilt sind. Und was bzw. wie frißt der Fisch in der Zwischenzeit?
Also ich bin absoluter Anhänger des Keschers, aber wenn es irgendwie geht, bzw. wenn ich den Fisch wieder freilassen will, bevorzuge ich die Handlandung- schonender geht`s nicht! Dabei sollte man versuchen, den Fisch möglichst nicht anzufassen- ich weiß, das ist nicht immer machbar.
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Nov 2011 04 11:25

Beitrag von Dorschteufel

vatas-sohn hat geschrieben:Also ich finde, daß eine "geeignete Landehilfe" fast ein Muß für einen Kescher darstellt. Hat man einen Solchen mit Schleimschicht schonendem Netz, so kann man die Fische auch sorgsam und mit unverletzter Schleimschicht zurücksetzen. Mit dem Grip ist das so eine Sache: Einige von den Dingern verursachen Verletzungen, die lange benötigen, bis sie ausgeheilt sind. Und was bzw. wie frißt der Fisch in der Zwischenzeit?
Also ich bin absoluter Anhänger des Keschers, aber wenn es irgendwie geht, bzw. wenn ich den Fisch wieder freilassen will, bevorzuge ich die Handlandung- schonender geht`s nicht! Dabei sollte man versuchen, den Fisch möglichst nicht anzufassen- ich weiß, das ist nicht immer machbar.
Sehe ich fast genau so......nur mit dem kleinen Unterschied, dass ich den Fish Grip bei Hechten nutzen möchte und diese damit ausserhalb des Yaks fixieren möchte, um ein schonendes abhaken zur gewährleisten - mit dem Kescher ist das bei Hechten so ne Sache........Setzt natürlich voraus, dass der Hecht vernünftig ausgedrillt wurde und nicht blind drauf los grippen.... :!:
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Perchi
Nov 2011 04 20:52

Beitrag von Perchi

@vatas-sohn und DirtyDevil70,

good post :+++:

Das Problem beim Hecht ist, daß die Jungs (gerade die Schniepel)
in der letzten Phase nochmal richtig Dampf machen.
Das Fixieren und Abhaken im Wasser, mit einem lipgrip, finde ich persönlich waidgerecht ! Wobei der Unterschied zwischen drehbaren
und festen grips nicht unrelevant ist.

Wie vatas-sohn in einem anderen Trööt beschreibt, die Handlandung
ist und bleibt, das sagt auch die Fachpresse, die schonenste Landung, will man einen
Fisch releasen.

Mein Verein schreibt einen Kescher vor, nicht aber die Größe-
Einen "Alibikescher" habe ich immer dabei.Stellen, an denen ich einen Fisch mit der Hand nicht landen kann, beangel ich nicht.
Auf dem Yak ist ein Kescher immer dabei, ob Gesetz oder nicht.

Gruß Perchi
Antworten

Zurück zu „Laberforum“